Bogislav Friedrich Emanuel Graf Tauentzien von Wittenberg (* 15. September 1760 in Potsdam; † 20. Februar 1824 in Berlin) war ein preußischer General.
Königlich-preußischer General der Infanterie, war in den Jahren 1813 und 1824 während der Befreiungskriege kommandierender General des 4. und im Jahre 1815 des 6. Armee-Corps. Am 5. August 1791 erhielt er den preußischen Grafenstand und 1814 eine Wappenvermehrung und das Ehrenprädikat "von Wittenberg".1793 wurde er zum königlichen Flügeladjutanten ernannt und bis 1813 mit vielen diplomatischen Missionen betraut.
Tauentzien bekam am 26. Januar 1814 das Großkreuz des Eisernen Kreuzes für seine militärischen Leistungen verliehen.
Er war mit Elisabeth von Amstedt verheiratet und hatte von ihr einen Sohn und eine Tochter. Mit dem Tode seines Sohnes Heinrich Bogislav im Jahre 1854 erlosch der gräfliche Zweig des Geschlechts von Tauentzien.