Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Gießen |
Verwaltungssitz: | Wetzlar |
Fläche: | 1.066 km² |
Einwohner: | 263.054 (2002) |
Bevölkerungsdichte: | 247 Einw./km² |
KFZ-Kennzeichen: | LDK (bis 1991 L) |
Website: | http://www.lahn-dill-kreis.de |
Karte | |
![]() |
Der Lahn-Dill-Kreis ist ein Landkreis in Mittelhessen.
Zum 1. Januar 1977 wurde der Landkreis Gießen mit dem Landkreis Wetzlar und dem Dillkreis zum neuen Lahn-Dill-Kreis zusammen geschlossen. Gleichzeitig wurde die ehemals kreisfreie Stadt Gießen mit der Stadt Wetzlar und 14 anderen umliegenden Gemeinden zur neuen kreisfreien Stadt Lahn vereinigt, welche Verwaltungssitz des neuen Landkreises wurde.
Wegen heftiger Proteste seitens der Bevölkerung wurde die Stadt Lahn jedoch zum 31. Juli 1979 wieder aufgelöst. Danach wurde die wieder errichtete Stadt Gießen Kreisstadt des wieder errichteten Landkreises Gießen und die ebenfalls wieder errichtete Stadt Wetzlar Sitz der Kreisverwaltung des nunmehr verkleinerten Lahn-Dill-Kreises, wie er bis heute besteht.
Wappen
Datei:Wappen LDK.png |
Sonstiges
Bei der Gründung des Lahn-Dill-Kreises bekam dieser ebenso wie die kreisfreie Stadt Lahn das KFZ-Kennzeichen L, das ursprünglich jedoch für Leipzig reserviert war. Obwohl die Stadt Lahn nicht lange existierte, behielt der Lahn-Dill-Kreis zunächst das L als Kennzeichen bei. Nachdem die Wiedervereinigung dann doch kam, musste das L 1991 an Leipzig abgetreten werden. Der Lahn-Dill-Kreis erhielt danach das neue Kennzeichen LDK. Die vorher im Lahn-Dill-Kreis zugelassenen Kennzeichen mit dem Buchstaben L behalten aber ihre Gültigkeit unbegrenzt weiter. Eine Unterscheidung zwischen den Nummernschildern des Lahn-Dill-Kreises einerseits sowie der Stadt Leipzig und des Landkreises Leipziger Land andererseits kann man daher nur anhand der Nummerngruppen erkennen. [1]