Benutzer:Thomas021071/Liste der Landkreise und kreisfreien Städte Baustelle

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2016 um 08:21 Uhr durch Krdbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Kategorien in BNR-Unterseite ausgeblendet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
NiederlandeBelgienRheinland-PfalzHessenNiedersachsenEssenWuppertalSolingenRemscheidHagenEnnepe-Ruhr-KreisBochumDortmundHerneGelsenkirchenBottropOberhausenMülheim an der RuhrDuisburgKreis MettmannDüsseldorfRhein-Kreis NeussKreis HeinsbergMönchengladbachKrefeldKreis ViersenKreis WeselKreis KleveRhein-Erft-KreisKreis DürenRheinisch-Bergischer KreisOberbergischer KreisKreis RecklinghausenKreis BorkenKreis UnnaMärkischer KreisKreis OlpeHammKreis SoestKreis CoesfeldKreis SteinfurtKreis WarendorfLeverkusenKölnStädteregion AachenBonnRhein-Sieg-KreisKreis EuskirchenMünsterKreis Siegen-WittgensteinHochsauerlandkreisKreis PaderbornKreis GüterslohKreis HöxterKreis LippeKreis HerfordKreis Minden-LübbeckeBielefeld
Kreise, kreisfreie Städte und die Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen

Das Land Nordrhein-Westfalen ist in insgesamt 31 Kreise (einschließlich der Städteregion Aachen, die einem Kreis gleichgestellt ist) sowie 22 kreisfreie Städte untergliedert. Diese Liste der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen gibt eine allgemeine Übersicht über diese samt deren wichtigsten Daten. Die derzeitige Verwaltungsgliederung des Landes kam durch die Kreisreform von 1966 bis 1976 zustande, bei der die bisherigen 57 Landkreise und 38 kreisfreien Städte neu gegliedert wurden. Einzigartig ist dabei, dass der Kreis Aachen und die kreisfreie Stadt Aachen am 21. Oktober 2009 zur Städteregion Aachen zusammengeführt wurden.

Das Land Nordrhein-Westfalen ist mit 34.112,35 Quadratkilometern flächenmäßig das viertgrößte Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Nach Einwohnerzahlen steht es mit 18.034.454 Menschen an erster Stelle. Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt 529 Einwohner pro Quadratkilometer, wobei diese innerhalb der einzelnen Landkreise stark variieren kann. So beträgt die Bevölkerungsdichte in der Stadt Herne 3031 Einwohner pro Quadratkilometer, in der Kreis Mettmann 1206 Einwohner pro Quadratkilometer und im Kreis Höxter nur 116 Einwohner pro Quadratkilometer. Bevölkerungsreichster Kreis ist der Kreis Recklinghausen mit 621.305 Einwohnern, bevölkerungsärmster der Kreis Olpe mit 132.346 Einwohnern. Die größte kreisfreie Stadt ist Bielefeld mit 331.605 Einwohnern. Flächenmäßig größter Kreis ist der Hochsauerlandkreis, der mit 1.960,16 Quadratkilometern nach der Größe der Landkreise in Deutschland an 35. Stelle steht. Der kleinste Kreis ist mit 407,21 Quadratkilometern der Kreis Mettmann.

Die kreisfreien Städte- und Kreise sind fünf Regierungsbezirken zugeordnet:

Regierungsbezirk Wappen Verwaltungssitz Kreise kreisfreie
Städte
Regierungsbezirk Arnsberg Landeswappen von Nordrhein-Westfalen Arnsberg 7 5
Regierungsbezirk Detmold Landeswappen von Nordrhein-Westfalen Detmold 6 1
Regierungsbezirk Düsseldorf Landeswappen von Nordrhein-Westfalen Düsseldorf 5 10
Regierungsbezirk Köln Landeswappen von Nordrhein-Westfalen Köln 8 3
Regierungsbezirk Münster Landeswappen von Nordrhein-Westfalen Münster 5 3
Nordrhein-Westfalen Landeswappen von Nordrhein-Westfalen Düsseldorf 31 22

Aufbau

Die nachfolgende Liste ist folgendermaßen aufgebaut:

  • Kreis, kreisfreie Stadt: Name des Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt
  • Kreisstadt: Name der Kreisstadt: Bei den kreisfreien Städten ist die Zelle leer.
  • Wappen: offizielles Wappen des Kreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt
  • Reg.-Bez., Lage: Regierungsbezirk und Lagekarte der Kreise beziehungsweise der kreisfreien Städte innerhalb des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Kfz: Kraftfahrzeugkennzeichen der jeweiligen Gebietskörperschaft
  • Ew: Einwohnerzahl der jeweiligen Gebietskörperschaft mit Stand vom 31. Dezember 2024[1]
  • Fläche: Fläche der jeweiligen Gebietskörperschaft in Quadratkilometern (km²)[2]
  • Ew/km²: Bevölkerungsdichte in Einwohnern je Quadratkilometer
  • Bemerkungen: weitere Informationen bezüglich geografischer Besonderheiten der jeweiligen Städte und Kreise aufgeführt, darunter etwa Berge, Flüsse und größere Seen
  • Bild: ein typisches Bild aus der Region, mit der die jeweilige Gebietskörperschaft identifiziert wird

Übersicht

 Frankenthal (Pfalz)KaiserslauternKoblenzLandau in der PfalzLandau in der PfalzLudwigshafen am RheinMainzNeustadt an der WeinstraßePirmasensSpeyerTrierWormsZweibrückenLandkreis AhrweilerLandkreis Altenkirchen (Westerwald)Landkreis Alzey-WormsLandkreis Bad DürkheimLandkreis Bad KreuznachLandkreis Bernkastel-WittlichLandkreis BirkenfeldLandkreis Cochem-ZellDonnersbergkreisEifelkreis Bitburg-PrümLandkreis GermersheimLandkreis KaiserslauternLandkreis KuselLandkreis Mainz-BingenLandkreis Mayen-KoblenzLandkreis NeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisRhein-Pfalz-KreisLandkreis Südliche WeinstraßeLandkreis SüdwestpfalzLandkreis Trier-SaarburgLandkreis VulkaneifelWesterwaldkreisBaden-WürttembergHessenNordrhein-WestfalenSaarlandBelgienFrankreichLuxemburgNiederlande
Landkreise und kreisfreie Städte in Rheinland-Pfalz

Diese Liste umfasst alle Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz wurde am 30. August 1946 gegründet. Rheinland-Pfalz ist in 24 Landkreise, zwölf kreisfreie Städte, 163 Verbandsgemeinden, 37 verbandsfreie Städte und Gemeinden (davon acht große kreisangehörige Städte) sowie 2257 Ortsgemeinden untergliedert. Landeshauptstadt ist Mainz.

In Rheinland-Pfalz leben 4.174.311 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023) auf 19.853,36 Quadratkilometern. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 000000000000210.0000000000210 Einwohner pro Quadratkilometer (Ew/km²). Rheinland-Pfalz grenzt an die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg sowie als einziges Bundesland an das Saarland. Darüber hinaus grenzt es an Frankreich, Luxemburg und Belgien.

Hinweise zur Nutzung der Tabelle

Voreingestellt ist diese Tabelle in alphabetischer Reihenfolge nach dem Namen des Kreises beziehungsweise nach der kreisfreien Stadt geordnet. Sortierbar ist sie zudem (1) alphabetisch nach dem Namen der Kreise und Städte, (2) alphabetisch nach dem Namen des jeweiligen Kreissitzes, (3) nach der Einwohnerzahl, (4) nach Fläche und (5) nach Bevölkerungsdichte. Kreisfreie Städte sind durch den dem Namen hintenangestellten Begriff „Stadt“ gekennzeichnet. Unter den Bemerkungen werden geografische Besonderheiten der jeweiligen Städte und Kreise aufgeführt, darunter etwa Gebirge und Berge, Flüsse und größere Seen.

Übersicht

Landkreis/
kreisfreie Stadt
Kreisstadt Wappen Lage Kfz Einw.[3] Fläche
(in km²)
Ew/km² Bemerkungen Bild
Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler     AW 128.741 787,05 164 grenzt an Nordrhein-Westfalen; Flüsse: Rhein und Ahr; Teile der Eifel im Kreisgebiet  

 

Altenkirchen (Westerwald) Altenkirchen (Westerwald)     AK 131.907 642,37 205 grenzt an Nordrhein-Westfalen; Flüsse: Sieg, Wied und Nister; Westerwalds Siegerland  
Alzey-Worms Alzey     AZ 133.430 588,08 227 grenzt an Hessen; Fluss: Rhein; Alzeyer Hügelland, Teile des Rheinhessische Schweiz  
Bad Dürkheim Bad Dürkheim     DÜW 134.711 594,64 227 Pfalz, Teile des Pfälzerwaldes  
Bad Kreuznach Bad Kreuznach     KH 161.852 863,89 187 Fluss: Nahe; Hunsrück, Rheinhessen, Nordpfälzer Bergland  
Bernkastel-Wittlich Wittlich     WIL, BKS 115.083 1.167,89 99 Fluss: Mosel; Eifel, Hunsrück, höchster Berg von Rheinland-Pfalz Erbeskopf  
Birkenfeld Birkenfeld     BIR 81.918 776,82 105 grenzt an das Saarland; Fluss: Nahe; Hunsrück; Westrich  
Cochem-Zell Cochem     COC, ZEL 62.669 692,47 91 Fluss: Mosel; Eifel, Hunsrück  
Donnersbergkreis Kirchheimbolanden     KIB, ROK 76.088 645,42 118 Fluss: Alsenz; Nordpfälzer Bergland, Pfälzerwald; höchster Berg der Pfalz Donnersberg  
Eifelkreis Bitburg-Prüm Bitburg     BIT, PRÜ 104.435 1.626,93 64 flächenmäßig größter Kreis von Rheinland-Pfalz; bis Ende 2006 Bezeichnung „Bitburg-Prüm“; grenzt an Belgien und Luxemburg sowie an Nordrhein-Westfalen; Flüsse: Kyll, Nims, Prüm, Our und Sauer; Eifel  
Frankenthal (Pfalz)
(kreisfreie Stadt)
Frankenthal (Pfalz)     FT 49.122 43,88 1119 Fluss: Isenach; Oberrheinische Tiefebene  
Germersheim Germersheim     GER 131.492 463,32 284 grenzt an Frankreich und Baden-Württemberg; Flüsse: Rhein, Lauter; Oberrheingraben  
Kaiserslautern
(kreisfreie Stadt)
Kaiserslautern     KL 101.486 139,70 726 Fluss: Lauter; Pfälzerwald  
Kaiserslautern Kaiserslautern     KL 108.540 639,98 170 grenzt an das Saarland; Fluss: Lauter; Pfälzerwald, Nordpfälzer Bergland  
Koblenz
(kreisfreie Stadt)
Koblenz     KO 115.298 105,25 1095 Flüsse: Rhein und Mosel (Deutsches Eck); Ausläufer des Maifelds, des Westerwalds und des Hunsrück  
Kusel Kusel     KUS 71.140 573,58 124 grenzt an das Saarland; Flüsse: Lauter und Glan; Nordpfälzer Bergland  
Landau in der Pfalz
(kreisfreie Stadt)
Landau in der Pfalz     LD 48.341 82,94 583 Pfälzerwald, Oberrheinische Tiefebene  
Ludwigshafen am Rhein
(kreisfreie Stadt)
Ludwigshafen am Rhein     LU 176.110 77,43 2274 grenzt an Baden-Württemberg; Fluss: Rhein; Oberrheingraben  
Mainz
(kreisfreie Stadt)
Mainz     MZ 222.889 97,73 2281 Landeshauptstadt, größte Stadt von Rheinland-Pfalz; grenzt an Hessen; Fluss: Rhein  
Mainz-Bingen Ingelheim am Rhein     MZ, BIN 215.286 605,37 356 grenzt an Hessen; Flüsse: Rhein und Nahe; Rheinhessen  
Mayen-Koblenz Koblenz     MYK, MY 219.001 817,67 268 bevölkerungsreichster Kreis von Rheinland-Pfalz; Flüsse: Rhein, Mosel, Nette und Elzbach; Westerwald, Maifeld, Pellenz  
Neustadt an der Weinstraße
(kreisfreie Stadt)
Neustadt an der Weinstraße     NW 53.920 117,09 461 Fluss: Speyerbach; Haardt,Oberrheinische Tiefebene  
Neuwied Neuwied     NR 188.139 627,04 300 grenzt an Nordrhein-Westfalen; Flüsse: Rhein, Wied; Westerwald  
Pirmasens
(kreisfreie Stadt)
Pirmasens     PS 40.941 61,35 667 Pfälzerwald  
Rhein-Hunsrück-Kreis Simmern/Hunsrück     SIM, GOA 106.227 991,07 107 Fluss: Rhein; Hunsrück  
Rhein-Lahn-Kreis Bad Ems     EMS, DIZ, GOH 124.796 782,18 160 grenzt an Hessen; Flüsse: Rhein und Lahn; Westerwald und Taunus  
Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen am Rhein     RP 156.346 305,01 513 flächenmäßig kleinster Kreis von Rheinland-Pfalz; grenzt an Hessen und Baden-Württemberg; Fluss: Rhein; bis 2003 Landkreis Ludwigshafen  
Speyer
(kreisfreie Stadt)
Speyer     SP 51.203 42,71 1199 grenzt an Baden-Württemberg; Flüsse: Rhein und Speyerbach; Oberrheinische Tiefebene  
Südliche Weinstraße Landau in der Pfalz     SÜW 112.894 639,95 176 grenzt an Frankreich; Flüsse: Lauter und Queich; Pfälzerwald und Oberrheinische Tiefebene; liegt an der Deutschen Weinstraße  
Südwestpfalz Pirmasens     PS, ZW 94.912 953,59 100 grenzt an Frankreich und das Saarland; Quelle des Lauterbach; Pfälzerwald und Westricher Hochfläche  
Trier
(kreisfreie Stadt)
Trier     TR 112.737 117,06 963 Fluss: Mosel; Ausläufer des Hunsrück und der Eifel  
Trier-Saarburg Trier     TR, SAB 153.814 1.102,22 140 grenzt an Luxemburg und das Saarland; Flüsse: Mosel, Sauer, Saar Ruwer; Hunsrück  
Vulkaneifel Daun     DAU 61.912 911,66 68 bevölkerungsärmster Kreis von Rheinland-Pfalz; bis Ende 2006 Bezeichnung Landkreis Daun; grenzt an Nordrhein-Westfalen; Fluss: Kyll; Eifel  
Westerwaldkreis Montabaur     WW 206.709 989,05 209 grenzt an Nordrhein-Westfalen und Hessen; Flüsse: Nister; Wied und Sayn; Westerwald; entstand 1974 aus den Kreisen Unterwesterwaldkreis und Oberwesterwaldkreis  
Worms
(kreisfreie Stadt)
Worms     WO 85.609 108,73 787 grenzt an Hessen; Flüsse: Rhein; Pfrimm; Oberrheinische Tiefebene  
Zweibrücken
(kreisfreie Stadt)
Zweibrücken     ZW 34.613 70,64 490 grenzt an das Saarland; Flüsse: Schwarzbach; Hornbach; Westrich  
Rheinland-Pfalz 4.174.311 19.857,93 210

Siehe auch

Einzelnachweis

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2024 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 18. Juni 2025. (Hilfe dazu)
  2. Alle politisch selbständigen Gemeinden mit ausgewählten Merkmalen am 30.09.2024 (3. Quartal 2024). Destatis, 28. August 2024, abgerufen am 14. Oktober 2024 (mit Link zur XLSX-Datei; Schlüssel ergänzt).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).

Rheinland-Pfalz, Landkreise und kreisfreien Stadte Rheinland-Pfalz, Landkreise