Hōjō (jap. 北条氏 Hōjō-shi) ist die Bezeichnung für zwei nicht näher miteinander verwandter Adelsfamilien. Die Spätere Familie Hōjō übernahm dabei den Namen der ausgestorbenen, bedeutenden Familie Hōjō aus Prestigegründen.
Die ursprüngliche Familie Hōjō war in der Japanischen Geschichte eine Familie von Regenten des Kamakura-Shogunates. Die Familie hatte in dieser Zeit die faktische Regierungsmacht, während die Shōgune zu reinen Symbolfiguren wurden.
Hōjō Tokimasa unterstützte seinen Schwiegersohn Minamoto no Yoritomo und wurde nach dessen Tod Shikken (Regent).
Das jeweilige Oberhaupt der Hauptlinie der Hōjo war der einflussreiche Tokusō (得宗).
Regenten (Shikken)
- Hōjō Tokimasa (1138-1215) (im Amt 1203-1205)
- Hōjō Yoshitoki (1163-1224) (im Amt 1205-1224)
- Hōjō Yasutoki (1183-1242) (im Amt 1224-1242)
- Hōjō Tsunetoki (1224-1246) (im Amt 1242-1246)
- Hōjō Tokiyori (1227-1263) (im Amt 1246-1256)
- Hōjō Nagatoki (1229-1264) (im Amt 1256-1264)
- Hōjō Masamura (1205-1273) (im Amt 1264-1268)
- Hōjō Tokimune (1251-1284) (im Amt 1268-1284)
- Hōjō Sadatoki (1271-1311) (im Amt 1284-1301)
- Hōjō Morotoki (1275-1311) (im Amt 1301-1311)
- Hōjō Munenobu (1259-1312) (im Amt 1311-1312)
- Hōjō Hirotoki (1279-1315) (im Amt 1312-1315)
- Hōjō Mototoki (?-1333) (im Amt 1315)
- Hōjō Takatoki (1303-1333) (im Amt 1316-1326)
- Hōjō Sadaaki (1278-1333) (im Amt 1326)
- Hōjō Moritoki (?-1333) (im Amt 1327-1333)
Rensho
Die Hōjō stellten auch die Rensho, die Assistenten des Shikken:
- Hōjō Tokifusa (im Amt 1225-1240)
- Hōjō Shigetoki (im Amt 1247-1256)
- Hōjō Masamura (im Amt 1256-1264)
- Hōjō Tokimune (im Amt 1264-1268)
- Hōjō Masamura (im Amt 1268-1273)
- Hōjō Yoshimasa (im Amt 1273-1277)
- Hōjō Shigetoki (im Amt 1283-1287)
- Hōjō Nobutoki (im Amt 1287-1301)
- Hōjō Tokimura (im Amt 1301-1305)
- Hōjō Munenobu (im Amt 1305-1311)
- Hōjō Hirotoki (im Amt 1311-1312)
- Hōjō Sadaaki (im Amt 1315-1326)
- Hōjō Koresada (im Amt 1326-1327)
- Hōjō Shigetoki (im Amt 1330-1333)
Weitere wichtige Hōjō
Neben den Regenten spielten folgende Hōjō eine wichtige Rolle: