Superfilmfan
Willkommen!
Hallo Superfilmfan, willkommen in der Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
Hilfe:Neu bei Wikipedia Zugang zu allen wichtigen Informationen. |
Hilfe:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. | ||
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia. | ||
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
Lexikon des Internationalen Films
Moin, benutze bitte für Links zum Lexikon die Vorlage:LdIF. Das erleichtert das Warten der Links. Danke + Gruß, XenonX3 - (☎:✉) 14:45, 1. Mär. 2012 (CET)
Guten Tag. Würdest du bitte das Einfügen von Links zum LdIF mindestens dort unterlassen, wo er ohnehin schon vorhanden ist? Danke. --Si! SWamP 09:47, 5. Mär. 2012 (CET)
- was an obiger Bitte ist unverständlich? --Si! SWamP 16:53, 6. Mär. 2012 (CET)
- Hallo. Ich verstehe Dein Anliegen nicht ganz. Hast Du ein Beispiel, wo ich den Link (unter Weblinks) doppelt eingefügt haben soll? Das wäre jedenfalls nicht beabsichtigt gewesen. Vielen Dank für Deine Antwort! -- Superfilmfan (Diskussion) 09:46, 7. Mär. 2012 (CET)
- in *allen* seit 5. März von dir getätigten Edits, hinter denen nicht mehr *(aktuell)* auftaucht, war das der Fall. Oder, anders: in nur 6 Edits wa´r es *nicht* der Fall. --Si! SWamP 17:28, 7. Mär. 2012 (CET)
Hallo, bitte beachte, dass Weblinks in Wikipedia nur sehr sparsam eingesetzt werden sollen, siehe dazu WP:WEB. Das Lexikon des Internationalen Films ist in vielen Artikeln bereits mit seiner Kritik vertreten. Einen zusätzlichen Weblink dorthin halte ich für nicht vertretbar. Jedoch ist das Kritikzitat in vielen Fällen nicht mit einem Nachweis versehen, der direkt zur Quelle führt, wie es in Hilfe:Einzelnachweise beschrieben ist und in Wikipedia:Zitate gefordert wird. Eine sinnvolle Tätigkeit wäre es daher, die vorhandenen Zitate des LdIF daraufhin zu überprüfen, ob der Nachweis vorhanden ist und ihn dort nachzutragen wo er fehlt. Der Nachweis direkt hinter dem Zitat würde dann auch den Weblink enthalten, z. B. ungefähr so: <ref>{{LdIF|524202}}, abgerufen am 14. März 2012</ref>. --Sitacuisses (Diskussion) 15:19, 14. Mär. 2012 (CET) PS: Eine Mitarbeit, die sich aufs Einfügen von Weblinks zu anderen Seiten beschränkt, wird hier immer sehr kritisch gesehen. Besser ist immer der Ausbau des Artikels selbst. Bloß weil in vielen Filmartikeln Linksammlungen zu z. B. zu Kritiken vorhanden sind, heißt das nicht, dass das so gut ist und fortgesetzt werden kann. Kritik sollte im Artikel selbst abgehandelt werden und nicht per Linksammlung, siehe dazu Wikipedia:Formatvorlage Film#Rezeption. Eine sinnvolle Tätigkeit wäre daher auch, solche Links zu Kritiken oder Kritiksammlungen daraufhin zu überprüfen, ob sie einfach gelöscht werden können oder die Kritik bedeutend genug ist, um mit Einzelnachweis in den Rezeptionsabschnitt des Artikels eingearbeitet zu werden. --Sitacuisses (Diskussion) 15:44, 14. Mär. 2012 (CET)
Hallo Superfilmfan, Links, die nicht auf Seiten der deutschsprachigen Wikipeida führen, sollten nur in dem Abschnitt Weblinks stehen. Magst du die Links, die auf andere Seiten führen noch eben entfernen? Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 15:49, 8. Mai 2015 (CEST)
- Wurde schon erledigt . Du musst also nicht mehr ran. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 15:52, 8. Mai 2015 (CEST)
Mögliche Urheberrechtsverletzung in Frank (2014)
Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.
Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.
Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.
Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.
Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.
Problem mit Deiner Datei (01.08.2015)
Hallo Superfilmfan,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:FrankKinoplakatDinA3 300dpi RGB.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 1. Aug. 2015 (CEST)
Hallo, Superfilmfan, Willkommen bei Wikipedia und danke dir für deinen Artikel zum Film (den ich gestern im Kino bewundert habe). Hier noch zwei Hinweise. Einige Verlinkungen gingen auf Begriffsklärungsseiten, die habe ich aufgelöst. (diff). Wichtiger noch: beim Nutzen von Quellen muss unbedingt das Urheberrecht beachtet werden. Lies dir die Seite bitte einmal durch. Wie dieser Vergleich zeigt, hast du recht umfangreich und in ganzen Passagen übernommen. Viele Grüße und weiter schönes Arbeiten, --Coyote III (Diskussion) 09:05, 27. Mai 2016 (CEST)
- Hi Coyote, danke für deine Hinweise (und schön, dass du im Film warst). Die Quelle für die Inhaltsangabe ist ja am Ende angegeben. Reicht das nicht aus?
Und noch generell gern immer eine abgewandelte Form unserer Synopsis aus dem Presseheft als Inhaltstext verwenden. Leider sind die Pressehefte nur auf Presseservern abrufbar. Gibts da eine Möglichkeit, trotzdem daraus zu zitieren oder den Pressetext als Quelle anzugeben, auch wenn er nicht frei verfügbar ist?
- Hallo, Superfilmfan, Quellenangabe ist schön, bzw. gefordert, aber ganze Passagen mehr oder weniger abzuschreiben verstößt gegen das Urheberrecht (s.o.) und ist schwer unzulässig. Lies dir bitte mal diese Hinweisseite gut durch.
- WP:Belege besagt, dass Quellen immer allgemein zugänglich sein müssen.
- Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:16, 10. Jun. 2016 (CEST)