Manen

Geister der Toten in römischer Religion
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2004 um 10:57 Uhr durch Magnus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Manen, von lateinisch di manes, sind in der römischen Religion (vor allem zur Kaiserzeit) die Geister der Toten, auch einige Umweltgeister. Diese sind meist feindlich gesinnt, und wurden daher mit verschiedensten Opfern und Riten milde gestimmt, sowie als "gute Götter" (di manes) bezeichnet. Zum Teil wurden di manes auch mit den di parentes (die verstorbenen Vorfahren) gleichgesetzt, welche an ihren Festtagen aus der Unterwelt aufstiegen und angemessene Sühneopfer erwarteten.