Benutzer:Moosgruen/Spielwiese

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2016 um 19:22 Uhr durch Moosgruen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
PalmArtPress

Datei:Insert
Rechtsform Einzelunternehmen
Gründung 2008
Sitz Berlin
Leitung Catharine J. Nicely
Branche Verlag
Website www.palmartpress.com

PalmArtPress ist ein deutsch-englischsprachiger Verlag mit Sitz in Berlin-Wilmersdorf unter der Leitung von der aus Amerika stammenden Catharine J. Nicely. Das Verlagsprogramm spezialisiert sich auf Belletristik aus den Bereichen Literatur und Philosophie sowie Kunstbücher deutscher als auch internationaler Autoren und Autorinnen. Zusätzlich werden auch bibliophile Werke aus der von Wolfgang Nieblich gegründeten Edition Hauser über PalmArtPress verlegt.

Geschichte

PalmArtPress wurde 2008 von Catharine J. Nicely gegründet. Der Verlagsname lehnt sich an den Verleger Johann Philipp Palm an, einer von Nicelys Vorfahren.[1] 2011 zog der Verlag in seine aktuellen Geschäftsstelle in Berlin-Wilmersdorf um. Im gleichen Jahr wurden unter Wolfgang Nieblich die ersten Einblattdrucke herausgegeben. Seit 2012 werden auch seine Werke aus der Edition Hauser bei PalmArtPress verlegt. Die Räumlichkeiten des Verlags werden für diverse Veranstaltungen genutzt. Es finden regelmäßig Buchvorlesungen oder künstlerische Abende in der Galerie des Verlags statt.

Autoren und Autorinnen

Folgende Autoren und Autorinnen wurden von PalmArtPress veröffentlicht:

  • Belletristik / Prosa: Carmen-Francesca Banciu, Reinhard Knodt, Michael Kromarek, Michael Lederer, Anne Lorquet-Leithäuser, Wolfgang Nieblich, Maria Reinecke
  • Belletristik / Lyrik: Ingolf Brökel, Alexander de Cadenet, Dorothea Flechsig, Michael Lederer, Boris Schapiro
  • Kunstbuch: Lothar Hartmann, Mayra A. F. Monroy de Schäfer, Wolfgang Nieblich, Jörg Rubbert

Einblattdrucke

Ebenfalls werden von PalmArtPress sogenannte Einblattdrucke verlegt. Diese lehnen sich an historische Einblattholzschnitte an. Die von Palmartpress herausgegebenen Drucke zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Format 26 x 17 cm als Klappkarte produziert werden. Die Inhalte fügen sich thematisch in das Gesamtprogramm ein und vereinen Text- und Bildelemente. [2]

Einzelnachweise

  1. Verlagsgeschichte PalmArtPress. Abgerufen am 26. Februar 2016.
  2. Einblattdrucke PalmArtPress. Abgerufen am 26. Februar 2016.

Kategorie:Buchverlag (Deutschland) Kategorie:Verlag (Berlin) Kategorie:Kunstverlag (Deutschland) Kategorie:Gegründet 2008