William Shatner

kanadischer Schauspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2006 um 22:43 Uhr durch Elektrolurch (Diskussion | Beiträge) (Musik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

William Shatner (* 22. März 1931 in Montréal) ist ein kanadischer Schauspieler, Sänger und Autor.

Biographie

Film und Fernsehen

Shatner studierte ursprünglich Handel an der McGill-Universität in Montréal, wechselte aber später zu einem Schauspielstudium. 1956 zog er nach New York und arbeitete dort fürs Fernsehen und am Broadway. Nachdem er zuerst in Spielfilmen für das Fernsehen gespielt hatte, wurden Filmproduzenten auf ihn aufmerksam. Sein erster Auftritt in einem Kinofilm war 1958 in The Brothers Karamazov, wo er die Rolle des „Alexi Karamazov“ spielte; drei Jahre darauf folgte ein Auftritt in Das Urteil von Nürnberg an der Seite von Spencer Tracy. Sein Debüt in einer Fernsehserie lieferte er in For The People, die von Januar bis Mai 1965 ausgestrahlt wurde. Hier stellte er „David Koster“ dar.

Bekannt wurde er durch seine Rolle als James T. Kirk in der Fernsehserie Star Trek (Raumschiff Enterprise), deren drei Staffeln von September 1966 bis September 1969 liefen. Außerdem spielte er Kirk noch in den ersten sieben Teilen der Star-Trek-Kinofilmreihe (19801994). In der ursprünglichen Pilotfolge verkörperte nicht Shatner, sondern Jeffrey Hunter die Rolle des Kapitäns.

1980 spielte Shatner in Die Entführung des Präsidenten (The Kidnapping of the President) mit Ava Gardner und Hal Holbrook. Weitere bekannte Serien und Filme sind zum Beispiel T. J. Hooker, Der Hund von Baskerville und TekWar. Ebenfalls spielte er in zwei Folgen der US-Krimiserie Columbo mit. Seit 2004 spielt er an der Seite von James Spader die Rolle des „Denny Crane“ in der Justizserie Boston Legal (ABC), für die er 2005 den Emmy für die beste Nebenrolle erhielt.

Musik

Shatners Musikstil zeichnet sich durch seine als Spoken Word bezeichnete Gesangsweise aus, die tatsächlich eher an eine schauspielerisch gestaltete Lyrikrezitation mit musikalischer Untermalung als an Gesang erinnert. 1968 kam sein erstes Album The Transformed Man heraus. Die darauf enthaltene Version des Beatles-Titels Lucy In The Sky With Diamonds wurde von den Zuschauern des Fernsehsenders Music Choice zum schlechtesten Beatles-Cover aller Zeiten gewählt.

Sein jüngstes Album Has Been erschien 2004, produziert von Ben Folds. Es enthält als Duett mit Joe Jackson unter anderem eine Neueinspielung des Titels Common People der Gruppe Pulp und ein Duett mit Henry Rollins.

Privat

Shatner heiratete 1956 Gloria Rand, die Ehe wurde aber 1969 geschieden. Von 1973 bis zur Scheidung 1994 war er mit Marcy Lafferty verheiratet. 1997 heiratete Shatner Nerine Kidd. Sie ertrank 1999 im Swimmingpool ihres Hauses. Seit 2001 ist er verheiratet mit Elizabeth Anderson Martin. Shatner lebt heute mit seiner Frau, seinen drei Töchtern Lesley, Lizabeth und Melanie in Südkalifornien.

Bibliographie

  • William Shatner: Tek War. Bantam, 1990, ISBN 0-593-01883-4
  • William Shatner, Chris Kreski: Star Trek – Erinnerungen. Heyne, München 1994, ISBN 3-453-07957-4
  • Dennis William Hauck: William Shatner – Der Captain. Heyne, München 1997, ISBN 3-453-11706-9
  • William Shatner, Judith & Garfield Reeves-Stevens: Die Asche von Eden. Heyne, 1999, ISBN 3-453-16171-8
  • William Shatner, Judith & Garfield Reeves-Stevens: Die Rückkehr. Heyne, 2000, ISBN 3-453-16178-5
  • William Shatner, Judith & Garfield Reeves-Stevens: Der Rächer. Heyne, 2000, ISBN 3-453-16184-X
  • William Shatner, Judith & Garfield Reeves-Stevens: Das Gespenst. Heyne, 2000, ISBN 3-453-17931-5
  • William Shatner, Judith & Garfield Reeves-Stevens: Dunkler Sieg. Heyne, 2001, ISBN 3-453-18771-7
  • William Shatner, Judith & Garfield Reeves-Stevens: Die Bewahrer. Heyne, 2001, ISBN 3-453-19655-4
  • William Shatner, Judith & Garfield Reeves-Stevens: Sternendämmerung. Heyne, 2003, ISBN 3-453-87068-9
  • William Shatner, Judith & Garfield Reeves-Stevens: Sternennacht. Heyne, 2004, ISBN 3-453-52003-3
  • William Shatner, Judith & Garfield Reeves-Stevens: Sternenfluchten. Heyne, 2006, ISBN 3-453-52108-0