Archimandrit

kirchlicher Titel in orthodoxen Kirchen und den mit Rom unierten Ostkirchen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2006 um 12:06 Uhr durch B.gliwa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archimandrit, aus dem griechischen arche (ʹαρχή) - "Anfang, Ursprung" und mandrá (μάνδρα) - "Stall, Unterkunft, Kloster", bezeichnet in der östlich-orthodoxen Kirche ursprünglich den Vorsteher eines Klosters, in etwa vergleichbar mit dem Abt eines römisch-katholischen Klosters.

"Archimandrit" wird aber auch als besonderer Ehrentitel für östlich-orthodoxe Priestermönche verwendet.


Archimandriten in der Wikipedia