EURid
EURid (ein Akronym für European Registry of Internet Domain Names) ist die für die Top Level Domain .eu (dotEU) zuständige Non-Profit-Organisation mit Sitz in Diegem/Belgien. Die Gründung einer Gesellschaft zur Verwaltung der .EU Top Level Domain wurde in der EU-Verordnung 733/2002 festgelegt.
EURid wurde von der Europäischen Kommission am 22. Mai 2003 zum Aufbau und dem Betrieb des .EU Registry-Systems legitimiert. EURid ist ein Zusammenschluss der belgischen, italienischen und schwedischen ccTLD-Registries DNS BE, IIT-CNR und NIC-SE.
Die EU-Verordnung 733/2002 beinhaltet eine genaue Definition des Aufgabengebietes des für die Top Level Domain .EU zuständigen Konsortiums, EURid. EURid ernennt offizielle .EU-Registrierstellen, die die Erlaubnis erhalten, .EU-Domainnamen zu vertreiben.
Ab dem 7. Dezember 2005 ist es als Inhaber einer nationalen, einer europäischen oder einer internationalen Marke mit Schutz in einem EU-Staat möglich den gleichlautendenden Domain-Namen anzumelden (Sunrise-Phase 1). Ab 7. Februar 2006 kommen in der sog. Sunrise-Phase 2 Registrierungsmöglichkeiten von Inhabern weiterer priviligierter Rechte hinzu (z. B. Firmennamen, Künstlernamen etc.). Ab dem 7. April 2006 ist es dann jedermann möglich, eu-Domänen zu registrieren (Landrush-Phase). In allen Phasen gilt jedoch, dass der Registrant eine Anschrift innerhalb der EU aufweisen muss.
Weblinks
- EURid
- EU-Verordnung 733/2002
- offizielle .EU-Registrierstellen
- Hintergrundinfos zur .eu Domaineinführung
- Rechtlicher Beitrag bei aufrecht.de zum ADR-Schiedsverfahren wg. Streitigkeiten um .eu-Domains