Johann Wenzel von Zastrow

preußischer Generalmajor
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2016 um 15:24 Uhr durch Osmar Günzel (Diskussion | Beiträge) (Das Geburtsjahr 1712 des Vaters muss falsch sein, da Johann Wenzel 1717 geboren ist (anhand der angegebenen Quellen nachvollziehbar)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann Wenzel von Zastrow (* 11. Dezember 1717; † 24. April 1773 in Gräditz bei Posen) war preußischer Generalmajor.

Familie

Johann Wenzel entstammte der Familie Zastrow und war ein Sohn des königlich polnischen Majors George Berend von Zastrow (†1758) und der Ernestine Charlotte Anna Hedwig von Jannewitz aus dem Hause Volschar. Er war seit 1763 mit Charlotte Wilhelmine von Lehwald (1715–1795) vermählt.

Leben

Zastrow diente von Jugend an bei den Dragonern, wurde 1741 Leutnant, 1756 Stabshauptmann, 1757 Major und 1759 Oberst. In diesem Rang wurde Zastrow 1761 Chef des Dragonerregimentes Nr. 1 und schließlich, 1764 zum Generalmajor befördert.

Er zeichnete sich in der Schlacht bei Kolin aus, woraufhin er vom König mit dem Orden Pour le Mérite ausgezeichnet wurde.

Zastrow war Amtshauptmann von Stolp (1766) und Oletzko (1768) sowie Erbherr auf Groß- und Klein Tippeln in Ostpreußen.

Literatur