Nationalpark Jasmund

Nationalpark in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2004 um 00:45 Uhr durch Bdk (Diskussion | Beiträge) (NP-Liste erg., Text erw. + neu form.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Nationalpark Jasmund liegt im Nordosten der Insel Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, und besteht seit dem 12. September 1990. Er ist rund 3.000 ha groß.

Das Gebiet des Nationalparks umfasst den bewaldeten Höhenrücken der Stubnitz mit dem Kreidekalk-Steilufer und einen 500 m weit in die Ostsee hinein reichenden Wasserstreifen. Als besondere Erscheinung ist der von Caspar David Friedrich romantisch gemalte gut 120 m hohe Königsstuhl bekannt.

Nationalparkzentrum "Königsstuhl"

Am 18. März 2004 wurde das Zentrum des Nationalparkes Jasmund in der Stubbenkammer eingeweiht. Die Besucher können sich dort mit einer Multivisions-Show, einer komplexen Ausstellung und mit den "natürlichen" Gegebenheiten (Kreidefelsen, Viktoria- Sicht, Herthasee) vertraut machen. Die Ausstellung bietet zu jedem Themenbereich (z.B. Ostsee, Buchenwald, Gletscher, Kreide) anschauliche Bilder, Töne, etwas zum Anfassen und Ausprobieren sowie auch etwas zum Lesen. Empfehlenswert ist eine Wanderung von Sassnitz über den Hochuferweg oder am Strand entlang Richtung Königsstuhl (ca. 3-4 Stunden) - aber nur bei gutem Wetter und anschließend eine Stärkung im Cafe des Besucherzentrums.


Nationalparks in Deutschland:
Bayerischer Wald | Berchtesgaden | Eifel | Elbtalaue | Hainich | Hamburgisches Wattenmeer | Harz | Hochharz | Jasmund | Nationalpark Kellerwald | Müritz | Niedersächsisches Wattenmeer | Unteres Odertal | Sächsische Schweiz | Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer | Vorpommersche Boddenlandschaft