Die 'Liste der Naturdenkmale im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf nennt die im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ausgewiesenen Naturdenkmale.[1][2][3]
Bäume (Auswahl)
Nr. | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|
4-1/B | Platane | Hüttigpfad Gedenkstätte Plötzensee (Standort) |
Platanus x hispanica Münchh. | Schönheit |
|
4-2/B | Stieleiche | Fürstenbrunner Weg 30 (Standort) |
Quercus robur L. | Schönheit |
|
4-3/B | Stieleiche | Goebelstraße 94 (Standort) |
Quercus robur L. | Schönheit |
|
4-4/B | Stieleiche | Goebelstraße 58 (Standort) |
Quercus robur L. | Schönheit |
|
4-5/B | Stieleiche | Goeblestraße 70 (Standort) |
Quercus robur L. | Schönheit |
|
4-6/B | Traubeneiche | Olympischer Platz 3 Olympiastadion Berlin (Standort) |
Quercus petraea Liebl. | Schönheit |
|
4-8/B | Stieleiche | hinter Am Rupenhorn 3c (Standort) |
Quercus robur L. | Schönheit |
|
4-9/B | Sumpfzypresse | Spandauer Damm 20-24 Schloßgarten Charlottenburg (Standort) |
Taxodium distichum (L.) L. C. Rich. | Schönheit, landeskundliche Gründe |
|
4-10/B | Stieleiche | Spandauer Damm 218 Schloßpark Ruhwald (Standort) |
Quercus robur L. | Schönheit |
|
4-11/B | Stieleiche | Charlottenburger Chaussee 3 U-Bahnhof Ruhleben (Standort) |
Quercus robur L. | Schönheit |
|
4-12/B | Hängebuche | Ulmenallee 4 (Standort) |
Fagus sylvatica 'Pendula' | Schönheit |
|
Einzelnachweise
- ↑ Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen in Berlin. (PDF; 734 kB) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt - Berlin, 2. März 1993, abgerufen am 14. Mai 2016 (deutsch).
- ↑ Als Naturdenkmale geschützte Bäume in Charlottenburg-Wilmersdorf (Flächen). Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf - Berlin, abgerufen am 14. Mai 2016 (deutsch).
- ↑ Als Naturdenkmale geschützte Findlinge in Charlottenburg-Wilmersdorf. Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf - Berlin, abgerufen am 14. Mai 2016 (deutsch).
Weblinks
Commons: Naturdenkmale im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien