Spinpolarisation
Ausrichtung der Spins in einem Teilchenstrahl oder einer Materialprobe
Elementarteilchen und Atome mit bestimmten Elektronenkonfigurationen haben einen Spin. Die Ausrichtung dieses Spins wird Spinpolarisation genannt.
Das Spinmoment kann sich zu einem Magnetfeld nur in diskreten Richtungen ausrichten. Bei einfachen Elementarteilchen wie wie Elektron, Proton und Neutron sind nur genau zwei Richtungen erlaubt. Filtert man eine Art der Ausrichtung heraus, so erhält man spinpolarisierte Teilchen.
Anwendungen
Da der Spin mit einem magnetischen Moment verbunden ist, können spinpolarisierte Neutronen verwendet werden um die magnetische Struktur von Festkörpern zu untersuchen.