I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):
你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):
Archiv - 30.4.08 --- Archiv - 27.07.08 --- Archiv - 16.12.08 --- Archiv - 02.04.09 --- Archiv - 30.06.09 --- Archiv - 31.12.09 --- Archiv - 30.6.10 --- Archiv - 31.12.10 --- Archiv bis Februar 2015 Archiv ab Februar 2015 Archiv ab 2016
Eintrag ins aktuelle →

Einmerkerl: Lumbalgie & Co KG

Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: Spondylarthrose, Spondylose, Bandscheibenvorfall, Diskusprolaps, Spondylolisthesis, Osteoporose, Wirbelkörperfraktur usw.. Ich gehs mal an! -- TH?WZRM 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

... und ich schau mal, aus dem Artikel (Blockierung (Manuelle Medizin)  Ok) Zhongfu was Vernünftiges zu machen. RedlinuxRM 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Facettensyndrom  Ok ... und Weißbier versprochen Übertraining  Ok - BKL für Medizinische Trainingstherapie Definition geschrieben, wie versprochen  Ok - Sportmedizin - Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch  Ok - RSI-Syndrom - sofern rot: EMS-Training

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Sie haben einen Wunschartikel gewonnen

Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!) meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --Ayacop 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße Redlinux···RM 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße Redlinux···RM 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

herzlichen glückwunsch (nachträglich), Redlinux!

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 250. Mentees überreiche ich
Redlinux
die Mentoren-Plakette in Smaragd.

 


gez. ulli purwin

...für die abgeschlossene betreuung deines 250. mentees (das war Benutzer:IvoKaden, am 06. Juni 2011). hierzu noch ein kleines script mit weiteren →details zu deiner arbeit... diese auszeichnung kommt leider ein wenig spät - aber hauptsache sie kommt!

lg, --ulli purwin fragen? 13:09, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Großartige Leistung Redlinux! – Freedom Wizard 15:04, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
... oh danke, ich dachte nicht, daß es schon soo viele sind ... aber ich hoffe, dem ein oder anderen doch eine wichtige Hilfe gewesen zu sein bzw. sein zu können. lg Redlinux···RM 15:55, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Mentee: Benutzer:Schreibantilope

Hallo Schreibantilope, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux···RM 22:54, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Erster Artikel Bitte um Hilfe nach Problemen im Diskussionsbereich

Hallo Redlinux, heute gab es ein reichliches durcheinander bei meinem ersten Artikel. Ich würde mich freuen wenn wir den Artikel zusammen durchgehen könnten sodass ich mich ein bisschen mehr am ersten orientieren kann um einen Uten zu verfassen. Beste Grüße --Schreibantilope (Diskussion) 14:41, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Na klar, mach ich Viele Grüße Redlinux···RM 15:58, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten
War der Artikel schon im Relevanzcheck? Viele Grüße Redlinux···RM 22:27, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Mentee: Benutzer:Ulalasam

Hallo Ulalasam, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux···RM 15:00, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux, vielen herzlichen Dank für die erste Hilfe. Ich melde mich wieder, wenn ich mit "Lehrbuchhilfe" (muss z. B. nachgucken, was ein "tag" ist) schlauer geworden bin.--Ulalasam (Diskussion) 18:42, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux, inzwischen habe ich meinen Ebermayer-Artikel mehrfach auf meiner Benutzerseite bearbeitet und dabei immer Kommentare dazu abgegeben, die bei der nächsten Änderung schon wieder irrelevant waren. Jetzt bin ich am Ende mit meinem Latein. Guckst Du, bitte, noch einmal nach, ob ich ein "Verschieben" riskieren kann? Ich staune, was Du schon alles geschrieben hast. Und wie vielen Mentees Du geholfen hast und hlfst. Chapeau!--Ulalasam (Diskussion) 18:22, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Ulalasam, schau hat einfach, wie andere Artikel formatiert sind - Du hast besipeilsweise die Überschriften der Unterabschnitte in Fettschrift geschrieben - das ist unüblich. Das mit den Quellen ist mittlerweile ja okay. - Bzgl.: WP:RK - das sehe ich zwar kein großes Problem, zumal die Schule ja mitlerweile nicht mehr existent ist - aber beispielsweise auf die prominenten Schüler würde ich schon in der Einleitung verweisen und zudem evtl. den entsprechenden Abschnitt noch etwas ausbauen. Viele Grüße Redlinux···RM 22:26, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo lieber Mentor, gestern habe ich es riskiert, den Artikel zu verschieben. Meine Hoffnung ist, dass die letzten noch in München lebenden Schülerinnen und Schüler, vielleicht etwas beitragen können, falls es mir gelingt, sie über die dortigen "Seniorenresidenzen" zu informieren. Vielen herzlichen Dank für die bisherige und vielleicht auch zukünftige (?)Hilfe. Jetzt versuche ich erst einmal die festgestellten Mängel anzugehen.--217.81.140.206 12:18, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Mentee: Benutzer:Juliangaertner

Hallo Juliangaertner, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux···RM 15:49, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Frage von Benutzer:Bayernbazi

Hallo, ich such gerade nach meiner Vorlage.... und will die jetzt einstellen....


soo.. wäre jetzt fertig. Bitte schau noch mal drüber ob das den Konventionen entspricht. Und was muss ich machen damit das Online geht ? Viele Grüße Bayernbazi

Du meinst [1] Viele Grüße Redlinux···RM 14:58, 13. Feb. 2016 (CET) Nachtrag: und gemeint ist wohl der [2] - Quellen wären nett :-)Beantworten

Ja... ich werde umgehend versuchen die geforderten Dinge einzutragen...

Irgendwie hab ich den Eindruck dass der Artikel wieder raus ist (gelöscht) und jemand bereits Einträge gemacht hat. Ich wäre Dir verbunden wenn Du mal kurz drüber schauen würdest ob die Syntax stimmt. Der Vorwurf in der Diskussion dass der Text überarbeitet werden müsste teile ich nicht. Wäre schön das Theater mit dem Artikel jetzt nach Jahren allmählich zu beenden.

Es gibt halt gewisse Kriterien für die Artikel. Dazu gehört beispielsweise, die Angabe sinnvoller Quellen. Beteilige Dich halt an den Verbesserungen im Rahmen der Qualitätssicherung - Du mußt doch über entsprechende Quellen verfügen. Viele Grüße Redlinux···RM 13:47, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich hab jetzt gerade ein paar Verweise auf Zeitungsartikel hinzugefügt. Bitte mal die Syntax abklären ich hab länger nach Mustern gesucht aber nix gefunden.

Hab den Arteilnnoch etwas von der Quelle angesetzt, ansonsten sollte es so pasen - vergiß Deine Unterschrift beitt nicht bei Diskussionsbeoträgen = die vier Tilden (~~~~) Viele Grüße Redlinux···RM 14:37, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Mentee: Benutzer:Hellmut_Arndt

Hallo Hellmut Arndt, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux···RM 15:47, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Gleich zu Anfang, danke das Du mir Deine Hilfe geben kannst.Ich habe mich kurz bei Wikimedia Commons auf meiner Benutzerseite vorgestellt. Vielleicht siehst Du Dir meinen Artikelentwurf "Hans Eichmann" einmal an, inwieweit er gesichtet werden kann? Die Probleme bei der Bilder-Kategorie sind behoben und auch deren Referenz.- und- was muß ich eventuell weiter tun, um den Artikel erfolgreich bei Wikipedia zu plazieren?

Freundlichen Gruß--Hellmut Arndt (Diskussion) 16:17, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Hellmut, mach ich gerne. (Vielleicht solltest Du mal in Deinen Entwirf reinschauen - und meine Frage vom 19. lesen). Das Commons hat mit hier nur indirket zu tun. Viele Grüße Redlinux···RM 12:48, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Redlinux, habe die Quellen mit entsprechenden Links versehen. War das richtig? Dadurch kann das :inhaltlich alles besser verstanden werden und nachverfolgt werden. Wenn das richtig ist- was nun weiter?
Freundlichen Gruß--Hellmut Arndt (Diskussion) 13:46, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Naja, ich hatt auch WP:Q verwiesen - schau es halt einfach mal durch ([3])- Quellen, die nur einmal verwendet werden werden einfach bloß mit <ref> ..... Text des Verweise </ref> geschrieben. Viele Grüße Redlinux···RM 15:27, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Redlinux, bitte nicht die Haare raufen- aber ich verstehe nicht, was ich da machen müßte, um das richtig darzustellen und auch an welchen Stellen? Gelesen habe ich die von Dir angefügten Verweise- darauf habe ich div. Links eingefügt. Aber, wie es aussieht, war das nicht ausreichend bzw. nicht 100%ig richtig? Freundlichen Gruß--Hellmut Arndt (Diskussion) 12:07, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Kein Problem, ich hab mal ein anders Beispiel eingefügt. Viele Grüße Redlinux···RM 14:16, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Danke, habe das jetzt ergänzt- bitte nun um weitere Empfehlungen. Mache mir noch Gedanken zur Ergänzung von Referenzen. Freundlichen Gruß--Hellmut Arndt (Diskussion) 15:38, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
-die Einzelnachweise ergänze ich noch mit Inhalt und Datum. Freundlichen Gruß--Hellmut Arndt (Diskussion) 09:15, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ja, ergänz das erst mal Viele Grüße Redlinux···RM 10:50, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten
O.K.- Für Empfehlungen bin ich immer offen! Hoffe die bisherigen Einzelnachweise können nun gelten? Für den heutigen Tag freundliche Grüße--Hellmut Arndt (Diskussion) 13:51, 1. Mär. 2016 (CET)Hallo Redlinux, mir fiel noch auf, Dein Himweis auf meinem Artikelentwurf zu den Quellen- ist das erledigt?- und kann das wieder raus? freundlichen Gruß --Hellmut Arndt (Diskussion) 13:48, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Quelle 1 solltest Du noch beschriften. Viele Grüße Redlinux···RM 13:45, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo, lieber Mentor- Deine Hinweise habe ich erledigt. Vielen Dank für Deine prima Hilfe!
Vielleicht gibt es von Deiner Seite noch Anregungen, um zu vermeiden, das es, wenn die Seite verschoben wird, Löschanträge hagelt? Es gibt ja immer die Möglichkeit zu ergänzen oder zu verändern bzw. Erweiterungen vorzunehmen. Bin jeglicher Kritik aufgeschlossen, unter dem Gesichtspunkt mein Ziel zu erreichen, den Maler Hans Eichmann in dieses Buch zu etablieren.

Bis bald und freundlichen Gruß --Hellmut Arndt (Diskussion) 14:32, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Na gerne doch Redlinux···RM 15:38, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Redlinux, wie kann das jetzt fortgeführt werden- ich meine "Sichten" und in den :"Artikelnamensraum" verschieben? Kann das jetzt gewagt werden? Bitte um Deine Empfehlungen.
Freundlichen Gruß von--Hellmut Arndt (Diskussion) 10:45, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Eine Fehler hab ich noch gefunden und insgesamt bist Du noch nicht ganz fertig, es gehlren noch Formatierungen rein - s.a hier [4] (- war in diesen Artikel für eine historische Person die Normdaten eingefügt wurden weiß ich auch nicht (zumindest in meinem Browser kann ich damit nichts aufrufen.) - bei lebenden Personen aus dem westlichen Kulturkreis machen sie aber definitiv Sinn.) Viele Grüße Redlinux···RM 10:59, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux, habe Die Normdaten ergänzt und noch einen Einzelnachweis auf die DNB zugefügt. Nun ist im Artikelentwurf noch oben ein Hinweis von Dir- kann wohl jetzt raus? Gruß zum Sonntag--Hellmut Arndt (Diskussion) 14:58, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Meiner Meinung nach: Ja. Viele Grüße Redlinux···RM 20:42, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo lieber Mentor, heute bin ich in Eile und mußte feststellen, bei den Normdaten ist etwas ::verkehrt. Ebenso bei dem letzten Einzelnachweis. Gestern war das O.K.. In dieser Woche werde ::ich wenig Zeit und auch Geduld haben um mich darum zu kümmern- hoffe Du hilfst mir trotzdem ::treu weiter- brauche Deine Unterstützung- noch bin ich zuversichtlich. Könntest Du Dir meine ::Eingabe :der Normdaten nochmals ansehen- was ist da falsch gelaufen? Freundlichen Gruß--Hellmut Arndt (Diskussion) 17:07, 7. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ist das [5] der richtige Eichmann? Dann wäre es idn=1065266197 (die Geburtsdaten würden stimmen - daher hab ich es mal eingesetzt. Viele Grüße Redlinux···RM 22:25, 7. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Danke--ich mache weiter--Hellmut Arndt (Diskussion) 14:07, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux, ich habe jetzt meine Eingaben nochmals durchgesehen und geprüft- einiges richtig :gestellt. Möchte jetzt eigentlich im Moment nichts ergänzen, kann das jetzt gesichtet und :verschoben werden? Wer macht das- kannst Du das tun oder veranlassen? Ich bin auf Deine Antwort :gespannt.
Freundlichen Gruß sendet--Hellmut Arndt (Diskussion) 16:34, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hast Du oben naben "Benutzerseite - Diskussion - Seite bearbeiten - Versionsgeschichte" keinen Button "Verschieben"? Wenn "ja" auf letzteres klicken und den Namen eingeben, auf den verschoben werden soll. Baustelle raus machen und noch Kategorie besipeilsweise "Künster" "Geboren" ... etc. Viele Grüße Redlinux···RM 20:01, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Habe ich verschoben- hat soweit geklappt- Kategorie werde ich noch ergänzen, für heute lieben :Dank. Ich hoffe Du bleibst mir noch als Mentor erhalten, es werden sich bestimmt noch einige :Dinge ergeben, wo ich Dich brauche. Freundlichen Gruß--Hellmut Arndt (Diskussion) 14:32, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Kats sind mittlerweile drin - bleibt für mich bloß noch sichten :-) Viele Grüße Redlinux···RM 14:57, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Rednilux, habe einen Beitrag von Martin Sg.- er meint die Bilder auf Commons File: Hans :Eichmann 1984.JPG und File: Gedenktafel H.E. 2015.jpg sind nicht ausreichend autorisiert, er will einen Löschantrag stellen.
war eigentlich alles klar? Was meinst Du mit "Kats" ?-in Deiner Antwort.--Hellmut Arndt (Diskussion) 10:37, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Das mit mit den Kategorien scheint mittlerweile erledigt, auch Dein Artikel steht im WP:ANR. Die Sache mit dem Bild scheint komplizierter. Um die Freigabe zu erteilen reicht es eben nicht, daß Du der Photograph bist, sondern jeder hat das Recht an seinem eigenen Bild (Du möchtest auch nicht, daß jeder, der Dich auf einem Photo - auch zufällig abgebildet hat, das in Netz stellt). Bei einer verstorben Person mag das relativ kompliziert, aber notwendig sein; siehe dazu [[6]] Viele Grüße Redlinux···RM 12:53, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Redlinux, ich möchte mich nochmals herzlich für Deine Unterstützung bedanken- Du hast wirklich Geduld bewiesen! Also danke!
Nun hat man ja von anderer Stelle gemeint das Personenbild hat auf der Seite nichts zu suchen. :Das geht vom juristischen Gesichtspunkt wohl ins Leere. Auch bei Wikipedia steht unter :Bildrechte bei verstorbenen Personen: " --liegen beim Fotografen sowie bei den Erben der :gezeigten Person."
( Ich bin der Fotograf sowie der Erbe dieser Person) Habe ich wohl in der Diskussion angeführt, :hat aber keine Wirkung gezeigt. Der Wikipedianer, der die Löschung beantragt hat bzw. :durchgeführt hat, hat auf meine Diskussion auch nicht weiter reagiert- wozu dann diskutieren? :Ich werde das nun wohl akzeptieren- allerdings bei unterschiedlicher Auffassung. Habe hier nur :meine Gedanken dazu ausgeführt- soll keineswegs ärgerlich klingen und betrifft Dich in keiner :Weise.
Ich Grüße Dich freundlich und wünsche frohe Ostern--Hellmut Arndt (Diskussion) 18:09, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Freut mich, daß ich Dir helfen konnte. "Ich bin der Fotograf sowie der Erbe dieser Person": Das wußte ich natürlich nicht. Naja, dann schau halt einfach unter Bildfreigaben und schick eine Mail (einschließlich unterschriebener Genehmigung - Scan als Anlage) an das OTRS-Team. Ich denke, dann sollte die Freigabe kein Problem sein. Bedenke allerdings, daß die Freigaben dann allgemein gültig sind und nicht nur für wikipedia. Wenn du Dich dazu entschließt, dann sag mir gerne Bescheid. Viele Grüße Redlinux···RM 19:34, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo- danke für Deinen Hinweis, werde in den nächsten Tagen Deinen Vorschlag realisieren, gebe Info über Fortschritt und Ergebnis. Freundlichen Gruß --Hellmut Arndt (Diskussion) 08:54, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Mentee: Benutzer:ElbaMeissen

Hallo ElbaMeissen, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux···RM 13:52, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo und Besten Dank vorab für deine Unterstützung. Werde darauf zurückkommen. LG --ElbaMeissen 10:04, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ja, klar, gerne Redlinux···RM 14:38, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, eine Nachfrage: Ich habe unter Benutzer:ElbaMeissen/Elblandkliniken einen alten, gelöschten Text aktualisiert und erweitert. Ich möchte nun, dass der Text gesichtet und veröffentlicht wird. Was muss ich dafür tun? --ElbaMeissen (Diskussion) 09:19, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Auf "Verschieben" klicken (dürfte bei Dir der fünfte Reiter von links - ganz oben sein), den Namen des Ziel eingeben und verschieben. (Vermerk: "Neuschrieb") Viele Grüße Redlinux···RM 19:43, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Danke Dir! --ElbaMeissen (Diskussion) 09:38, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Mentee: Benutzer:Mlgngrlbs

Hallo Mlgngrlbs, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux···RM 13:56, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo - vielen Dank für deine Hilfe! Die Situation ist die folgende: Mein Nachbar ist vermutlich der letzte Verbliebene eines Luftwaffenkriegsberichterzuges, der unter dem Kommando von Heinz_Ritter_(Kameramann) stand. Er möchte jetzt zu dem Artikel beitragen, ist aber mit Wikipedia nicht sonderlich bewandert. Er hat mir in einem Brief mitgeteilt, welche Ergänzungen er an dem Artikel vornehmen würde, aber das ist mehr oder weniger nur eine Ergänzung über seinen Kontakt zu Heinz Ritter. Einzusehen hier: http://imgur.com/a/V0URV Ich habe ihn auch gebeten zu schauen ob er datierte Zeitzeugnisse aus dieser Zeit hat, aber ich hab noch keine Antwort. Die Frage ist jetzt erstmal ob man daraus was machen kann, respektive ob das irgendwie zumindest als Quelle zulässig ist... Je nach dem was er noch findet, wie kann man Quellen in der Wikipedia einbinden, die nicht schon online sind?

Vielen Dank! --Mlgngrlbs (Diskussion) 14:30, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich kann man natürlich auch auf Quellen WP:Q verweisen, die nicht online sind - allerdings ist natürlich der Verweis auf einen Brief des Nachbarn schon mehr als fraglich. Was soll da konkret ergänzt werden (einsehen kann ich auf der von Dir verlinkten Seit nicht viel)? Zeitzeugnisse, naja klar - da isch davon ausgehe, daß es sich um Bilder handelt wäre die hochladbar (sofern die Rechte daran Dir oder Deinem Nachbarn gehören und er oder Du damit einverstanden sind, daß sie unter einer konformen Lizenz (hier) hochgeladen werden. Viele Grüße Redlinux···RM 15:05, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Mentee: Benutzer:USchumacher

Hallo USchumacher, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux···RM 14:40, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Redlinux, besten Dank für Deine rasche Rückmeldung! Inzwischen sind die Hinweise (Belege, Formatierung, Neutralität etc.) in der Kopfzeile des genannten Wikipedia Artikels verschwunden, es scheint also für die Qualitätskontrolle nun alles in Ordnung zu sein. Warte jetzt noch auf die Bilderfreigabe bei Wikimedia. Bei Fragen komme ich gerne wieder auf Dich zurück.

Na klar. Bitte vergiß Deine "Unterschrift" nicht ~~~~. Viele Grüße Redlinux···RM 13:46, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Mentee: Benutzer:MaesterPutzer

Hallo MaesterPutzer, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux···RM 19:15, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Es or ihr?

Please check commons:File talk:By-ihr.ogg. --Mahmudmasri (Diskussion) 14:48, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wenn ich das Beispiel nehme "Es regnet", dann kann man as "ES" IMHO durchaus so sagen. Viele Grüße Redlinux···RM 14:31, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 24. 5. 2016

Benutzer:Hellmut Arndt. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis Redlinux···RM 14:49, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten