Freddie Mercury

britischer Rocksänger
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2004 um 00:00 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Parsen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Freddie Mercury (* 5. September 1946 in Sansibar; † 24. November 1991 in London) gilt als einer der bedeutendsten britischen Rocksänger.

Mercury wurde in Sansibar unter dem Namen Faroukh Bulsara in eine parsische Familie geboren und besuchte 10 Jahre lang ein Internat in der Nähe von Bombay, wo er auch den Spitznamen Freddie verliehen bekam, der ihm den Rest seines Lebens blieb. 1952 wurde seine einzige Schwester Kashmira geboren. Im Alter von 17 zog er mit seiner Familie nach London, wo er 1969 am "Ealing College of Art" sein Diplom in Grafikdesign machte.

1970 schloss er sich der bereits bestehenden Band "Smile" von Roger Taylor und Brian May an, die kurz darauf umbenannt wurde in Queen. Hier legte er sich auch zum ersten Mal den Künstlernamen "Mercury" zu. Er trug zudem auf Grund seiner ungewöhnlichen Bühnenpräsenz zur großen Popularität der Band bei.

Die Mitglieder der Band lebten zeitweilig in München und feierten dort zahlreiche Partys. Freddie, der offensichtlich bisexuelle Neigungen hatte, lebte in dieser Periode zeitweilig mit einer Schauspielerin der Region in offener Beziehung zusammen.

Auch kleine Solo-Erfolge konnte er verbuchen, z.B. mit Living on my own oder dem Elvis Cover The great Pretender, die aber alle getoppt wurden durch sein Duett Barcelona mit der Opernsängerin Montserrat Caballé.

Der 1986 an AIDS erkrankte Freddie Mercury gab nach dieser Diagnose nochmals alles was ihm seine Kunst und sein Gesundheitszustand erlaubten. Dazu zählen auch mehrere Video-Clips, bei denen man im Rückblick durchaus seinen fortschreitenden gesundheitlichen Verfall erkennen konnte. Seine letzten Aufnahmen wurden in einem Studio bei Montreux am Genfer See gemacht, wo auch das CD-Cover für das letzte originale Queen-Album Made in Heaven entstand.

Er starb am 24. November 1991 um 9 Uhr morgens in London, an den Folgen einer Lungenentzündung, die er Aufgrund seiner Erkrankungen nicht mehr überstand. Es wird berichtet dass er in der Zeitperiode davor unter anderem von Maria Schell begleitet wurde, die aufgrund ihres Wesens in guter Beziehung zu allen Bandmitglieder stand.

Initiiert durch seine Bandkollegen wurde ein paar Monate nach seinem traurigen Tod im Wembley Stadion ein großes Tribute-Konzert veranstaltet. Dort wurde diesem wirklich genialen Künstler die Letzte Ehre erwiesen. An dem Konzert nahmen unzählige Stars teil, u.a. Elton John, George Michael, Annie Lennox, David Bowie, Zucchero, Robert Plant, Tomy Iommy und Seal.

Discographie

  • Mr. Bad Guy (1985)
  • Barcelona (1988)
  • The Freddie Mercury Album (1992)