Selterswasser

Bezeichnung von kohlensäurehaltigem Mineralwasser
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2006 um 10:29 Uhr durch Magnus Manske (Diskussion | Beiträge) (Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ausdruck Selterswasser oder Selters, in Norddeutschland Selter, (vereinzelt auch Aqua Seltzer) wird heute häufig zur Bezeichnung von kohlensäurehaltigem Mineralwasser verwendet. Selters ist zudem der Name einer bekannten Mineralwassermarke.

Blasen in Selterswasser.

Der Begriff Selterswasser oder Selterser Wasser bezeichnete ursprünglich ein Mineralwasser aus den Quellen in Niederselters im Taunus. Bei diesem Mineralwasser handelt es sich um einen alkalisch-muriatischen Säuerling, d. h. um ein aufgrund seines Natriumhydrogencarbonat-Gehalts basisches, kochsalzhaltiges Mineralwasser mit einem natürlichen Kohlensäure-Gehalt von über 250 mg/l. Das heute unter dem Markennamen Selters verkaufte Mineralwasser wird hingegen in Selters an der Lahn produziert, einem Ortsteil der Gemeinde Löhnberg westlich von Wetzlar.

Regional hat sich der Markenname inzwischen verselbstständigt und ist somit jedenfalls in den entsprechenden Regionen zum Begriffsmonopol geworden.

Seltzer ist eine Abwandlung des deutschen Wortes Selterser, also „von Selters stammend“, und wird außer im Ausdruck Aqua Seltzer überwiegend im englischen Sprachraum (Seltzer water) für Selterswasser verwendet.

Das Wort Seltzer fand auch Eingang in das Kunstwort Alka-Seltzer, den Markennamen für ein schwaches bis mittelstarkes Schmerzmittel.