Estepona ist eine Stadt an der Costa del Sol in der Provinz Málaga in Andalusien in Spanien. Sie hat 74.493 Einwohner (Stand 1. Januar 2022) auf einer Fläche von 137 km². Die Bevölkerungsdichte beträgt 544 Ew./km². Estepona besitzt 21 Kilometer Küstenlinie.
Gemeinde Estepona | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Málaga | |
Comarca: | Costa del Sol Occidental | |
Gerichtsbezirk: | Estepona | |
Koordinaten: | 36° 26′ N, 5° 9′ W | |
Höhe: | 14 msnm[1] | |
Fläche: | 137,37 km²[2] | |
Einwohner: | 78.413 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 571 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 29680 | |
Gemeindenummer (INE): | 29051 | |
Nächster Flughafen: | Gibraltar (Gibraltar Airport, 39 km) | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch | |
Bürgermeister: | José María García Urbano(Partido Popular (PP)) | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Plaza Blas Infante | |
Website: | www.estepona.es | |
Lage des Ortes | ||
Estepona ist während des gesamten Jahres ein beliebter Ferienort.
Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Estepona besitzt viele Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel den Uhrturm, städtische Museen, eine Stierkampfarena, das Schloss San Luis oder die Kirche von Los Remedios sowie den Los Pedregales Park. In dem Stadtpark, auch als San Isidro Labrador bekannt, steht die Wallfahrtskapelle des Heiligen Isidros.
Besonders hervorzuheben sind die Türme „Torres Alemenaras“ mit muslimisch-kastilianischem Ursprung. Sie zeugen von einer Verteidigungsanlage, die bis ins 19. Jahrhundert Bestand hatte. Zur Verteidigung gegen die Mauren während der Conquista und gegen Piraten wurde von den Christen ein Bollwerk aus Türmen erbaut, von denen Rauchzeichen am Tag und Lichtzeichen in der Nacht gesendet wurden. Das Ziel bestand darin, schnell bei möglichem Einfall durch Feinde Bescheid zu geben. Entlang der 21 km langen Küste können 7 solcher Türme gefunden werden: torre de Arroyo Vaquero, torre de Saladavieja o celada vieja, torre del Padrón o Paredón, torre del Velerín, torre de Guadalmansa o Desmochada, torre del Saladillo y torre de Casasola o Baños.
Feste
- San Isidro Labrador, Fest der Landwirtschaft.
- Fiestamayores Ferias y, jährliches Stadtfestival Anfang Juli.
- Quema de Los Bigotes de San Juan. traditionelle Nachtfeier am 23. Juni.
- Virgen Del Carmen, Feier der Fischer am 16. Juli.[4]
Verkehr
Gibraltar Airport ist der am nächsten gelegene Flughafen. Er liegt 45 km entfernt und bietet Verbindungen nach Manchester, London Gatwick und London Luton. Ein weiterer Flughafen liegt in Malaga in 80 km Entfernung. Estepona liegt an der Autobahn A7, die die Costa del Sol entlang verläuft.
Strände
Estepona besitzt zwei Strände, die mit dem Umweltsiegel der blauen Flagge ausgezeichnet wurden, sowie einen modernen Yachthafen mit vielen Tapasbars und Restaurants. Der „Playa del Cristo“ oder Christus-Strand liegt fünf Minuten vom Hafen entfernt. Es handelt sich um einen kleinen Strand mit Rettungspersonal und zwei „chiringuitos“ (Strandlokale). Der Rada-Strand liegt 2 Minuten östlich von Esteponas Yachthafen und verläuft über 1,5 km bis Esteponas Altstadt.[5]
Einzelnachweise
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Fiestas y tradiciones. Tourismus-Webseite von Estepona. Abgerufen am 18. September 2014.
- ↑ Playas Estepona. Tourismus-Website von Estepona. Abgerufen am 18. September 2014.