Icy2008

Beigetreten 9. März 2008
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2016 um 02:47 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Icy2008/Archiv/2016/März archiviert – letzte Bearbeitung: Ceweran (15.06.2016 23:08:55)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Ceweran in Abschnitt Neuer Artikel (noch in meinem BNR)

Leverkusener Modell

Hallo Icy2008, vielen Dank für deine Korrektur meines Updates an meinem oben genannten Eintrag und die Empfehlung des Mentorenprogramms. Ich habe auch einen Vorschlag: Ich finde das Textprogramm von Wikipedia - hier insbesondere die Formatierungsanforderungen - sehr benutzerunfreundlich. Wikipedia sammelt allein in Deutschland jedes Jahr viele Millionen Euro an Spendengeldern ein. Vielleicht sollte euer Oberchef in den U.S.A. einmal mit Bill Gates sprechen und eine Lizenz für Microsoft Word erwerben. Das würde das Leben für die Benutzer Wikipedias erheblich erleichtern. Was meinst du?

Viele Grüße Charly0750

Danke

Hallo Icy2008. Danke! Ich werd bestimmt einige Ratschläge zum Erstellen und Editieren haben, weil mir manchmal die Feinheiten fehlen und ich nicht alle Kniffe der Wikipedia kenne. Beste Grüße! - Ceweran (Diskussion) 22:55, 6. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm am 23. 3. 2016

Benutzer:FNDE. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, deren Betreuungszeit 12 Monate oder mehr beträgt. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:02, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Deine Anfrage bei Jared (Schauspieler)

Ich würde die Seite gern nach Javad Ramezani verschieben, allerdings erhalte ich immer die Fehlermeldung:

„Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, die Seite zu verschieben:

Die Seite „Javad (Schauspieler)“ kann nicht nach „Javad Ramezani“ verschoben werden. Der Titel kollidiert mit diesem Sperrbegriff: .*[jJdDĴcCĆ][aAÃÄäÂâĀāẠạȦȧăĂắẮằẰẳẲẵẴặẶǎǍąĄǡåÅáÁấẤắẮàÀe][vṿ]\w[dɗt][\. ]{0,5}\w[aAÃÄäÂâĀāẠạȦȧăĂắẮằẰẳẲẵẴặẶǎǍąĄǡåÅáÁấẤắẮàÀeèé]m\w?[ẑzź][aAÃÄäÂâĀāẠạȦȧăĂắẮằẰẳẲẵẴặẶǎǍąĄǡåÅáÁấẤắẮàÀo]ni?.*“

Weiß jemand, woran das liegt? LG --Icy2008 Disk Hilfe? 13:41, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Das liegt an folgendem Eintrag in der meta:Title_blacklist:
# Javad Ramezani .*[jJdDĴcCĆ][aAÃÄäÂâĀāẠạȦȧăĂắẮằẰẳẲẵẴặẶǎǍąĄǡåÅáÁấẤắẮàÀe][vṿ]\w[dɗt][\. ]{0,5}\w[aAÃÄäÂâĀāẠạȦȧăĂắẮằẰẳẲẵẴặẶǎǍąĄǡåÅáÁấẤắẮàÀeèé]m\w?[ẑzź][aAÃÄäÂâĀāẠạȦȧăĂắẮằẰẳẲẵẴặẶǎǍąĄǡåÅáÁấẤắẮàÀo]ni?.*
Siehe dazu auch dir dortige (englischsprachige) Blacklist. --Anton Sevarius (Diskussion) 11:15, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe Frage und Antwort mal hierhin übertragen, damit die dortige Diskussionsseite dem Artikel in die Löschung folgen kann und due trotzdem deine Antwort bekommst :D --Anton Sevarius (Diskussion) 11:49, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Mentorentreffen 2016

Hallo liebe Mitmentoren,

dürfte ich euch noch einmal an Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/2016 und speziell an Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/2016/Teilnehmer erinnern!?

Viele Grüße Reinhard Kraasch 15:58, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Reinhard, ich hatte mich eigentlich bereits eingetragen bzw. abgemeldet. Aktuell finde ich im neuen Layout keine Liste, in der ich mich nochmals offiziell austragen kann. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 16:10, 28. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, dann entferne wieder den Wert ja vom Parameter Pause in deinem Block auf Wikipedia:Mentorenprogramm. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Max Brym

Hallo Icy2008!

Die von dir stark überarbeitete Seite Max Brym wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:45, 9. Apr. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Reverts auf QS

Hallo Icy2008!

Es wäre nett von dir, in den Artikeln Bangerz und I’ll Show You mit gutem Beispiel voran zu gehen und die Einzelnachweise selbst wikigerecht zu formatieren, denn die QS ist keine Dauer-QS. Zudem ist es kein schwerwiegender formaler Mangel, wenn die Einzelnachweise nicht 100-prozentig einwandfrei formatiert sind. Unter Hilfe:Einzelnachweise#Formatierung einfacher Einzelnachweise heißt es:

„Es ist in jedem Fall besser, falsch formatierte Einzelnachweise anzugeben als keine.“

--Wikinger08 (Diskussion) 07:40, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hi Wikinger, der QS-Baustein ist bei den beiden Artikeln absolut notwendig und das auch weiterhin. Wenn ich die Mängel selbst hätte beseitigen wollen, hätte ich es direkt getan und keinen Baustein gesetzt. Die Tatsache, dass die QS kein Dauerzustand sein soll, heißt aber nicht im übertragenen Sinne, alte und unerledigte QS-Artikel einfach stillschweigend mit einem ÜA-Baustein zu versehen, nur damit am Ende die Statistik passt. Die unformatierten Einzelnachweise sind in der Menge nach wie vor formale Mängel, für die eben die QS da ist.
Das Zitat aus Hilfe:Einzelnachweise ist da auch nur wenig aussagekräftig. Klar sind unformatierte EW besser, als keine; aber das heißt ja nicht, dass diese dann nicht formatiert werden müssen. Und das ist Job der QS. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 19:56, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wo, bitte, steht ausdrücklich, dass das Formatieren der Einzelnachweise eine QS-Aufgabe ist? WP:QS, wo die Aufgaben beschrieben sind, gibt jedenfalls nichts darüber her. --Wikinger08 (Diskussion) 08:53, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Das muss nicht wortwörtlich in irgendeiner Anleitung stehen (so wie dort auch nicht steht, dass man fehlende Punkte am Satzende verbessert), sondern ergibt sich aus dem Ziel der QS an sich, nämlich formale Verbesserung am Artikel. Siehe dazu auch Wikipedia:Qualitätssicherung#Wikifizieren: Einige grundlegende Punkte sind: die Formatierung der Artikel verbessern. Und wir müssen doch nicht wirklich darüber diskutieren, ob unformatierte Einzelnachweise formatiert werden müssen, oder? LG --Icy2008 Disk Hilfe?
Zunächst einmal: Danke fürs Formatieren der EN im Artikel I’ll Show You!
Dass die EN formatiert werden müssen, sehe ich nicht, nur dass sie es sollten, weil es für die geneigte Leserschaft komfortabler ist. Aber gut: Es steht auch nirgends geschrieben, dass wir derselben Meinung sein müssen.  Vorlage:Smiley/Wartung/:-)  --Wikinger08 (Diskussion) 08:00, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ist vielleicht wirklich einfach ein Punkt, über den man diskutieren kann. Ich finde es einfach in der Menge schon störend, wenn derart viele Links unformatiert sind, anderen ist das wiederum nicht so wichtig. Ich werde auf jeden Fall versuchen, die Artikel in den nächsten Tagen zu bearbeiten und durch die QS zu bringen. LG und nichts für ungut, --Icy2008 Disk Hilfe? 12:14, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Auch nix für ungut. – Frohes Schaffen! --Wikinger08 (Diskussion) 13:27, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Hey könntest du vllt meine Frage auf der Diskussionsseite beantworten?

Gruß --Moritz Swampking (Diskussion) 12:55, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hi Moritz,
sorry, ich habe deinen Beitrag dort eher als eine Art Aussage verstanden, als eine Frage. Habe dort aber jetzt kommentiert. LG und frohes Schaffen --Icy2008 Disk Hilfe? 15:57, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Tecardo wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 16:01, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 18. 4. 2016

Benutzer:Agnes Kmety. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Georg Christian Otto

Hallo, entferne mal bitte Deine Fehler. Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 09:34, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzerin:Lómelinde hat den Fall erledigt. Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 11:53, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Hedwig, sorry, ich habe den Fehler gar nicht bemerkt, war wohl schon spät :-) Du kannst aber in solchen Fällen auch gern selber kurz den Fehler beseitigen, ging ja schließlich nur um einen Schrägstrich. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 15:55, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für Korrektur von Mittelschule Starnberg

Hallo icy2008,

Danke für die Korrektur meines erstellten Artikel der Mittelschule Starnberg. Ich werde wohl noch ein bisschen Übung brauchen, bis ich es perfekt hinbekomme.

Nur um eine Sache bitte ich Sie, könnten sie den Namen des Schulleiters vorübergehend rausnehmen, das mit dem Artikel war nämlich eine spontane Idee gestern Abend und ich kam deshalb nicht dazu meinen Rektor zu fragen, ob ich seinen Namen hier angeben darf. Bevor es zu Komplikationen kommt bitte ich den Namen rauszunehmen. Sobald ich weiss ob der Name hier stehen darf. Melde ich mich nochmal, sodass er wieder reingeschrieben werden kann.

L.G. Olly N._'98 Olly N. '98 (Diskussion) 14:34, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Olly,
Mach dir keinen Stress, die ganzen Formalien und sonstigen Regeln bekommt man mit der Zeit mit, das kann ja am Anfang noch nicht perfekt sitzen. Wenn du Interesse an einer persönlichen Begleitung und Hilfestellung hier hast, kann ich dir das Mentorenprogramm empfehlen.
Ich habe den Namen des Rektors erstmal auskommentiert. Das heißt, er ist nicht mehr im Artikel sichtbar, aber im Quelltext erhalten. An sich sollte das aber für deinen Rektor kein Problem sein, hier genannt zu werden. Es geht ja schließlich um einen Artikel seiner Schule, und die vertirtt er ja nunmal (genau so, wie er auf eurer Website, der lokalen Presse oder in Broschüren zur Schule genannt wird). Von daher bedarf es für dich keiner Erlaubnis, dass er hier genannt wird. Aber um da eventuellen Stress für dich zu vermeiden, hab ich's wie gesagt erstmal auskommentiert. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 15:53, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Bitte um weitere Hilfe

Hallo Icy, ich melde mich noch einmal mit der Bitte um weitere Hilfe. Es geht mal wieder um Hans-Ulrich Buchwald. Ich habe etliche der Seiten über die Hinzufügung von Medien (Bilder) gelesen. Was ich nicht verstehe, wie wird die Rechtefrage geklärt bzw. belegt? Der Nachlass der Bilder befindet sich im Besitz meiner Frau. Die Fotos der Kunstwerke habe ich selbst gemacht. Einige Fotos stammen von einer inzwischen verstorbenen Fotografin, deren Rechtsnachfolge nicht eruiert werden konnte. Ich habe keine Ahnung, wie ich da vorgehen soll. LG ZschauE. ZschauE (Diskussion) 18:45, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo ZschauE,
ich bin leider kein Experte, was Urheberrecht angeht, würde aber mit Hilfe:FAQ zu Bildern argumentieren. In diesem Abschnitt geht es zwar um geerbte Fotos, aber was das Erben von Urheberrechten angeht, wird wohl gleich sein. Wenn deine Frau die rechtmäßige Alleinerbin der Gemälde ist, hat sie auch die Urheberrechte geerbt. Demnach muss von ihr eine schriftliche Erlaubnis vorliegen, dass du deine Fotografien dieser Bilder nutzen darfst. Das funktioniert dann mit einem Formbrief für die Bilderfreigabe und geht an permissions-de@wikimedia.org.
Mit den Fotos der verstorbenen Fotografin ist das schwieriger; wenn keiner von euch die Urheberrechte ihrer Bilder geerbt hat, könnt ihr diese nicht einfach weiterverwenden. Verwende also am besten nur deine Bilder über den oben beschriebenen Weg. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 19:41, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

QS

Hallo Icy2008,

Könntest du mir mitteilen um welchen Artikel es sich handelt? Ohne die Information kann ich leider nicht genau reflektieren, welchen Fehler ich gemacht habe. Vorheriger Hinweis hier!

Danke dir, Gruß DerMeininger 21:43, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Sorry, klar! Es geht um das DRK-Manniske-Krankenhaus Bad Frankenhausen, LG --Icy2008 Disk Hilfe? 21:44, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Gut, ich weiß nun um was es geht. Ich merke es mir für das nächste mal, entschuldige die Unannehmlichkeiten. Gruß DerMeininger 21:46, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

René Tenenjou

Hallo Icy2008!

Die von dir stark überarbeitete Seite René Tenenjou wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:13, 19. Apr. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Konstituante

Hallo, ich habe die Liste aus der französischen Wikipedia kopiert und dann eingedeutscht. Belege fehlen auch dort. Ich denke, der Beweis wird letztendes durch die einzelnen (blauen) Artikel erbracht werden und ich werde mich bemühen, dass mehr solcher Personenartikel entstehen werden. Rolz-reus (Diskussion) 20:53, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 22. 4. 2016

Benutzer:Ceweran. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 28. 4. 2016

Benutzer:Chillischaf. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Umfragen/Ankündigung von Löschanträgen

Hi, ich habe Deine Stimme rückgängig gemacht. Die Umfrage ist seit Ende März beendet. Gruß --AchimP (Diskussion) 22:14, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Referenzfehler

Hallo Icy2008,

ich kenne mich in diesem Wikipedia-System noch nicht richtig aus. Gerade sah ich erst, dass inzwischen jemand anderer auf meine Frage nach der Beseitigung der Referenzfehler geantwortet hat. Ich verstehe es aber leider trotzdem nicht, was ich jetzt tun muss und bitte nochmals um Hilfe.

--Kim Candy (Diskussion) 15:15, 6. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Referenzfehler beseitigt

Hallo Icy2008,

jetzt ist es mir gelungen, die Referenzfehler selbst zu beseitigen und ich habe meinen Artikel nun aus dem Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum verschoben. Ich denke, dass nun alles in Ordnung ist. Vielleicht kannst du noch kurz durchschauen? Oben in der rechten Ecke steht jetzt noch, wenn man den Artikel aufruft, "nicht gesichtet". Wie passiert dies nun?

Besten Dank und Gruß

--Kim Candy (Diskussion) 08:02, 7. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hi Kim Candy, ich habe deine Fragen auf Fragen von Neulingen nicht mitbekommen, sorry. Du kannst, so wie du es jetzt gemacht hast, auf meiner Disk schreiben oder auf deiner eigenen, dann bekomme ich es auch direkt mit.
Dein Artikel sieht schon mal gut aus, habe selten einen so gut belegten Erstartikel gelesen, dafür erst einmal ein Lob. Ich habe noch einige kleine Änderungen bzw. formale Verbesserungen vorgenommen (Format der Einzelnachweise, Kategorien, Personendaten und Einleitungssatz) und dann den Baustein der Qualitätssicherung entfernt, was du in der Versionsgeschichte nachlesen kannst. Anschließend habe ich den Artikel gesichtet, sodass nun die aktuelle Version für alle Leser sichtbar ist. Sichten können nur Benutzer mit Sichterstatus.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gern. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 14:08, 7. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen

 

Hallo Icy2008, ich habe deinen Mentee Wrcounsel aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 14. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Stefan Bergmann (Journalist)

Hallo icy2008,

Danke für die Neuanlage. Brauchst Du noch was?

Gruß

Stefan Bergmann (nicht signierter Beitrag von 77.23.147.182 (Diskussion) 22:35, 16. Mai 2016‎)


Nabend, gern. An sich brauche ich nichts mehr, der Artikel ist ja so schon (von meiner Seite aus) fertig. Ich konnte leider nicht mehr finden; wenn du noch weitere Infos für mich hast (bspw. zu Ausbildung, weiteren journalistischen Tätigkeiten oder sonst irgendwas), dann baue es gern ein oder lass es mich wissen (am besten mit Belegen / Einzelnachweisen). Oder lade ein Foto auf Wikipedia Commons hoch, das könnte man dann in den Artikel einbauen. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 22:42, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

3 Fragen zu Wikipedia

Hallo Icy2008,

ich bin, wie du siehst, kein wirklicher Anfänger mehr, brauche aber trotz der guten Anleitungen in der Wikipedia doch mal deine Hilfe.

  1. Ich habe zum ersten Mal einen Artikel verfasst. Es handelt sich dabei um meine eigene Vita. Du kannst diesen kurzen Artikel sicher einsehen. Ich wollte nun diesen Artikel vom Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum verschieben, aber das ist mir nicht gelungen. Außerdem wollte ich bei meinem ersten Artikel keinen Fehler machen. Auch mit den anzufügenden Kategorien komme ich noch nicht zurecht.
  2. Wenn ich eine Korrektur oder Ergänzung in der Wikipedia vornehme, bin ich immer wieder erstaunt, wie schnell (oft sind es nur Sekunden oder Minuten) andere Benutzer dies sehen und ggf. kommentieren. Wie und wo kann ich als Sichter diese von anderen Benutzern eingehenden Bearbeitungen, speziell aus dem Fachbereich Medizin, unmittelbar einsehen?
  3. Gibt es in Kiel oder Umgebung einen Mentor oder einen anderweitigen erfahrenen Wikipedianer, dem man mal "vor Ort" über die Schulter schauen kann? Viele Probleme könnten wahrscheinlich so am schnellsten besprochen und behoben werden.

Gruß Guido (nicht signierter Beitrag von Guido Hollstein (Diskussion | Beiträge) 12:48, 19. Mai 2016 (CEST))Beantworten

Hi Guido, ich werde dir gern in der Wikipedia ein wenig unter die Arme greifen und stehe für dich bei Fragen oder Problemen als Ansprechpartner bereit. Vorab würde ich dich aber bitten, deine Diskussionsbeiträge am Ende zu signieren; das funktioniert über das Stift-Symbol oben links über dem Textbearbeitungsfeld. Dann weiß man immer, wer was wann geschrieben hat.
Dein Artikelentwurf ist schon mal ein guter Anfang. Es fehlen allerdings noch einige Formalitäten (wie Personendaten, Normdaten, Kategorien und Sortierschlüssel. Des Weiteren fehlen noch Belege. Das wird für dich zwar etwas umständlich sein (immerhin bist du die Person ja selbst und weißt am besten über dein Leben bescheid), aber die Aussagen im Artikel müssen durch Einzelnachweise belegt werden. Ich würde dir deshalb alles in allem empfehlen, dir dir die Formatvorlage für Biografien durchzulesen. Dort siehst du anhand eines Beispiels erklärt, was alles in einen Biografieartikel gehört und wie das Ganze funktioniert. Du kannst dich daran ja mal orientieren, versuchen die fehlenden Dinge in den Artikel einzubauen und dann schauen wir nochmal gemeinsam drüber.
Außerdem möchte ich dich auf die Relevanzkriterien hinweisen. Diese zeigen auf, unter welchen Umständen ein Thema / eine Person für die Wikipedia relevant genug ist, um hier mit einem Artikel vertreten zu sein. Wichtig dafür wäre: Bist du ein außerordentlicher Spezialist auf deinem Gebiet? Wirst du in überregionalen Medien behandelt? Bist/warst du an großen, wichtigen Forschungen beteiligt? Das solltest du noch in den Artikel mit einbauen und wie alles andere belegen. Sonst könnte es sein, dass du dir viel Arbeit machst und der Artikel dann doch gelöscht wird.
Für dich interessant (um zu Frage 2 zu kommen) wäre bestimmt das Portal:Medizin interessant. Wenn du dich dort mal etwas durchklickst, gelangst du zu aktuellen medizinischen Artikeln, zu letzten Änderungen und sonst interessanten projektbezogenen Infos. Ob es im Mentorenprogramm einen Mentoren aus Kiel oder Umgebung gibt, kann ich dir nicht sagen; ich höre mich aber gern mal für dich um.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach wieder. LG und frohes Schaffen--Icy2008 Disk Hilfe? 17:01, 19. Mai 2016 (CEST)Beantworten
@Guido Hollstein: Zu deiner Frage #3 (und weil das hier thematisiert wurde): In Kiel wüsste ich jetzt niemanden, in Hamburg gibt es zum einen die Sprechstunde in der Bücherhalle, zum anderen den Termin am Donnerstag abend im Kontor. Ich möchte dich aber auch zusätzlich auf die Hinweise zu Interessenkonflikten aufmerksam machen und würde dir - im Gegensatz zu deinem Mentor, der da vielleicht falsche Erwartungen geweckt hat - eher davon abraten, einen Artikel "in eigener Sache" zu verfassen. Einiges dazu steht auf der Seite zu Interessenkonflikten, insbesondere: In Grenzfällen wie diesem hier wird es unter Garantie zu einer "Löschdiskussion" kommen, bei der manche Beteiligte es an Zurückhaltung fehlen lassen, was sich dann für den "Artikelgegenstand" als sehr unangenehm erweisen kann. Am besten schaust du dir mal die laufenden Löschdiskussionen an und entscheidest selbst, ob du dir das antun willst. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:29, 19. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Nun, der Interessenkonflikt ist zwar dar, ist aber m. M. n. erstmal nur im Hinterkopf zu behalten. Der Artikel von Guido ist POV-frei und sachlich geschrieben; es gibt dort keine Werbelinks oder Werbung für irgendwelche Projekte/Veröffentlichungen etc. Aus diesem Grund würde ich es gern sehen, wenn Guido sich erst einmal weiter am Artikel versucht und sich um die formalen Regelungen kümmert (insb. Belege), selbstverständlich immer in Verbindung mit den Relevanzkriterien, die ich ja oben erwähnte. Die Tatsache, dass eine Person über sich selbst einen Artikel erstellt, ist an sich erstmal weniger problematisch. Wichtig ist, ob das Ganze dann in einem reinen Werbeartikel ausartet (Was hier nicht der Fall ist) oder ein regelkonformer Artikel entsteht.
Wichtig ist für Guido, dass er sich -wie oben erwähnt- fragt, wie es mit der eigenen Relevanz aussieht und Argumente dafür in den Artikel einbaut. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 13:22, 20. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Das sehe ich anders. Ich bin der Meinung, dass man seinen Mentees keine unrealistischen Hoffnungen machen sollte. Aber letztendlich ist das natürlich deine Sache. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:08, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich finde es eher falsch, aus dieser Tatsache direkt zu schließen, dass er keinen Artikel über sich anlegen könnte. Es gibt hier so einige Personenartikel, die von der Person selbst angelegt wurden. Ein Problem bzw. Konflikt wird es dann nur, wenn nicht mehr objektiv/sachlich geschrieben wird, was aber hier nicht der Fall ist. Wenn die Relevanzkriterien erfüllt ist (über die ich oben gesprochen habe), dann steht einem Artikel von Guido nichts entgegen, natürlich mit Begleitung für die formalen Gepflogenheiten der WP. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 14:35, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Um den Interessenkonflikt geht es ja nur am Rande, es geht darum, dass überhaupt nicht erkennbar ist, in welcher Weise die Relevanzkriterien erfüllt sein sollten, und sich der Artikel daher unter Garantie einen Löschantrag einfangen wird. Ich mache meinen Mentees in solchen Situationen klar, dass sie es sich besser zweimal überlegen sollten, ob sie sich das antun wollen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:14, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Artikel frei geben

Hallo Icy2008,

jetzt melde ich mich nochmals hier auf deiner Diskussionsseite (- vielen Dank für die Erklärungen, wie ich hierhin komme) mit der Bitte, meinen Artikel Traudl Wallbrecher direkt sichtbar zu machen. Man kann ihn weiterhin nicht unter diesem Namen direkt aufrufen.

--Kim Candy (Diskussion) 21:32, 20. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hi Kim, der Artikel ist online und im aktuellen Stand in der Wikipedia aufrufbar. Das siehst du ja auch daran, dass der Link dahin anklickbar und blau ist: Traudl Wallbrecher. Warum er über Google nur schwer zu finden ist, kann ich dir nicht sagen, das muss etwas mit dem Suchalgorithmus von Google zu tun haben. Gelistet ist er aber bei Google: Suche "Traudl Wallbrecher" wiki. Es kann sein, dass Google noch ein paar Tage braucht, bis der Link besser gelistet ist. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 23:17, 20. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Normdaten - bitte sichten

Hallo Icy,

hab nochmal feste gebastelt und probiert und diesen Balken Normdaten auch irgendwie reinbekommen, aber man sieht ihn noch nicht.

Bitte jetzt darum, diese neueste Version zu sichten.

Und was Gradzeichen mit "Eintrag in Wikidata" meinte, habe ich noch nicht verstanden.

Danke + Gruß

--Kim Candy (Diskussion) 14:03, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Kim Candy, die Vorlage zu den Normdaten ist noch leer, deshalb habe ich die Version noch nicht gesichtet. Die Vorlage Normdaten akzeptiert neben dem Parameter TYP (in deinem Fall p für Person) noch vier weitere Parameter: GND, LCCN, NDL und VIAF. Das sind vier große Datenbanken, die (hauptsächlich Personen-)Daten sammeln und die du durch die Vorlage Normdaten mit der Wikipedia verknüpfen kannst. Du suchst also jeweils auf den Websites der Datenbanken nach der Person Traudl Wallbrecher bzw. Gertrud Wallbrecher und fügst dann die einmalige ID des gefundenen Datensatzes in die Vorlage ein.
Beispiel: Balken mit Normdaten im Artikel Albert Einstein:
{{Normdaten|TYP=p|GND=118529579|LCCN=n/79/22889|NDL=00438728|VIAF=75121530}}
Dabei kann es aber sein, dass eine oder mehrere, vllt. auch alle Datenbanken keinen Datensatz zu deiner Person enthalten. Wenn die GND fehlt, nutzt du die Parameter GNDfehlt und GNDCheck. Wie du dabei genau vorgehst und was dabei noch wichtig ist, kannst du detailliert auf Wikipedia:Normdaten nachlesen.
Wikidata ist eine Wikimedia-eigene Datenbank, die hauptsächlich dazu dienst, Artikel innerhalb des Wikipedia-Universums (also auch zwischen den Wikipedias verschiedener Sprachen und Länder) zu vernetzen. Wenn du dir also bspw. mal den Artikel Albert Einstein anschaust, siehst du, dass dieser links auch auf anderssprachigen Wikipedias abrufbar ist. Dort werden aber auch Parameter zu den Artikeln gespeichert, wie Thema, (in deinem Fall) Geschlecht, Lebensdaten und auch Normdaten. Diese solltest du nämlich nicht nur im Artikel in der Vorlage:Normdaten eintragen, sondern auch im entsprechenden Wikidata-Eintrag. Diesen erreichst du im Artikel Traudl Wallbrecher links über Wikidata-Datenobjekt. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 14:45, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Jetzt richtig?

jetzt müßte alles passen, oder?

Anscheinend hat auch schon jemand gesichtet.

Nur direkt aufrufen über Google geht leider immer noch nicht.

Wikidata-Eintrag habe ich auch versucht, bin nicht sicher, ob es geklappt hat.

--Kim Candy (Diskussion) 16:44, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Relevanzkriterien

Hallo Icy2008, vielen Dank für Deine Informationen und Hilfe. Hauptproblem sind die von Dir angesprochenen Relevanzkriterien. Zu meiner Relevanz kann ich sagen, dass ich in leitender Funktion in der ambulanten fachärztlichen sanitätsdienstlichen Versorgung tätig bin und dass ich ein enger Mitarbeiter von Herrn Herold bin, der das weit bekannte Buch Innere Medizin unter "Gerd Herold und Mitarbeiter" herausgibt. Beides habe ich im Artikel vermerkt. Bitte prüfe Du als Mentor noch einmal die Relevanz. Nur wenn Dir diese einigermaßen erfüllt erscheint, macht es für mich Sinn, mich um die "Formalitäten" zu kümmern. Der Artikel selbst ist aus meiner Sicht weitgehend o.k. Gruß Guido --Guido Hollstein (Diskussion) 18:09, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wenn das inhaltlich alles ist, sehe ich da keine hinreichende enzyklopädische Relevanz und der Artikel würde sich mit äußerst hoher Wahrscheinlichkeit einen Löschantrag einfangen. Dies meine Bewertung des Entwurfs als Co-Mentor; als Admin würde ich einen solchen Löschantrag auch exekutieren, falls da nicht noch deutlich hinsichtlich Außenwahrnehmung nachgeschossen werden kann. --Artregor (Diskussion) 18:31, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Guido, nach dem aktuellen Stand ist der Artikel noch nicht bleibefähig. Deshalb hatte ich oben nach weiteren Beteiligungen von dir oder Veröffentlichungen gefragt. Mitarbeiter von Herrn Herold zu sein, der ein bekanntes Buch herausgebracht hat, reicht noch nicht; da bräuchtest du eigene Publikationen. Auch vom Dienstrang her wird das noch nicht reichen. Ich bin kein Militärexperte, aber relevant wäre nach den WP:RK bspw. erst ein Sanitätsoffizier im Generalsrang. Ein Löschantrag wäre daher im aktuellen Zustand sehr wahrscheinlich. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 18:35, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Bitte sichten

Hallo Icy,

auf den Seiten Achim Buckenmaier und Ludwig Weimer habe ich einen Satz zur Aktualisierung eingefügt und belegt.

Könntest du die Änderungen bitte sichten?

Danke + Gruß

--Kim Candy (Diskussion) 14:34, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Warum Änderung verworfen?

Hallo Icy,

warum hast du meine Änderung der Seite Ludwig Weimer verworfen?

--Kim Candy (Diskussion) 18:30, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Kim, weil die Info zum Fernstudium nicht in den Personenartikel gehört, sondern in den Artikel über die Universität bzw. das Institut selbst. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 12:20, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

CHilg wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Icy2008! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --H O P 17:26, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hans-Ulrich Buchwald

Einen schönen Sonntagmorgen, lieber Icy, mit Gerd Falkenhorsts Hilfe bin ich jetzt etwas weiter mit dem Bildern und werde versuchen, mit seiner Hilfe bis zum guten Ende zu kommen. Dir noch einmal herzlichen Dank für alle Hilfe.ZschauE (Diskussion) 08:18, 5. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Sehr gern ZschauE! Wie gesagt, solltet ihr doch an einem Punkt hängen oder du noch andere Fragen hast, melde dich einfach wieder bei mir. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 14:06, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Neuer Artikel (noch in meinem BNR)

Hallo Icy! Ich habe einen neuen Artikel vorbereitet. Er liegt bisher in meinem BNR: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ceweran/Nebelhorn_(Lofer). Der Berg Nebelhorn liegt am Rand der Loferer Steinberge in Österreich. Ich habe noch keine weiteren Informationen zum Berg selbst gefunden, aber nach den Relevanzkriterien für Orte (Geografische Objekte, Siedlungen) wäre ein Artikel angemessen. Das Problem ist die Doppelung: Es gibt ja bereits einen Eintrag zum Berg Nebelhorn in den Allgäuer Alpen. Somit müßte man dann das Lemma für den Berg Nebelhorn in den Loferer Alpen anders benennen (vielleicht "Nebelhorn (Loferer Steinberge)"). Ich finde vor allem die Namensdoppelung der beiden Berge (jeweils ein Nebelhorn und ein Fellhorn in der gleichen Region; beide jeweils relativ nah benachbart) interessant. Das Nebelhorn in den Loferer Steinbergen habe ich als markierten Gipfel in einer aktuellen Wanderkarte von Kompass (Berchtesgadener Land u. Chiemgauer Alpen gefunden). Weitere Hinweise habe ich bis jetzt noch nicht im Web gefunden, da durch die Namenszufälligkeit die Suche nach dem Nebelhorn in Österreich (Loferer Steinberge) ergebnislos bleibt und in allen Suchergebnissen das sehr bekannte Nebelhorn bei Oberstdorf in den Allgäuer Alpen auftaucht. Soll ich mit dem Verschieben in den ANR warten, bis ich genug weitere Informationen gesammelt habe oder gleich als neuen Artikel reinsetzen und auch gleich einen Wartungsbaustein einfügen? Vielen Dank und beste Grüße!--Ceweran (Diskussion) 00:30, 12. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Ceweran, super, dass du dich mit neuen Artikeln beschäftigst. Für das Nebelhorn wäre, wie du schon schriebst, Nebelhorn (Loferer Steinberge) das richtige Lemma. Der Berg ist als geografisches Objekt von sich aus schon relevant, von daher könntest du ihn theoretisch jetzt als Stub schon veröffentlichen. Allerdings wäre es wirklich schön, wenn du nicht noch ein paar Infos herausbekommen könntest wie bspw. zur Geologie, Namensherkunft oder Nutzung. Du könntest, wenn du selbst nichts mehr findest, mal im Wikipedia:WikiProjekt Geographie nachfragen. Und du solltest die Höhenangabe noch belegen (wenn ic hdas richtig verstanden habe, hast du diese auch aus Kompass Karten?). LG --Icy2008 Disk Hilfe? 13:14, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Icy2008. Ich hab den Artikel Nebelhorn (Lofer) noch mit ein paar Daten versehen, formatiert und in den ANR verschoben. Wegen den restlichen Informationen werd ich noch recherchieren. Wäre beim Begriff Nebelhorn eine Begriffserklärungsseite angebracht? Es gibt jetzt ein Nebelhorn (Signalhorn) und zwei Berge namens Nebelhorn (Nebelhorn (Berg) und Nebelhorn (Lofer). Ich habe bei den beiden Bergen am Anfang jeweils einen Hinweis auf den gleichlautenden anderen Berg eingetragen. Kannst es Dir mal ansehen, wenn Du Zeit hast. Wegen den fehlenden Informationen wende ich mich dann an das Projekt Geografie. Vielen Dank! --Ceweran (Diskussion) 23:08, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Weißes Venn

Hallo Icy2008, vielleicht hat das mit dem Ping nicht funktioniert. Du hattest den Artikel "Weißes Venn" kürzlich angelegt. Kannst du bitte bei Diskussion:Weißes Venn was schreiben? Was soll Artikelthema sein? Holger1959 (Diskussion) 20:15, 12. Jun. 2016 (CEST)Beantworten