RTL Living

Deutscher Pay-TV-Fernsehsender
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2016 um 11:03 Uhr durch Giftmischer (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: Datum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehsender

RTL Living ist ein digitaler Fernsehspartenkanal der RTL-Gruppe, die darüber hinaus die Digitalsender RTL Crime und Passion betreibt. Sendestart war der 27. November 2006. Zu empfangen ist das Programm unter anderem über das Astra-Satellitensystem. Angeboten wird dies unter anderem beim Pay-TV-Anbieter Sky im Paket Sky Welt Extra und im IPTV-Angebot von Vodafone. Seit 28. August 2012 ist der Sender auch über Kabel Deutschland empfangbar. Am 1. September nahm auch NetCologne den Sender ins Angebot, hier ist RTL Living erstmals auch in HD zu empfangen.

RTL Living bietet Sendungen und Programm zu folgenden Bereichen: Trends, Lifestyle, Genießen, Wohnen und Reisen.

Verantwortlich ist auch hier der Geschäftsführer der RTL Television GmbH Frank Hoffmann.

Am 1. Oktober 2015 gab die RTL Group bekannt, dass sie Ihre 3 PayTV-Sender RTL Living, RTL Crime und Passion (dann RTL Passion) zum 12. November 2015 einem Relaunch und Re-Design unterzieht. Zeitgleich werden für diese 3 Sender auch neue Senderlogos eingeführt. [1][2][3][4]

Im Zuge der Senderneusortierung erhält RTL Living eine neue Heimat. Der Pay-TV-Sender, der unter anderem bei Sky und HD Austria sendet, nutzt ab sofort Kapazität auf der Frequenz 11082 MHz horizontal (DVB-S2,Symbolrate SR 22000, Fehlerkorrektur FEC 3/4). Auf dem alten Sendeplatz wird zum 1. Juni 2016 dann TOGGO plus senden.

Senderlogos

Programm

Einzelnachweise

  1. DWDL.de: Passion künftig mit RTL-Präfix - RTL verpasst Pay-TV-Sendern neuen Anstrich
  2. Meedia.de: RTL benennt Passion in RTL Passion um und verpasst seinen Pay-Kanälen einen neuen Look
  3. InfoDigital: RTL relauncht Pay-TV Sender - Passion wird zu RTL Passion
  4. Broadband TV News.com: RTL to rebrand Passion in Germany