Das Kärntner Geografische Informationssystem (KAGIS) versteht sich als das GIS-System des Landes Kärnten. Es untersteht der Abteilung 8 (Kompetenzzentrum Umwelt, Wasser und Naturschutz), ist jedoch abteilungsübergreifend organisiert, um alle Landesdienststellen einzubinden, die sich mit der Beschaffung, Pflege oder Veröffentlichung geographischer Daten befassen.[1] Gegründet wurde es 1991.[2]
Eine Standardisierung der Dienste erfolgt dato im Rahmen der EU-Kommissionsinitiative INSPIRE.[3] Für die Öffentlichkeit werden die Daten unter anderem im Kärnten-Atlas visualisiert.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Unser Leitbild. KAGIS, abgerufen am 26. Februar 2014.
- ↑ Kärntner Geografisches Informationssystem. KAGIS, abgerufen am 26. Februar 2014.
- ↑ Sonderausgabe 20 Jahre KAGIS. KAGIS, abgerufen am 26. Februar 2014.