Amoxicillin ist ein Breitbandpenicillin aus der Wirkstoffgruppe der β-Lactam-Antibiotika. Das 1981 zugelassene Medikament wird unter verschiedenen Markennamen vertrieben und gegen Infektionen des Magen-Darmtraktes, der Gallenwege und der ableitenden Harnwege, sowie Atemwegsinfektionen, Keuchhusten und Infektionen des Gehörgangs angewendet. Amoxicillin wirkt gegen grampositive und einige gramnegative Bakterien, wie z. B. Enterobakterien, schädigt die Darmflora jedoch kaum. Dargereicht wird es in der Kinderheilkunde in Form von Trockensaft oder in Tablettenform.
Wie alle Penicilline kann auch Amoxicillin Nebenwirkungen in Form einer allergischen Reaktion unterschiedlicher Stärke, bis hin zum anaphylaktischen Schock haben. Häufiger kommt es zu Überempfindlichkeitsreaktionen wie Arzneimittelfieber. Außerdem muss auch mit Durchfällen, Übelkeit und Erbrechen gerechnet werden. Ansonsten sind Penicilline für den Menschen weitgehend ungiftig. Besonders gut verträglich sind sie auch in der Schwangerschaft.
Wie alle Antibiotika ist Amoxicillin apotheken- und verschreibungspflichtig.
Nach dem Absetzen können allergische Reaktionen eintreten, die denen der Nebenwirkungen entsprechen.