Neuenheerse

Ortsteil von Bad Driburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2006 um 22:01 Uhr durch 85.25.124.202 (Diskussion) (Sport). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Neuenheerse ist ein Dorf in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zur Stadt Bad Driburg, Kreis Höxter im Regierungsbezirk Detmold.

Neuenheerse vom Netheberg aus gesehen

Geografie

Geografische Lage

 
Neuenheerse vom Steinberg aus gesehen

Der Ort befindet sich im Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald in Ostwestfalen-Lippe.

In der Nähe des Ortes entspringen die Flüsse Nethe und Oese. Um das Dorf gruppieren sich der Klusenberg, der Kössenberg, der Bollberg, der Weinberg, der Netheberg und der Steinberg.

Ortsgliederung

Neuenheerse ist in das etwas höher gelegene Oberdorf und das tiefer gelegene Unterdorf unterteilt.Das Unterdorf meint den östlich von der Kirche gelegenen Abschnitt des 2000 Seelen Dorfes.Das Oberdorf den Westen.


Geschichte

 
Sportplatz von Neuenheerse mit Blick auf die Kirche

Im Jahr 868 wurde auf dem Gebiet des heutigen Ortes das „Hochadelige kaiserliche freiweltliche Damenstift“ von Luithard, dem dritten Bischof von Paderborn, gegründet, um die Christianisierung der Sachsen zu fördern. Die Stiftskirche wurde zuerst der heiligen Maria geweiht. Die Stiftsschwestern sammelten über die Jahre viele Reliquien, von denen die Gebeine der heiligen Saturnina von Sains-les-Marquion, die auch Stiftspatronin wurde, die wichtigsten sind.Es gibt auch verschieden Bücher über Mythen und Sagen aus Neuenheerse,z.B. das sich der heilige Nepumuk vor jedem kirchlichen Feiertag dreimal um die eigene Achse dreht,oder das es eine Äbtissin gab die zum Werwolf wurde... .

Religionen

Heute sind die meisten Einwohner von Neuenheerse katholisch.


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Im Wasserschloss von Neuenheerse befindet sich ein Tierkundemuseum.

Bauwerke

 
Antoniuskapelle bei Neuenheerse
  • Wasserschloss Heerse.
  • Stiftskirche St. Saturnina (Eggedom), erbaut 1100 bis 1130, wurde 1165 durch einen Brand nach einem Blitzeinschlag schwer beschädigt.
  • Antoniuskapelle

Sport

Neuenheerse bildet zusammen mit dem Nachbarort Herbram den Sportverein FC Neuenheerse Herbram 2002.

Regelmäßige Veranstaltungen

Mitte August eines jeden Jahres findet das Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse statt.

Bildung

  • Katholische Grundschule Neuenheerse
  • Gymnasium St. Kaspar Neuenheerse

Literatur

  • Anton Gemmeke: Die Säkularisation des adeligen Damenstifts zu Neuenheerse. Münster: 1911.
  • Anton Gemmeke: Geschichte des adeligen Damenstifts zu Neuenheerse. Paderborn: 1931.
  • Joseph Hilker: 1100 Jahre Neuenheerse. Neuenheerse: 1968.
Commons: Neuenheerse – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile der Stadt Bad Driburg