The Piper at the Gates of Dawn

Album von Pink Floyd
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2006 um 16:07 Uhr durch Gardini (Diskussion | Beiträge) (ss -> ß;). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Musikalbum < Pink Floyd

The Piper at the Gates of Dawn ist das Debütalbum der britischen Band Pink Floyd. Die LP wurde am 5. August 1967 veröffentlicht und erreichte Platz 6 der britischen Charts. Die Aufnahmen zu dem Album fanden von Februar bis Juni 1967 in den Londoner Abbey Road Studios statt. Es ist das einzige Album, welches komplett unter der musikalischen Regie des früheren Bandmitglieds Syd Barrett entstanden ist. Gitarrist David Gilmour stieß erst im Jahre 1968 zu der Band.

Die Texte des Albums reichen von kindlich-naiven Erzählungen über Vogelscheuchen, Zwergen, Märchen odar gar einem Fahrrad bis hin zu futuristischen Visionen über das Weltall. Dies alles wird begleitet von hypnotischer sphärischer Musik, die die Grundlage für das psychedelische Image der frühen Pink Floyd wurde.

Der Songs für das Album entstanden teilweise in Zusammenarbeit mit dem Architekten und Küstler Mike Leonart. Dieser bat Pink Floyd, seine Kunstausstellungen, in welchen er Experimente mit Leuchtobjekten und Lichtprojektionen vorführte, mit improvisierter Livemusik zu unterlegen. Entsprechend wurden auch bei späteren Liveshows von Pink Floyd die Lieder oft stark verlängert, um Raum für ausgedehnte Improvisationen zu schaffen.

Der Titel des Albums bezieht sich auf den Kinderroman „Der Wind in den Weiden“, den Kenneth Grahame 1908 veröffentlichte. Der Roman ist einer der großen englischen Kinderbuchklassiker; „The piper at the gates of dawn“ ist der englische Titel des siebten Kapitels.

Im Jahre 2003 wurde das Album vom Rolling Stone Magazine bei der Wahl der 500 besten Alben aller Zeiten auf Platz 347 gewählt.

Titel

  1. Astronomy Domine (4:12)
  2. Lucifer Sam (3:07)
  3. Matilda Mother (3:08)
  4. Flaming (2:46)
  5. Pow R. Toc H. (4:26)
  6. Take Up Thy Stethoscope And Walk (3:05)
  7. Interstellar Overdrive (9:41)
  8. The Gnome (2:13)
  9. Chapter 24 (3:42)
  10. Scarecrow (2:11)
  11. Bike (3:21)
Gesamtspielzeit: 41:52 min

Bei verschiedenen Fassungen der LP ist zusätzlich das Lied „See Emily play“ enthalten.

Besetzung

  Wikiquote: Originalzitate der Bandmitglieder David Gilmour, Roger Waters und Syd Barrett