Index librorum prohibitorum
Verzeichnis der von der römischen Inquisition verbotenen Bücher
Der Index Librorum Prohibitorum war ein Verzeichnis der für jeden Katholiken verbindlich verbotenen Bücher, erstmals erschein er 1559, die letzte amtliche Ausgabe erschien 1948 bis 1962. Der Index wurde 1967 vom Papst in seiner bindenden Form abgeschafft. Die Werke, deren religiöser oder sittlicher Inhalt die Seelen der Gläubigen gefährden könnte wurden durch die Indexierung zur begehrten Lektüre, eine Schrift "auf Index zu setzten" galt zu mancher Zeit als die beste Propaganda, nicht nur in der Reformationsbewegung, der Aufklärung, auch in der prüden Zeit des Bürgertums. Er enthielt zuletzt über 6000 Titel.