Niko Matul

jugoslawischer Filmarchitekt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2016 um 17:20 Uhr durch Seader (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Niko Matul (auch Nico Matul; * 28. Februar 1928 in Ljubljana, Königreich Jugoslawien; † 16. Oktober 1988 Ljubljana, SFR Jugoslawien) war ein jugoslawischer Filmarchitekt mit zahlreichen Aufträgen für den bundesdeutschen Film der 1960er Jahre.

Leben und Wirken

Matul erhielt gleich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs an der Hochschule eine architektonische Ausbildung (Abschluss: Ing. arch.) und ging anschließend zur in seiner Heimatstadt ansässigen, staatlichen Filmproduktionsfirma Triglav Film, wo man ihn als Filmarchitekt einstellte. Zum Ende der 1950er Jahre knüpfte Matul erstmals Kontakte zu einer westlichen Filmcrew (Bomben auf Monte Carlo), ab 1961 entwarf er regelmäßig die Filmbauten für eine Reihe von anspruchsarmen, deutschen Reise-, Sommer- und Ferienlustspielen der Stuttgarter Produktionsfirma Piran-Film und der Münchner Music House Film. Von 1965 bis 1968 kamen Aufträge für die international co-produzierten Kommissar X-Verfilmungen hinzu. Anschließend stattete Matul wieder fast nur noch Produktionen im heimischen Jugoslawien, überwiegend im slowenischen Landesteil, seiner Heimat, aus.

Filmografie