Wikipedia:Vandalismusmeldung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2016 um 18:15 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Abschnitt erledigt: Mirco kammermann 333; 3 Abschnitte scheinen noch offen zu sein, der älteste zu Benutzer:Lydia Lombardi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Benutzer:Mirco kammermann 333 (erl.)
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Lydia Lombardi

Lydia Lombardi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

  • wiederholtes unberechtiges Entfernen eines Belegbausteins, was man jedenfalls als Beginn eines EW bezeichnen könnte: diff1 diff2 diff3
  • darüber hinaus die Ankündigung, mich im Real-Life auszuforschen diff und die in Frageform verkleidete Unterstellung, ich würde einer kriminellen Vereinigung nahe stehen bzw. ihr angehören/angehört haben diff
  • Hinweise auf die Belegepflicht und die Art und Weise von Belegen wird mit "ist mir ... gleich" abgetan diff

Irgendwann reicht es auch mal und AGF ist aufgebraucht. Ich bezweifel jedenfalls den Willen (oder die Fähigkeit) zur enzyklopädischen Mitarbeit. --gdo 17:56, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hinweis: Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Lydia Lombardi, Philipp Ortíz, Albertino Sánchez. --H O P 18:03, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten

AW: für meine hier rezitierte Äußerung entschuldigte ich mich bereits. Desweiteren keilte Gdo mit Äußerungen wie, mglw. Unterstützer der Colonia Dignidad. Letzte Äusserung, "ist mir/uns gleich, solange der Realität entsprochen wird", aus dem Zusammenhang gezerrt, da ich weiter schrieb, "entscheiden Sie selbst..." Worum geht es bloß jenem mysteriösen Gdo, der da gänzlich anonym im Netz wütet?! (nicht signierter Beitrag von Lydia Lombardi (Diskussion | Beiträge) 18:21, 26. Mai 2016 (CEST))Beantworten

ich würde "keilen" und andere als möglich Unterstützer der CD bezeichnen, ist schlicht unwahr und basiert wohl auf einem Missverständnis von LL auf der CUA-Seite. Die Äußerung zum dritten Punkt hingegen zeigt deutlich das Problem: sie will sich nicht an die Regeln der Gemeinschaft halten und überlässt "uns" dann freundlicherweise die Entscheidung. Danke für die Großzügigkeit, aber genau so läuft es nicht: es gibt kein "wir" und "ihr", sondern jeder Benutzer hat sich an die eigene Nase hinsichtlich der Einhaltung der gemeinschaftlichen Regeln zu fassen. Und wer sich hinstellt und diese Regeln nicht anerkennen will, nicht danach handeln will und dann noch erwartet, dass andere die Regelverstöße wieder ausbügeln, der hat etwas ganz grundsätzliches zur Wikipedia nicht verstanden. @Lydia Lombardi: wir können hier (allesamt) leider nicht unterscheiden, ob jemand ein durchgeknallter Verschwörungstheoretiker ist oder tatsächlich eine Wahrheit kennt, die so noch nirgendwo in seriösen wissenschaftlichen Abhandlungen oder zumindest journalistisch-redaktionell geprüft publiziert wurde. Und wir können (und wollen) auch nicht prüfen, ob irgendein Benutzer die Fähigkeit hat, Primärquellen zu sichten, auszuwerten und zu interpretieren. Das ist eine Situation, die für solche "Wissenden" (egal ob paranoider Verschwörungstheoretiker oder tatsächlich Wissender aus verschlossenen oder primären Quellen) höchst frustrierend sein kann. Denn derjenige kennt die einzig wahre Wahrheit und muss sich dann anhören, dass er diese aber so (noch) nicht in WP unterbringen kann, sondern erst darauf warten muss, dass andere Menschen darüber in reputablen Medien schreiben. Mit dem Frust muss man aber als Enzyklopädist leben - wenn Du damit überhaupt nicht klarkommst, dann musst Du dir ein (anderes) Medium suchen, in dem Du deine ureigenen Erkenntnisse publizieren kannst. --gdo 18:48, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Lass gut sein. Was willste denn erreichen? Sie hat sich entschuldigt und auch inzwischen wohl eingesehen, daß ihr Anspruch auf Wahrheit nicht mit wikipedia zu erreichen ist. Der CUA ist ja auch unnötig, mehr als eine gemeinsame IP, die si ja zugegeben hat, wird nicht rauskommen. Solange keine regelwidrige ANR Edits gemacht werden, kann man auf erledigt erkennen. PG 19:35, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
es bleibt der offenkundige Editwar. Und das CUA kann eben mehr ergeben als nur die (bereits eingestandene) gemeinsame IP. --gdo 19:39, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wie ich schon klar zum Ausdruck brachte, bin ich mit meinen Kumpels ganz neu hier in WP unterwegs. Folglich kann/konnten wir die Fülle an WP-Richtlinien überhaupt nicht hinreichend kennen. Sicherlich ein Fehler, uns überhaupt hier beteiligt zu haben, da wir davon ausgingen, Menschen Ihres Formats könnten unsere immerhin noch lückenhafte Kenntnis in der richtigen Handhabe mit dieser Plattform verständnisvoll ergänzen. Dies war auch teilweise der angenehme Fall, bspw. seitens Geron K.. Ihre derbe, tw. diffamierende Argumentationskultur jedoch stieß uns doch sehr vor den Kopf. Gut, ich gebe zu, mich dummerweise auf die Niederungen Ihres Zurechtstutzens herabgelassen zu haben, wofür ich mich gebührend entschuldigte. Dennoch konnte ich, ja konnten wir keine für unsere Starthilfe angemessene Handreichung seitens Gdo vorfinden. Wohl aber reichlich Beleidigungen, welche als allg. Mutmaßungen getarnt worden sind. Vor Hintergrund dieser merkwürdigen Diskussionsentwicklung belassen wir dieses unser abschließendes Statement als Schlussstrich unter das längst ausufernde Scharmützel jenes anonymen Gdo. (nicht signierter Beitrag von Lydia Lombardi (Diskussion | Beiträge) 19:32, 26. Mai 2016 (CEST))Beantworten

nu ja, wenn man nur systematisch versucht alle Probleme, Fehler und Versäumnisse auf Wikipedia/alle anderen abzuschieben, ist eine sinnvolle Zusammenarbeit aus meiner Sicht ohnehin nicht machbar. andy_king50 (Diskussion) 19:50, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Korrekt, aber ohne Diffamierung! (nicht signierter Beitrag von Lydia Lombardi (Diskussion | Beiträge) 19:51, 26. Mai 2016 (CEST))Beantworten

Das Problem an dieser Vandalismusmeldung ist wie so oft, dass Giraldillo sich gegenüber Neulingen auf formaler Ebene - und dadurch scheinbar in seinem Verhalten gedeckt - auseinandersetzt. Das sich daraus ergebende Unverständnis wird durch ständige Wiederholungen noch verstärkt, bis der Neuautor einfach die Nerven wegwirft. Dieses Verhalten ist allseits bekannt, es gab bei seiner letzten Kandidatur um das Amt des Admins erstaunlich viele Stimmen, welche eine Benutzersperrverfahren gegen ihn unterstützen würden. Es muss gesagt sein, dass Giraldillo ein höchst umstrittener und somit problematischer Mitarbeiter ist, von einer nennenswerten Autorenexistenz ist ja bislang kaum etwas bemerkt worden. Wenn man wie in diesem Fall mit dieser Autorin genau das Verhalten von Giraldillo analysiert, bestätigt sich das. Für ihn scheint jeder Neuautor ein willkommener Gegner zu sein, den man als Spielzeug für seine eigenen Überlegenheitswünsche benutzen kann. Ich habe nicht gesehen, dass er auch nur einmal wirklich konstruktiv versucht hat, eine Anleitung zu geben, wie und wann nun wirklich ein Beleg eingesetzt werden muss. Ich bin der Meinung, dass allein schon aus diesen Gründen diese VM geschlossen werden soll - mit einer administrativen Ansprache Richtung des Melders, im Gegenzug sollte aber auch die Autorin sich bemühen, mittels eines Mentors oder Mentorin einen besseren Einstieg in Wikipedia zu finden. --Hubertl (Diskussion) 11:42, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich bin vielleicht zu mißtrauisch geworden, aber kann es sein, dass der von dem neuen Autorentrio immer verwendete Quelle Dieter Maier: Colonia Dignidad. Auf den Spuren eines deutschen Verbrechens in Chile. Schmetterling Verlag, Stuttgart 2016, ISBN 3-89657-098-6 noch nicht lieferbar ist? --MBq Disk 16:53, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
guter Hinweis: Erscheinungstermin Dezember 2017. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:05, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Craftsman

Craftsman (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Nach dieser VM, die von Benutzer:MBq mit diesem Schlusswort und dem Setzen des Erledigt-Bausteines hier vorgestern beendet wurde, setzte ich - da es sich um den selben Diskussionsgegenstand handelte, mit Bezug auf den Admin-Spruch auch hier den Erledigt-Baustein. Benutzer Craftsman ist das vollkommen egal und macht weiter wie bisher. Grundtenor ist weiterhin der selbe: Alle sind doof, nur er weiß Bescheid und als einziger Kompromiss besteht nur die Möglichkeit, dass man den Text so abändert wie er das will, obgleich er vollkommen allein mit seinen Ansichten dasteht. --hg6996 (Diskussion) 07:26, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Der Einwand von Craftsman betrifft nicht seine eigene Meinung zum Sachverhalt, sondern die Tatsache, dass die Aussage, „In der Wissenschaft besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass der gegenwärtig zu beobachtende Klimawandel rascher verläuft als alle bekannten Erwärmungsphasen der letzten 66 Millionen Jahre“ nicht durch Einzelnachweise belegt ist, die diese Aussage stützen. Die eingefügten Einzelnachweise betreffen nicht Feststellungen über Gegebenheiten sondern Hypothesen und Zukunfts-Projektionen. Egal wie vielen Benutzern dies egal ist: als Wikipedia-Leser verlange ich, dass der Artikel keine Behauptungen enthält, die von keinem Einzelnachweis gestützt wird. Es ist mir tatsächlich vollkommen wurst, wie viele Benutzer Deiner Meinung sind, dass das so in Ordnung geht. Diese von Dir und anderen vertretene Dramatisierung der Quellenlage ist eine Manipulation der Leser-Meinung hier in Wikipedia. Der Wikipedia-Leser muss schon im Artikel informiert werden, was Feststellungen über Gegebenheiten sind und was Hypothesen und Zukunfts-Projektionen sind, nicht erst, wenn er die Einzelnachweise dazu liest. Deine wiederholte Vandalismus-Meldung gegen einen Wikipedia-Benutzer, der diese bewusste Irreführung der Leser nicht mitmacht und auf saubere, unangreifbare Artikelarbeit setzt, ist nicht hinnehmbar – ganz gleich, wie viele Dich darin unterstützen, eine drohende Klimakatastrophe hier in Wikipedia zu beschwören! Der Leser kann sich in korrekt geschriebenen und belegten Artikeln selbst ein Bild machen.
Craftsman (Diskussion) 08:32, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Die vielen Leser, die dieses Theater hier die letzten Wochen beobachtet haben, haben sich bereits ein Bild gemacht. Das interessiert Dich nur nicht. hg6996 (Diskussion) 08:42, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Übrigens interessant, wie hier der Account Craftsman in dritter Person über sich schreibt; er unterstellt mir daneben fälschlicherweise, ich hätte in Bezug auf ihn "wiederholt" Vandalismus-Meldungen abgegeben. Das ist meine erste Meldung des (Sammel?)-Accounts Craftsman in dieser Sache, wie man leicht überprüfen kann. Das Diskussionsseiten-Spamming geht unterdess weiter hg6996 (Diskussion) 09:15, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Die Pille ist für Deinen Kampf gegen den gefährlichen, menschengemachten Klimawandel und gegen seine entspannteren Beobachter dieser An-Wandlungen bitter, aber sie muss geschluckt werden: wie ist der deutsche Wortlaut des Einzelnachweises der hier aufgestellten Behauptung, dass „in der Wissenschaft weitgehend Einigkeit darüber besteht, dass der gegenwärtig zu beobachtende Klimawandel rascher verläuft als alle bekannten Erwärmungsphasen der letzten 66 Millionen Jahre“. Wie ist der Wortlaut auf den hier Bezug genommen wird?? Schreib ihn hier auf die Diskussionsseite. Deine Klimaphobie ist kein Maßstab für enzyklopädische Inhalte. Get used to it.
Craftsman (Diskussion) 10:29, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Craftsman schreibt absoluten Quatsch. Das Thema, um das es hier geht, ist breit rezipiert, wird in der gesamten internationalen Wissenschaftspublizistik ausführlich behandelt und stellt im Grunde eine Binsenweisheit dar, über die sich eigentlich jede Diskussion erübrigt. Nur Craftsman bildet sich ein, faktenbefreit und ohne die geringste Ahnung von den Geowissenschaften hier einen ideologischen Kreuzzug führen zu müssen - und das ohne ein einziges vernünftiges Argument zur Sache.--Berossos (Diskussion) 11:31, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Craftsman lehnt die Klimaforschung und ihre Ergebnisse vollständig ab und agiert dementsprechend in einer ganzen Reihe von Artikeln. Weil er für seine politische Einstellung natürlich kein wissenschaftlich haltbaren Belege nennen kann, überschüttet er all seine Diskussionsparter, die seine Meinungen zurückweisen, kübelweise mit PAs. Und das muss jetzt aufhören. Craftsmans kann uns hier nicht wochenlang alle anderen als unter Klimaphobie (sein gelöschter TF-Artikel) und Kadavergehorsam leidende "Klima-Jihadisten", die "immun sind gegen selbstständiges Denken" [1], "Meinung-Führer" [2], "Klima-Aktivisten" u.v.m. bezeichnen, deren einziges Ziel ist, die gesamte Welt so zu manipulieren, dass sie die Klimalüge glauben. Wie soll man hier mit jemandem zusammenarbeiten, der Klimaforschung als Religion abtut und allen Ernstes und wiederholt behauptet, dass die Klimaforschung in 20 Jahren "als eine beschämende Episode in der Geschichte der Wissenschaft erscheinen wird" [3] und so dann auch agiert. Craftsman ist ein man-on-a-mission, der in seiner radikalen Überzeugung einen PA nach dem anderen in die Runde wirft. Und das darf so nicht weitergehen. Auf Difflinks habe ich weitgehend verzichtet, weil sich in praktisch jedem seiner Beiträge PAs befinden. Diskussionen sind v.a. hier und hier, am einfachsten ist es aber wohl hier nachzuprüfen. Bitte unternehmt was, das Maß ist längst überschritten! Andol (Diskussion) 14:41, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:87.155.11.131 (erl.)

87.155.11.131 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) will nicht hören --Centenier (Diskussion) 17:27, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

87.155.11.131 wurde von Gustav von Aschenbach für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 17:29, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Kopilot

Kopilot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) unterstellt mir „Schaum vorm Mund“ zu haben und besteht auch auf Nachfrage auf diesen PA.

Hintergrund: Zuerst zieht Kopilot eine harmlose Diskussion bzw. ein Gespräch zwischen mir und einer anderen Benutzerin [4] [5] grundlos ins persönliche (Unterstellung von Ablenkungsfragen, Provokationen wie „Anno 2016 sollten sich diese Tatsachen vielleicht doch allmählich mal rumsprechen“ [6]. Das ist ärgerlich aber sicher unterhalb der Eingreifschwelle. Da mein Beitrag weder an ihn gerichtet war, die von mir gestellten Fragen an die Benutzerin offensichtlich eine direkte Antwort waren und der Diskussionstil bis dahin deeskalierend und sachlich war, hat mich Kopilots Verhalten sehr gestört. Ich schrieb also "Dein letzter Satz ist eine dumme Provokation". In einem weiteren Beitrag mutmaßt er dann erneut über meine Beweggründe mich an der Diskussion zu beteiligen („…, dann möchtest du diese Provinzposse also noch weitere Jahre von WP:BLG ungestört breittreten. Gut dass du das klargestellt hast.“) und wird anschließend beleidigend: „Mit diesem Vorhaben und Schaum vorm Mund zeigst du allen, was "sei sachlich" für dich bedeutet.“. [7]

Mir ist völlig klar, dass der Benutzer ein häufiges Ziel von ungerechtfertigten Attacken ist, gerade auch von außerhalb, und ihm gebührt in diesen Fällen die volle Solidarität der Community. Dieser Druck ändert aber nichts daran, dass er sich an die Netiquette zu halten hat und rechtfertigt sein problematisches Auftreten auf Diskussionsseiten nicht. Ich halte es für extrem wichtig, dass auch bzw. gerade Diskussionen in sogenannten Honeypots mit Beteiligung möglichst vieler Benutzer geführt werden. Entsprechend beteilige ich mich gerne in solchen Bereichen an der Diskussion. In der Regel stehe ich dabei übrigens eher auf Kopilots Seite. Ich verwahre mich aber gegen diesen Diskussionsstil bzw. diese Unterstellungen und möchte nicht in irgendwelche Lager gesteckt werden. Eine normale unaufgeregte Diskussion ist jetzt mal wieder nicht mehr möglich. --Perfect Tommy (Diskussion) 17:41, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

"Ablenkungsfragen": Ich hatte lediglich deutlich an WP:BLG erinnert, da die vorige Diskussion diese Hauptregel nicht thematisierte. Dabei habe ich auf niemand persönlich Bezug genommen. Das war natürlich gerade das Gegenteil von "ins Persönliche ziehen", nämlich ein "Zurück zur Sachebene".
Nachdem der Melder das als "dumme Provokation" bezeichnete und mich zum "raushalten" oder "sei sachlich" aufforderte - , blieb mir nur übrig zu folgern, er wolle WP:BLG also weiter missachten.
"Schaum vor dem Mund" bezog sich also lediglich auf "dumme Provokation". Perfect Tommy hat diesen Zusammenhang natürlich auch genau verstanden, aber mir eine VM angedroht und dann nur das gelöscht, was er unnötigerweise als PA deutet. Nicht aber seinen Auslöser ("dumme Provokation"). Damit hat er sich selber in diese Rechthaberecke gestellt, so dass er die VM bemühen musste. Dann muss wohl irgendein Admin das klären. Da der Kontext meine Versachlichungsabsicht und keinerlei PAs zeigt (anders als bei anderen Beteiligten) sehe ich dem gelassen entgegen. Kopilot (Diskussion) 17:58, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Du hast in deinem Beitrag meine Frage paraphrasiert. Entsprechend war das natürlich auf mich bezogen. Und warum missachte ich WP:BLG wenn ich auf eine direkte Frage Fionas antworte. Es ist übrigens schon grenzwertig von Missachtung von WP:BLG zu sprechen, wenn jemand einen Link auf eine Biographie auf eine Diskussionsseite einstellt und im folgenden sinngemäß sagt, dass man WP:Belege auch anders interpretieren kann. Und im Gesamtzusammenhang jetzt von "Rechthaberecke" und "Versachlichungsabsicht" zu sprechen ist geradezu dreist. Ich bitte darum den Abschnitt einfach mal ganz zu lesen und dann zu entscheiden, wem man hier die "Versachlichungsabsicht" zuschreiben sollte.--Perfect Tommy (Diskussion) 18:09, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Was hast du eigentlich für ein Problem damit, dass ein anderer Beteiligter dich und deinen Dialogpartner an WP:BLG erinnert? Immerhin ist das eine Arbeitsseite, wo jeder sachlich mitwirken darf, wenn er sich an die Regeln hält. Ist WP:BLG wirklich so gleichgültig, dass man dessen klare Kriterien in Bezug auf "Trivia" drei Jahre und länger einfach ignorieren sollte? Das war im Grund die erkennbare Frage an alle, nicht bloß an dich. Kein Grund für dich, das als "dumme Provokation" abzukanzeln. Und das Versöhnungsangebot unten könntest du auch mal souverän annehmen. Kopilot (Diskussion) 18:13, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Mein Vorschlag zur Güte. (falls akzeptabel, könnte der Folgeedit mit der VM-Androhung natürlich ebenfalls raus) Kopilot (Diskussion) 18:06, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Entlinktlutschtmeinenschwanz (erl.)

Entlinktlutschtmeinenschwanz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) alles klar --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:00, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Entlinktlutschtmeinenschwanz wurde von Dandelo unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 18:04, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:80.187.97.7 (erl.)

80.187.97.7 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Kleiner Timmy, wie immer sperrumgehend auf LD am senfen, Bitte gleich Range mit, alles andere bringt nix. Berihert ♦ (Disk.) 18:02, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

80.187.97.7 wurde von Jivee Blau für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Benutzerin:Itti/KleinerTimmy. –Xqbot (Diskussion) 18:04, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

 Info: Ich habe die Range 80.187.96.0/19 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) für zwölf Stunden gesperrt. Gruß --Jivee Blau 18:08, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Mirco kammermann 333 (erl.)

Mirco kammermann 333 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist zwar schon gesperrt, aber die Beiträge auf seiner Disk sind nicht sonderlich sinnvoll --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:13, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Mirco kammermann 333 wurde von Gustav von Aschenbach unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 18:15, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten