Faraday-Vorlesung und -Preis

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2016 um 05:55 Uhr durch Drahreg01 (Diskussion | Beiträge) (+2016). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Faraday-Vorlesung und der damit verbundene Preis (Faraday Lectureship Prize), kurz auch nur Faradayvorlesung genannt, ist eine Ehrung, die zuletzt alle zwei Jahre von der britischen Gesellschaft Royal Society of Chemistry für „außerordentliche Beiträge zur Physikalischen oder Theoretischen Chemie“ verliehen wird.[1]

Michael Faraday (1791–1867), nach dem die Vorlesung benannt ist.

Die Faradayvorlesungen sind nach Michael Faraday benannt. Die erste wurde 1869, zwei Jahre nach Faradays Tod, von Jean-Baptiste Dumas gehalten.[2] Der Preis ist mit £ 5000 dotiert; der Empfänger erhält auch eine Medaille und eine Urkunde.[1] Der Preisträger gibt außerdem eine öffentliche Vorlesung, in der er über seine Arbeit berichtet.

Preisträger

Einzelnachweise

  1. a b Royal Society of Chemistry RSC: Faraday Lectureship Prize. Abgerufen am 4. Mai 2013.
  2. Royal Society of Chemistry RSC: Faraday Lectureship Winners. Abgerufen am 4. Mai 2013.