Friedrich Schoch

deutscher Rechtswissenschaftler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2006 um 13:52 Uhr durch C.Löser (Diskussion | Beiträge) (+ Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Schoch (* 1952) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Schoch studierte von 1971 bis 1976 Rechtswissenschaften an der Universität Mainz; seine juristischen Staatsexamina legte er 1976 und 1979 ab. 1981 erfolgte seine Promotion an der Universität Kiel, 1987 folgte dort auch seine Habilitation. 1988 wurde Schoch dann Professor an der Universität Münster und 1992 an der Universität Freiburg. Seit 1998 ist er Richter im Nebenamt beim Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg.

Schoch war tätig als DFG-Fachgutachter und ist Mitglied im Forschungsverbund zur Erarbeitung eines Informationsgesetzbuches für die Bundesrepublik Deutschland sowie der Enquetekommission "Kommunen" des Landtags Rheinland-Pfalz.

Seine Hauptforschungsgebiete sind Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht, die Europäisierung des nationalen Rechts, Finanzverfassungsrecht sowie das Informations-, Medien- und Telekommunikationsrecht.

Er ist derzeit Vorsitzender der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer.