Gould-Gletscher

Gletscher in Antarktika
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2016 um 16:33 Uhr durch Jamiri (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Gould-Gletscher ist ein rund 20 Kilometer langer Gletscher, der westlich des Aagaard-Gletschers in südöstlicher Richtung zum Mill Inlet an der Ostküste des antarktischen Grahamland fließt. Laut einer ersten Vermessung des Falkland Islands Dependencies Survey (FIDS) sollte der Eisstrom gemeinsam mit dem damals so bezeichneten West-Gould-Gletscher eine transversale Senke durch Grahamland bilden. Weiterführende Untersuchungen im Jahr 1957 ergaben jedoch, das es zwischen beiden Gletschern keine topografische Verbindung gibt. Der Gould-Gletscher ist nach dem britischen Polarhistoriker und Kartografen Rupert Gould (1890–1948) benannt; der West-Gould-Gletscher hingegen ist heute unter dem Namen Erskine-Gletscher bekannt.

Gould-Gletscher
Lage Grahamland, Antarktika
Länge 20 km (grob geschätzt)
Koordinaten 66° 46′ S, 64° 31′ WKoordinaten: 66° 46′ S, 64° 31′ W
Gould-Gletscher (Antarktis)
Gould-Gletscher (Antarktis)
Entwässerung Mill Inlet
  • Gould Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch). (englisch)
  • Gould Glacier auf geographic.org (englisch)