Walt Whitman

Schriftsetzer, Lehrer, US-amerikanischer Dichter (1819-1892)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2004 um 21:56 Uhr durch Teiresias (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Walt Whitman (* 31. Mai 1819 in Westhills, Long Island (New York), † 26. März 1892 in Camden) war ein US-amerikanischer Dichter.

Walt Whitman

Leben

Whitman ist der Sohn eines Zimmermanns und ist selbst in vielen Berufen tätig gewesen. Zeitweilig nimmt er als Sanitäter am amerikanischen Bürgerkrieg teil. Ab 1864 findet er eine Anstellung in untergeordneter Stellung an regierungsnahen Verwaltungen.

1873 wird Whitman arbeitsunfähig, da an zeitweiligen Lähmungen leidet. Er lebt nun in sehr bescheidenen Verhältnissen.

In seiner Lyrik thematisiert Whitman die Schönheit der Natur und die Demokratie seines Landes. Aber er behandelt auch die Gleichberechtigung der Geschlechter und stellt auch homoerotische Neigungen dar. Dafür wird er von der Kritik vehement angegriffen. Großen Einfluß auf Whitman hat Ralph Waldo Emerson und auch das pantheistische Gedankengut der Transzendentalisten.

Mit seinem Werk beeinflußt Whitman nicht nur die us-amerikanische Literatur, sondern auch den europäischen Naturalismus und Expressionismus.

Am 26. März 1892 stirbt Walt Whitman mit 73 Jahren in Camben, N.Y.Link-Text

Werke

  • Leaves of Grass, 1855
  • The Complete Poetry and Prose of Walt Whitman. New York: Pellegrini & Cudahy, 1948.LCCN: 48-10006.
  • Whitman, Walt. "Democratic Vistas."
  • Whitman, Walt. Specimen Days and Collect.
  • Allen, Gay Wilson (ed). Walt Whitman Abroad; critical essays from Germany, France, Scandinavia, Russia, Italy, Spain and Latin America, Israel, Japan, and India. New York: Syracuse University Press, 1955. LCCN: 55-5511.