Medikament

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2003 um 14:11 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (verweis auf arzneimittel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Medikament (v.lat.: medicamentum Heilmittel -> medicari heilen) ist ein Mittel, das in bestimmter Dosierung zur Heilung, Vorbeugung oder Diagnose einer Krankheit dient.

Man kann den Begriff synonym mit Arzneimittel verwenden, hier soll aber mehr seine allgemeine Bedeutung, bei Arzneimittel seine wirtschaftliche Bedeutung behandelt werden.

Ein Medikament hat vielfach chemische Wirkstoffe, aber auch andere Wirkmechanismen (siehe Wirksamkeit). Es sollte gut verträglich sein, meist weist es Nebenwirkungen auf.

Medikamente werden in Deutschland vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen.

Die Entwicklung eines neuen Medikamentes ist in der Regel teuer und zeitraubend, da umfangreiche Wirksamkeits- und Verträglichkeitsprüfungen durchgeführt werden müssen.

Die Wissenschaft von den Medikamenten ist die Pharmakologie.

Neben den Medikamenten gibt es in der Medizin auch gut wirksame nicht medikamentöse Behandlungsprinzipien.

Zugangswege für Medikamente

  • oral = als Tablette zum schlucken
  • oral als Spray
  • Augentropfen
  • Nasenspray oder -tropfen
  • transdermal = durch die Haut z.B. Schmerzpflaster wie durogesic
  • subcutan = unter die Haut
  • intravenös = in die Vene
  • intraateriell = in die Schlagader
  • intramuskulär = in den Muskel
  • rectal als Zäpfchen
  • und einige mehr

Wortfeld Medikament

siehe auch: Arzneimittel

Links