Die Grumman F9F ist ein strahlgetriebenes Kampfflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Grumman.

Von diesem Flugzeug wurden zwei Versionen hergestellt:
- die Version mit ungepfeilten Flügeln (F9F Panther)
- die Version mit gepfeilten Flügeln (F9F Cougar)
Geschichte
Grumman F9F Panther
Die Grumman F9F Panther ging auf eine Unterlage zurück, die Grumman im Jahr 1946 dem Bureau of Aeronautics vorlegte. Im September 1946 wurden drei Prototypen bestellt, die das britische Strahltriebwerk Rolls-Royce Nene erhalten sollten. Der Erstflug des Panther fand am 24. November 1947 statt. Im Februar 1948 bekamen die Prototypen Zusatztanks an den Flächenenden, die später zum Standard wurden. Im Oktober 1948 wurde eine Erprobung der Trägertauglichkeit durchgeführt. Ab Mai 1949 wurde diese Maschine in Serie gefertigt. Dieses Flugzeug war der meistgeflogene Marinejäger im Koreakrieg. Nach der Ausmusterung wurden einige Maschinen zu Zieldrohnen umgebaut.
Grumman F9F Cougar
Nach der Indienststellung des Panthers begann man damit, eine Pfeilflügelvariante zu entwickeln. Die Bezeichnung F9F zeigt zwar die Verwandtschaft mit der Panther, aber eigentlich war der Cougar ein ganz neues Flugzeug. Die Hauptunterschiede zur Panther waren natürlich die Pfeilflügel, aber es wurde auch das Triebwerk ausgetauscht und auf Grund der neuen Tragflächen waren auch strukturelle Änderungen notwendig. Die Tragflächen hatten einen Pfeilwinkel von 35°, Spoiler statt Querruder, größere Landeklappen, Vorflügel und Grenzschichtzäune. Im November 1952 wurde die erste Maschine in Dienst gestellt. Das TF-9J-Muster flog im Vietnamkrieg viele Einsätze. Die Cougar wurde nach ihrer Ausmusterung als Drohnenleitflugzeug verwendet.
Versionen
Grumman F9F Panther
F9F-2: Erste Version der Panther mit Pratt & Whitney J42-P-6 (Lizenzversion des Rolls Royce Nene). 567 Flugzeuge gebaut.
F9F-3: Version mit einem Allison-Triebwerk J33-A-8, wurden aber wegen Unzuverlässigkeit des Motors zu F9F-2 umgebaut. 54 Flugzeuge gebaut.
F9F-4: Version mit einem Allison J33-A-16 mit 3.152 kg Schub. Die meisten F9F-4 wurden wegen Triebwerksschwierigkeiten als F9F-5 fertiggestellt. 73 Flugzeuge geplant, einige wurden für das Marine Corps fertiggestellt.
F9F-5: Diese Version entsprach weitgehend F9F-4, wurde aber mit einem Pratt & Whitney-J48-P-2-Triebwerk (vom Rolls-Royce Tay abgeleitet) ausgerüstet. Diese Version war mit 616 Maschinen die meistgebaute .
F9F-5P: Eine Version der F9F-5. Diese Version war ein unbewaffneter Aufklärer mit Bugkameras. Von dieser Version wurden 36 Flugzeuge gebaut.
Grumman F9F Cougar
F9F-6P: Luftbildaufklärungsvariante der Cougar.
F9F-8B: Cougar, die zur Lauftnahunterstützung verwendet wurden.
F9F-8T (später TF9J): Doppelsitzige Trainerversion der F9F-8B.
Technische Daten
Grumman F9F-5 Panther
Typ: | trägergestützter Jagdeinsitzer |
Triebwerk: | ein Strahltriebwerk Pratt & Whitney J-48-P-6A mit 2.835 kg Schub |
Höchstgeschwindigkeit: | 932 km/h |
Marschgeschwindigkeit: | 774 km/h |
Reichweite: | 2.092 km |
Dienstgipfelhöhe: | 13.045 m |
Leermasse: | 4.603 kg |
max. Startmasse: | 8.492 kg |
Spannweite: | 11,58 m |
Länge: | 11,84 m |
Höhe: | 3,73 m |
Tragflügelfläche | 23,23 m² |
Bewaffnung | vier 20-mm-Kanonen und zwei 454-kg-Bomben oder sechs 127-mm-HVAR-Raketen |
Grumman TF-9J
Typ: | trägergestütztes Einweisung- und Übungsflugzeug |
Triebwerk: | ein Strahltriebwerk Pratt & Whitney J-48-P-8A mit 3.266 kg Schub |
Höchstgeschwindigkeit: in Meereshöhe | 1.135 km/h |
Reichweite: | 966 km |
Dienstgipfelhöhe: | 15.240 m |
max. Startmasse: | 9.344 kg |
Spannweite: | 10,52 m |
Länge: | 13,54 m |
Höhe: | 3,73 m |
Bewaffnung | zwei 20-mm-Kanonen und eine Höchstlast von 907 kg an Trägern unter den Flächen. |