Wärme
Unterschied zwischen der Erhöhung der inneren Energie eines Systems und der an ihm verrichteten Arbeit
Wärme ist eine Energieform. Es handelt sich hierbei um die Energie der ungeordneten Bewegung der Atome oder Moleküle eines Stoffes.
Eine Erwärmung steigert diese Bewegung, eine Abkühlung verringert sie. Dementsprechend gibt es einen absoluten Nullpunkt, an dem die Bewegung zum Stillstand kommt. Die Kelvin-Skala verwendet diesen als Bezugspunkt.