PalmArtPress
| |
---|---|
Datei:Insert | |
Rechtsform | Einzelunternehmen |
Gründung | 2008 |
Sitz | Berlin |
Leitung | Catharine J. Nicely |
Branche | Verlag |
Website | www.palmartpress.com |
PalmArtPress ist ein deutsch-englischsprachiger Verlag mit Sitz in Berlin-Wilmersdorf unter der Leitung von der aus Amerika stammenden Catharine J. Nicely. Das Verlagsprogramm spezialisiert sich auf Belletristik aus den Bereichen Literatur und Philosophie sowie Kunstbücher deutscher als auch internationaler Autoren und Autorinnen. Zusätzlich werden auch bibliophile Werke aus der von Wolfgang Nieblich gegründeten Edition Hauser über PalmArtPress verlegt.
Geschichte
PalmArtPress wurde 2008 von Catharine J. Nicely gegründet. Der Verlagsname lehnt sich an den Verleger Johann Philipp Palm an, einer von Nicelys Vorfahren.[1] 2011 zog der Verlag in seine aktuellen Geschäftsstelle in Berlin-Wilmersdorf um. Im gleichen Jahr wurden unter Wolfgang Nieblich die ersten Einblattdrucke herausgegeben. Seit 2012 werden auch seine Werke aus der Edition Hauser bei PalmArtPress verlegt. Die Räumlichkeiten des Verlags werden für diverse Veranstaltungen genutzt. Es finden regelmäßig Buchvorlesungen oder künstlerische Abende in der Galerie des Verlags statt.
Autoren und Autorinnen
Folgende Autoren und Autorinnen wurden von PalmArtPress veröffentlicht:
- Belletristik / Prosa: Carmen-Francesca Banciu, Reinhard Knodt, Michael Kromarek, Michael Lederer, Anne Lorquet-Leithäuser, Wolfgang Nieblich, Maria Reinecke
- Belletristik / Lyrik: Ingolf Brökel, Alexander de Cadenet, Dorothea Flechsig, Michael Lederer, Boris Schapiro
- Kunstbuch: Lothar Hartmann, Mayra A. F. Monroy de Schäfer, Wolfgang Nieblich, Jörg Rubbert
- Einblattdruck: Mehnaz Afridi, Assen Assenov, ATIA, Claus Baldus, Carmen-Francesca Banciu, Harald Baruschke, Hermann Bausinger, Patrick Beck, Igor Bitman, Detlef Bluhm, Rainer Böhme, Alan Britt, Bazon Brock, Ingolf Brökel, Eva Bruszis, Erich Bürck, Zaza Burchuladze, Thomas Burghartz, Alexander de Cadenet, Manfred Carpentier, Genia Chef, Hugo Claus, Karl Corino, Klaus Peter Dencker, Bedros Dikiciyan, Uta Döring, Ulrike Draesner, Kurt Drawert, Dieter Dreier, Juliane Duda, Gerd-Peter Eigner, Bettina Flitner, Christoph Geiser, Rita Geißler, Manfred Giesler, Johannes Grützke, Volker Hansen, Otto Hansmann, Lioba Happel, Volker Hassemer, Lothar Hartmann, Peter Hauser, Thorsten Heinze, Brigitte Henker-Hansmann, Kerstin Hensel, Hejo Heussen, Stefan Höller, Rinaldo Hopf, Anar Immanov, Hajo Jahn, Jens Joneleit, Shelia Joneleit, Volker Kaminski, Christoph Klimke, Udo Klückmann, Reinhard Knodt, Matthias Koeppel, Ursula Krechel, Helmut Kreller, Michael Kromarek, Matthias Kröner, Wolfgang Kubin, Günter Kunert, Michael Lederer, Megan Lee, Klaus-Dieter Lehmann, Anne Lorquet-Leithäuser, Götz Lemberg, Jochen Malmsheimer, Ingrid Maut, Elya May, Rithika Merchant, Olaf Metzel, Julie Myers, Catharine J. Nicely, Wolfgang Nieblich, Diana Obinja, Aras Ören, Peter O'neill, Maria Theresia von Österreich, Ayo Osinibi, Manfred Osten, Johann Philipp Palm, Dietger Pforte, Jutta Profijit, Emily Pütter, Bernd Reinecke, Maria Reinecke, Dusty-Anne Rhodes, Wiebrecht Ries, Klaus J. Rothbarth, Joachim Sartorius, Jürgen Schabel, Boris Schapiro, Michail Schischkin, Inge H. Schmidt, Michail Schnittmann, Erhard Schütz, Olaf Schwencke, Topper Sherwood, Jeannot Simmen, Diana Sirianni, Kuno Schumacher, Ulrich Schwarz, Volker Sielaff, Salome Sikharulidze, SOOKI, Harald Stein, Heide Marie Stein, Garret Stewart, Claudia Tannhäuser, David Wagner, Regina Weiß, Michael J. Wewerka, Ernest Wichner, Mario Wirz
Einblattdrucke
Ebenfalls werden von PalmArtPress sogenannte Einblattdrucke verlegt. Diese lehnen sich an historische Einblattholzschnitte an. Die von Palmartpress herausgegebenen Drucke zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Format 26 x 17 cm als Klappkarte produziert werden. Die Inhalte fügen sich thematisch in das Gesamtprogramm ein und vereinen Text- und Bildelemente. [2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Verlagsgeschichte PalmArtPress. Abgerufen am 26. Februar 2016.
- ↑ Einblattdrucke PalmArtPress. Abgerufen am 26. Februar 2016.
Kategorie:Buchverlag (Deutschland) Kategorie:Verlag (Berlin) Kategorie:Kunstverlag (Deutschland) Kategorie:Gegründet 2008