Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2016
Du hast …
- … einen Hinweis an die Schiedsrichter?
- … eine Frage bezüglich einer Bewertung?
Bitte ordne dein Anliegen möglichst in eines der Kapitel ein!
Neue Regeln
An alle,
in den Diskussionen während und nach dem letzten Wettbewerb ergaben sich folgende Regelergänzungen:
Wichtig!
1. Abgabetermin
- Ab sofort gilt eine absolute „Deadline“ für den Wettbewerb. Der Wettbewerb geht bis einschließlich 15. Mai, um 00:00 Uhr müssen
- die Verbesserungen an den Artikeln abgeschlossen und die Artikel abgespeichert sein
- die Bausteine bzw. die Eintragungen in Wartungs-/Diskussionsseiten entfernt sein
- die Artikel in die Wartungstabelle eingetragen sein
2. Bonustag für Schiedsrichter
- Schiedsrichter bekommen als Ausgleich für die Zeit, die sie in Bewertungen und Diskussionen investieren, den 30. April als zusätzlichen Tag für Bearbeitungen (bisher 2 Tage).
3. Bonuspunkte
- Für Bausteine, die vor dem 1. Mai 2011 bzw. dem 1. Mai 2006 eingetragen wurden, gibt es 20 % bzw. 30 % Aufschlag bei der Punktzahl.
- Für Artikel aus bestimmten Themenbereichen, die für mindestens zehn Punkte verbessert wurden, gibt es noch einmal drei Punkte Bonus. Folgende Themenbereiche wurden ausgewählt:
- Am 10. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft 2016, dafür sollte der Kategorienast Fußball auf Vordermann gebracht werden.
- Flüchtlingskrise, EZB-Politik und UK-Referendum (23. Juni) sind aktuelle Themen, deshalb wurde der Kategorienast Europäische Union (ohne die Länderkategorien unter Kategorie:Europäische Union nach NUTS-3-Region und Kategorie:Unternehmen (Europäische Union)) ausgewählt
- Für Artikel aus bestimmten Themenbereichen, die für mindestens zehn Punkte verbessert wurden, gibt es noch einmal drei Punkte Bonus. Folgende Themenbereiche wurden ausgewählt:
- Sonderpunkte bitte unbedingt mit
- Alt5, Alt10, Fußball oder EU
- in der Wettbewerbstabelle beantragen!
Damit auch diesmal wieder viel Spaß und Erfolg allen Teilnehmern. Gruß -- Harro (Diskussion) 16:02, 25. Apr. 2016 (CEST)
- Mhm, du meinst sicherlich den 16. Mai um 0:00 Uhr, ansonsten wäre der Sonntag ja nicht drin, oder? --Gripweed (Diskussion) 18:28, 26. Apr. 2016 (CEST)
- Ich wusste es, wenn man aus 23:59 Uhr 00:00 Uhr macht. Ja, der 15. Mai ist eingeschlossen und um 00:00 Uhr "danach" ist Abgabefrist. Gruß -- Harro (Diskussion) 19:25, 26. Apr. 2016 (CEST)
Vorbereitung
Schiedsrichter
Die Warterei ist vorbei, wenn auch teilweise erst morgen. Möge der Wettbewerb beginnen! Auf geht’s! Ich wünsche allen viel Spaß und viel Erfolg beim Wettbewerb! Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 09:59, 30. Apr. 2016 (CEST)
- Das ist der einfachste Wettbewerb in der WP: 14 Tage Warten bis der Sieger feststeht -- Harro (Diskussion) 01:10, 1. Mai 2016 (CEST)
Frühlingsgedicht
Dies Gedichtchen ist mir gerade eingefallen. Wenn ihr es für geeignet haltet, könnt ihr es oder Teile davon gern für die übliche Werbekampagne benutzen.
Oh, wie alt ist er geworden,
und schon lang nicht mehr besehen.
Ganze Bausteinhorden
müssen schon am Anfang stehen.
Prüft den Inhalt! Ergänzt die Quellen!
Sind die Zahlen noch die aktuellen?
Der GiftBot hat was hinterlassen,
Oh, tote Links, in Massen!
Wo liegt das Ding denn nun genau?
Koordinaten sind zu finden.
Hier hilft nur ein Komplettausbau,
wikifiziert von vorn bis hinten.
Der Text, der ist doch übetrieben,
gar nicht so neutral geschrieben.
Und man versteht's auch nur recht schwer,
da muss wohl ein Neuschrieb her.
Zum zweiten Mal im diesem Jahr
wird sich ganz vergnügt gedacht:
"Die immergroße Bausteinschar
gehört um ein'ges kleiner gemacht!"
Denkst du auch so, scheu' dicht nicht,
und wirst es nicht bereuen,
denn niemand verliert hier sein Gesicht,
und die Sieger können sich freuen.
-- hgzh 13:53, 25. Apr. 2016 (CEST)
- Danke schön! Ein hervorragender Anker. Gruß -- Harro (Diskussion) 16:58, 25. Apr. 2016 (CEST)
Fragen/Hinweise an Schiris
@Gripweed: wie kommst Du auf 9 Weblinks? Jeder kann hier 14 zählen. --Tommes ✉ 01:36, 1. Mai 2016 (CEST)
- Katyperry.com war fünf Mal dabei. Weblinks von einer Domain zählen nur einmal. --Gripweed (Diskussion) 10:08, 1. Mai 2016 (CEST)
- Danke für die Erklärung. Das kommt gleich auf die Liste der zu ändernden Sachen ;) --Tommes ✉ 10:15, 1. Mai 2016 (CEST)
URV Robert Metzkes
Bei Robert Metzkes heißt es: Finger weg, neue Artikelversion erst einstellen, wenn Sachverhalt geklärt ist. Auf WP:LK-URV steht bei 24. April zu Johann Josef Mildner: Lemma komplett überarbeitet, URV entfällt. Bitte die entspr. Artikelversionen und den "URV-Baustein" entfernen! Wie denn nun? Anrührverbot oder ÜA? Jeder müsste eigentlich sehen und sagen, dass der Text, der freigegeben werden soll, so wie er ist, ungeeignet ist. Also: Kann ich an Metzkes ran oder nicht? --Dichoteur (Diskussion) 09:20, 1. Mai 2016 (CEST)
Zwischenstand
Ich kann die Zwischenstände irgendwie nicht aktualisieren. --Gripweed (Diskussion) 10:26, 1. Mai 2016 (CEST)
- Ich habe schon bei Flo deswegen angefragt (hier), ich dachte schon es liegt an mir. Bis nächste Woche und viel Erfolg. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:37, 1. Mai 2016 (CEST)
Baustein (erl.)
@Benutzer:Doc Taxon: Der Baustein muss NICHT vor Beginn des Wettbewerbs gesetzt worden sein. Man selbst oder ein Teamkamerad darf den Baustein während des laufenden Wettbewerbs nicht gesetzt haben. Sonst könnte man tagesaktuelle QS-Fälle nicht bearbeiten, das wäre doof. --Gripweed (Diskussion) 20:44, 1. Mai 2016 (CEST)
- @Gripweed: Ach so, mir war so, als wenn ich das in den Regeln mal gelesen hatte. Na gut, kein Problem. – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 20:57, 1. Mai 2016 (CEST)
- Jo, was du meintest war vermutlich: Eigene Wartungsbausteine können abgearbeitet werden, sofern du sie vor Wettbewerbsbeginn gesetzt hast. Ein massenhaftes Bausteinsetzen in zeitlichem oder kausalem Zusammenhang mit dem Wettbewerb ist allerdings unerwünscht. Kein Problem, kommt vor. --Gripweed (Diskussion) 23:25, 1. Mai 2016 (CEST)
- ?Und wenn eine IP den Baustein während des WBW gesetzt hat? Mißbrauchsalarm! --Tommes ✉ 16:05, 2. Mai 2016 (CEST)
- Boah, das kam jetzt noch nie vor. Auf was für Ideen du kommst. Ist ja nicht so, als würden die bestehenden Bausteine nicht schon ausreichen. Ich habe ja auch einen nicht am Wettbewerb teilnehmenden vor ein paar Tagen darauf hingewiesen, dass das massenhafte Einfügen von Bausteinen doof ist. Aber ich fände es nicht schön, wenn wir die Tages-QS ausschließen würden. --Gripweed (Diskussion) 20:55, 2. Mai 2016 (CEST)
- ?Und wenn eine IP den Baustein während des WBW gesetzt hat? Mißbrauchsalarm! --Tommes ✉ 16:05, 2. Mai 2016 (CEST)
- Jo, was du meintest war vermutlich: Eigene Wartungsbausteine können abgearbeitet werden, sofern du sie vor Wettbewerbsbeginn gesetzt hast. Ein massenhaftes Bausteinsetzen in zeitlichem oder kausalem Zusammenhang mit dem Wettbewerb ist allerdings unerwünscht. Kein Problem, kommt vor. --Gripweed (Diskussion) 23:25, 1. Mai 2016 (CEST)
@Toni Müller, Bingo123: Ich habe mir erlaubt, einige Korrekturen in dem Ausbau vorzunehmen. Da sind doch einige unnütze Bytes dabei gewesen. Würdet ihr es akzeptieren, den Artikel erneut zu bewerten, diesmal minus diese 1779 Bytes? VG --Tommes ✉ 18:51, 3. Mai 2016 (CEST)
- @Toni Müller, Tommes: von mir keine Einwände. Da aber die unnützen 1779 Bytes aus Tabellensyntax bestehen, stellt sich die Frage ob dann 20% Abzug wegen Tabellensyntax richtig sind. --Bingo123 (Diskussion) 20:11, 3. Mai 2016 (CEST)
- Das ist wohl mal wieder ein generelles Problem. 20% sind eben pauschal. Andererseits sind 1779 Bytes inhaltloses Mehr wieviele Punkte wert? Kann das jemand mit dem WWWWWWWW testen? Hmmm. --Tommes ✉ 20:25, 3. Mai 2016 (CEST)
Hallo Tommes und Bingo123! Da im Tool bereits der Tabellensyntax herausgerechnet wird, macht es von der Bewertung her keinen Unterschied, ob ich Tommes’ Änderung miteinbeziehe oder nicht. Ich habe das gerade auch nochmal geprüft, beide Male kommen 88,2 Punkte heraus. Wie als zusätzliche Bestrafung gibt es nach Punkt 6 dieser Regeln auch noch pauschal einen prozentualen Abzug durch die Senkung des Korrekturfaktors auf 80%. So komme ich auf 88,2 Punkte für Bingos Bearbeitungen. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 20:59, 3. Mai 2016 (CEST)
- Okay, ihr Lieben, so ist ja alles bestens, dann gilt wohl wieder Gripweeds Auf was für Ideen du kommst… :) --Tommes ✉ 21:11, 3. Mai 2016 (CEST)
- Ich muß doch noch einmal nachhaken: für den Ausbau des Artikels gab es 88 Punkte. Ergänzt wurden viele Namen und dahinter die Sportart plus Platzierung. Für meinen Ausbau von Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Italien) bekomme ich 18. Ich habe mich in Ergebniswertungen verschiedenster Sportarten "eingearbeitet" d. h. hineingedacht. Die Ergebnisse von Sports-references.com gesucht und in ein ansprechendes Tabellenformat gepackt. Hätte ich um Punkte zu haschen, mir die Tabellenformatierung ersparen sollen und alles in reinem Text hinwerfen, mit einem * als Formatierung? Nein, ehrlich .. Daran habe ich mehr als einen ganzen Tag gesessen... --Tommes ✉ 15:18, 5. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Tommes, ich kann deinen Frust sehr gut nachvollziehen, da du dir wirklich sehr viel Arbeit gemacht hast, aber das Tool arbeitet leider vor allem mit der Differenz der Artikelgröße in Bytes. Da die bei dir niedriger war als bei dem oben genannten Artikel, springen meiner Rechnung nach nur 20.1 Punkte für dich raus. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 15:54, 5. Mai 2016 (CEST)
- Rechnet das Tool nur die reine Differenz aus? Oder kann es vielleicht doch auch Entfernungen und Ergänzungen auseinanderhalten? Man kann ja einen Artikel komplett umarbeiten und dabei ±0 Bytes verursachen ... --Tommes ✉ 19:00, 5. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Tommes, ich kann deinen Frust sehr gut nachvollziehen, da du dir wirklich sehr viel Arbeit gemacht hast, aber das Tool arbeitet leider vor allem mit der Differenz der Artikelgröße in Bytes. Da die bei dir niedriger war als bei dem oben genannten Artikel, springen meiner Rechnung nach nur 20.1 Punkte für dich raus. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 15:54, 5. Mai 2016 (CEST)
- Ich muß doch noch einmal nachhaken: für den Ausbau des Artikels gab es 88 Punkte. Ergänzt wurden viele Namen und dahinter die Sportart plus Platzierung. Für meinen Ausbau von Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Italien) bekomme ich 18. Ich habe mich in Ergebniswertungen verschiedenster Sportarten "eingearbeitet" d. h. hineingedacht. Die Ergebnisse von Sports-references.com gesucht und in ein ansprechendes Tabellenformat gepackt. Hätte ich um Punkte zu haschen, mir die Tabellenformatierung ersparen sollen und alles in reinem Text hinwerfen, mit einem * als Formatierung? Nein, ehrlich .. Daran habe ich mehr als einen ganzen Tag gesessen... --Tommes ✉ 15:18, 5. Mai 2016 (CEST)
Extrapunkt
Ich beantrage einen Extrapunkt für die Behebung von 17 Vorlagenfehlern in Artikeln aus der boterstellten Wartungsliste Nicht existierende Vorlageneinbindung des Portals:Sport. Danke. --Tommes ✉ 22:34, 4. Mai 2016 (CEST)
- Die Frage hatten wir glaube ich schon mal... Ein Punkt reicht dir? Das wäre, denke ich, kein Problem. --Gripweed (Diskussion) 23:54, 4. Mai 2016 (CEST)
- Ja, reicht mir. --Tommes ✉ 15:12, 5. Mai 2016 (CEST)
Mehrere gleiche Bausteine
Anfrage: Wenn in einem Artikel mehrere gleiche Bausteine in verschiedenen Absätzen sind, werden sie so behandelt, wie ein Baustein für den ganzen Artikel? Anders gefragt: Gibt es für die Beseitigung eines Bausteines für den ganzen Artikel durch Änderungen von 3000 Bytes genausoviele Punkte wie für die Abarbeitung von 3 Bausteinen durch Änderungen von jeweils 1000 Bytes? --Tommes ✉ 00:24, 6. Mai 2016 (CEST)
- Ja, mit Ausnahme der gestaffelten Punkte (Bilder, defekte Weblinks). Allerdings werden drei Bausteine in einem Artikel in der Statistik nur als einer gezählt. --Gripweed (Diskussion) 01:15, 6. Mai 2016 (CEST)
- Okay danke, in den Sportartikeln ist nämmlich pro Abschnitt einer gesetzt, vom Typ her alles gleiche. --Tommes ✉ 15:49, 7. Mai 2016 (CEST)
Es gibt doch keine Punkte für neu angelegte Artikel, richtig? Und für durch Auslagerung notwendige Änderungen am Artikel gibt es 50 Punkte? Das kann mir hier keiner erklären. Soll ich mir die ganze andere Arbeit sparen und herumgehen und Diskographien auslagern? Irgendwie stimmen die Verhältnisse hier nicht mehr. Irgendjemand sollte den Mut aufbringen und mit kühnem Schwung das WWWW-Tool entsorgen. 10 Bytes plus oder minus sind ein Punkt. Der Aufwand wird als Faktor einbezogen. Fertig. --Tommes ✉ 19:51, 6. Mai 2016 (CEST)
- Natürlich ist die Auslagerung eines QS-Teils eines Artikels ein Erledigen des Bausteins. Das Portal:Charts hat sich nun einmal auf Charts und Diskografien spezialisiert. Das ist kein Problem des WWWW-Tools, sondern so sieht die QS in diesem Zusammenhang aus. Es ist ja kein neuer Artikel ,sondern eine Auslagerung eines zu großen Teils im Hauptartikel. Die Punkte werden so berechnet, als würde diese Diskografie im Artikel stehen. Aus genau diesem Grunde, weil man damit recht viele Punkte erzeugen kann, haben wir die Tabellensyntax-Regel eingeführt. Meckern bringt während des WBW nix, nur schlechte Stimmung. --Gripweed (Diskussion) 23:52, 6. Mai 2016 (CEST)
- Danke, du kannst echt gut motivieren. Vergleiche bitte nur mal die von mir dazu herangengezogenen Bearbeitungen an den Olympiaartikeln von mir und Bingo, dann verstehst Du vielleicht ansatzweise was ich meine. Mit dem Aufwand hätte ich hundert Weblinks repariert. Egal, ich muss ja hier nicht mitmachen. Das Tool gehört trotzdem überarbeitet. Wer versteht, was es genau tut, darf mich gern aufklären. Und die Prozentabzüge erscheinen mir sehr willkürlich. --Tommes ✉ 11:21, 7. Mai 2016 (CEST)
- Gripweed hat völlig recht. Das wurde x-mal besprochen und das ist nun einmal die Lösung, die wir gemeinsam beschlossen haben. Jedesmal machen wir uns die Stimmung kaputt, weil jemand meint, die Leistung von anderen schlechtreden zu müssen.
- Das Tool zählt die Größe der Veränderung, und weil es als Bearbeitungen nicht nur Hinzufügungen gibt, sondern auch Umformulierungen, gibt es einen Ähnlichkeitsfaktor, damit auch das belohnt wird. Im Einzelfall mag diese Methode dem Aufwand vielleicht nicht so gerecht werden, aber wir sind uns einig, dass es die universelle Gerechtigkeit nicht geben kann. Wir haben inzwischen schon jede Menge Wettbewerbe mit dem Tool gemacht (und vorher war es sicher nicht besser!). Wenn das Tool "im Allgemeinen" nicht gut funktionieren würde, dann hätten wir es schon längst geändert. Gruß -- Harro (Diskussion) 12:59, 7. Mai 2016 (CEST)
- Stimmt, tut mir leid, wenn meine Kritik auf die Friede-Freude-Eierkuchen-Stimmung drückt. Dass es nicht fair ist, interssiert ja von den anderen keinen, sind ja alle nicht betroffen - nur zweimal ich. Ich werde meine Kritik für mich behalten. Prost! --Tommes ✉ 15:46, 7. Mai 2016 (CEST)
- Niemand kann etwas gegen Kritik haben, wenn sie a) konstruktiv ist und b) respektvoll ist. Du kannst schlecht selbst Fairness verlangen, wenn du andere unfair kritisierst. -- Harro (Diskussion) 12:34, 8. Mai 2016 (CEST)
- Stimmt, tut mir leid, wenn meine Kritik auf die Friede-Freude-Eierkuchen-Stimmung drückt. Dass es nicht fair ist, interssiert ja von den anderen keinen, sind ja alle nicht betroffen - nur zweimal ich. Ich werde meine Kritik für mich behalten. Prost! --Tommes ✉ 15:46, 7. Mai 2016 (CEST)
- Danke, du kannst echt gut motivieren. Vergleiche bitte nur mal die von mir dazu herangengezogenen Bearbeitungen an den Olympiaartikeln von mir und Bingo, dann verstehst Du vielleicht ansatzweise was ich meine. Mit dem Aufwand hätte ich hundert Weblinks repariert. Egal, ich muss ja hier nicht mitmachen. Das Tool gehört trotzdem überarbeitet. Wer versteht, was es genau tut, darf mich gern aufklären. Und die Prozentabzüge erscheinen mir sehr willkürlich. --Tommes ✉ 11:21, 7. Mai 2016 (CEST)
- Ganz ehrlich: Langsam kotzt es mich an, dass die Arbeit an Diskografien und Charttabellen von einigen hier ständig herabgewürdigt und als „Kopieren/Einfügen im Zeitraffer“ diskreditiert wird. Ist das Futterneid oder die pure Lust an der Konfrontation? Ich schlage vor, mal selbst eine Diskografie mit Charttabellen eines Interpreten mit zig Alben und noch mehr Singles zusammenzustellen - natürlich inkl. Veröffentlichungsdaten, Produzenten, Songautoren, Originalversionen, Auszeichnungen (Gold, Grammy etc.), Statistische Auswertung usw.. Da ist schon teilweise langwierige Recherche nötig, denn die zur Verfügung stehenden Quellen sind oft lücken- und/oder fehlerhaft. Eine Diskografie wie die von Rick James ist nicht in 2 bis 3 Stunden fertig.
- Außerdem: An welcher Stelle soll beispielsweise die Bearbeitung eines Artikels wie Olympische Sommerspiele 1984/Teilnehmer (Vereinigtes Königreich) aufwändiger und schlechter bepunktet sein als das oben genannte Rick James+Rick James/Diskografie? Im Verhältnis stehen hier ca. 20 Punkte für 6.000 Bytes und 49,6 Punkte für ca. 15.500 Bytes. Da kann man wohl kaum von unverhältnismäßiger Überbewertung der Diskografie sprechen. Die fast ständigen 25% Abzug für Tabellensytax sind schon Ausgleich genug.
- Ich bin sicher nicht auf radikaler Punktejagt ohne Rücksicht auf Verluste, im Gegenteil: Die Arbeit, die ich hier tue, erledige auch ohne WBW ständig... das ganze Jahr. Wenn das hier im Wettbewerb von einigen nicht gern gesehen ist, kann ich beim nächsten Mal gern auf eine Teilnahme verzichten. Dieses ständig wiederkehrende Gezeter gebe ich mir jedenfalls nicht mehr lange. --Ronomu ♥ Disk 04:05, 8. Mai 2016 (CEST)
Anmerkungen der Schiris
Artikel x
Artikel x
Schiritalk
Vorlage Zukunft
Hallo zusammen! Eine kurze Nachfrage meinerseits: Zählt die Vorlage Zukunft (aktuelle im Team "SwissPower") als Baustein? Danke und Gruß, -- Toni (Diskussion) 13:00, 3. Mai 2016 (CEST)
- Ja, die gehört zu Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit und wird als "Veraltet" gewertet. --Gripweed (Diskussion) 21:26, 3. Mai 2016 (CEST)
Importe
Benutzer:NearEMPTiness hat bei Dividendenstripping, Busáras und Custom House (Dublin) die Redundanz durch Import erledigt. Ich habe deshalb den zulässigen Höchstabzug angewandt, da die Eigenleistung fast null beträgt (etwas einpflegen, ja, aber ansonsten nur fremde Lorbeeren). Bitte um Doppelbewertung, finde das schwer bewertbar. --Gripweed (Diskussion) 23:52, 4. Mai 2016 (CEST)
- Stimme dir zu, dass ist schwer bewertbar, denn welchen Abzug soll man wählen? Hört sich vielleicht etwas unfair an, aber eigentlich wäre ich dafür, dass es für einfaches Copy&Paste keine Punkte geben sollte. Alle darüber hinaus gehende Bearbeitungen (Eigenleistung) müssen natürlich bewertet werden. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 12:28, 5. Mai 2016 (CEST)
- Null Punkte? Nur um darauf hinzuweisen: Bei meinen Redundanzabarbeitungen handelte es sich nicht um einfaches copy & paste sondern um die zeitaufwendige selektive Übernahme verschiedener nicht-redundanter Textpassagen und deren Einfügen an verschiedenen Stellen des Zielartikels. ;-) --NearEMPTiness (Diskussion) 17:08, 5. Mai 2016 (CEST)
- Ich habe nicht geschrieben "null Punkte generell", sondern nur für die Teile null Punkte, die reines C&P sind (sollte logisch sein). Abänderungen werden natürlich bewertet - nur der zu nutzende Korrekturfaktor ist hier die Frage. Es würde für mich davon anhängen, wie stark du die redundanten Einfügungen von der Originalversion abgeändert hast. Gruß, -- Toni (Diskussion) 09:06, 6. Mai 2016 (CEST)
- Wie ist denn die Meinung der anderen Schiedsrichter (Benutzer:HvW, Benutzer:Doc Taxon, Benutzer:Luke081515, Benutzer:Wikijunkie, Benutzer:hgzh )? --Gripweed (Diskussion) 11:01, 6. Mai 2016 (CEST)
- Ich habe nicht geschrieben "null Punkte generell", sondern nur für die Teile null Punkte, die reines C&P sind (sollte logisch sein). Abänderungen werden natürlich bewertet - nur der zu nutzende Korrekturfaktor ist hier die Frage. Es würde für mich davon anhängen, wie stark du die redundanten Einfügungen von der Originalversion abgeändert hast. Gruß, -- Toni (Diskussion) 09:06, 6. Mai 2016 (CEST)
- Null Punkte? Nur um darauf hinzuweisen: Bei meinen Redundanzabarbeitungen handelte es sich nicht um einfaches copy & paste sondern um die zeitaufwendige selektive Übernahme verschiedener nicht-redundanter Textpassagen und deren Einfügen an verschiedenen Stellen des Zielartikels. ;-) --NearEMPTiness (Diskussion) 17:08, 5. Mai 2016 (CEST)
Diese Frage haben wir bei fast jedem Wettbewerb, und diese Frage sollten wir endlich mal (zwischen den Wettbewerben) schlussendlich klären. Ich habe auch schon eine Redundanz in diesem Wettbewerb abgearbeitet, dabei zusätzlich die Bausteine nurliste, lückenhaft und überarbeiten mit abgearbeitet. Der Text des einen Artikels ist dabei in den anderen eingeflossen und wurde nicht wirklich copy&pasted. Die Idee dahinter ist ja, dass eine der Redundanzdiskussionen beendet werden kann und mit der Bearbeitung ein Redundanzbaustein fällt. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, nicht nur die Bausteine zu entfernen sondern die betroffenen Artikel so zu überarbeiten, dass die Bausteine auch so entfernt werden können, dass man sie morgen nicht wieder reinbauen muss. Grundsätzlich geht es um viele verschiedene Bausteine, und beinahe jede Sorte ist individuell mit entsprechend anderem fachlichen und auch Zeitaufwand verbunden, während die Punkte beinahe stur und unflexibel nach Artikelgrößenänderung zu vergeben sind. Und das ist das Manko, worüber wir hier sprechen: jeder Baustein braucht zusätzlich auch noch einen entsprechenden Aufwandsfaktor, der mit einzuberechnen ist. Und dann lassen sich die Redundanzbausteine auch wieder einfacher bewerten. Redundanz ist ein weites Feld, haben beide Artikel eine eigene, überschneidende Zeitschiene im Inhalt, ist die Redundanz komplizierter bearbeitbar, wenn man tatsächlich versucht, beide Zeitlinien in eine zu integrieren. Beschreibt die Redundanz wiederum eine ältere Zeitlinie, die es mit einer jüngeren zu kombinieren gilt, könnte man den Inhalt des einen Textes wiederum einfach hinter den anderen einfügen. Dabei muss aber darauf geachtet werden, dass keine Nachweisduplikationen entstehen, keine Wikilink- und Weblink-Duplikationen, dass ungefähr der Schreibstil beider Abschnitte in etwa zusammen passt und falls man Bilder übernimmt, dass diese eventuell in eine abweichende Artikelstruktur anders eingebunden werden müssen.
- Ein Lösungsansatz: Redundanz wie üblich als 2-Artikel-Bearbeitung bewerten, aber bei einem einfachen copy&paste ein Punktefestwert vergeben, wie wir die 0.5 für defekte Weblinks auch als Festwert bewerten. Über die Höhe des Festwerts müssen wir nachdenken, da die oben genannten Dinge bei der Artikelarbeit zu beachten sind, sollten es vielleicht 5 Punkte sein? Diese Aufteilung auf diese zwei Bewertungsschienen halte ich für angemessen und durchaus legitim. In diesem laufenden Wettbewerb sollten wir aber bewerten, wie wir jetzt auch vorgegangen sind: erst mal ganz normal wie immer. – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 14:36, 6. Mai 2016 (CEST)
mit dem WaWeWeWi erhalte ich für Dividendenstripping ohne Prozentabzug diese Bewertung: (red|14.88|X), ich weiß nicht, wie Gripweed auf 15 kommt, bei 75% Korrekturfaktor. – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 14:43, 6. Mai 2016 (CEST)
- Ohne Abzug komme ich auf 18.8 (red|18.8|G). Mit Abzug jetzt auf 14.1, die 15 kriege ich jetzt auch nimmer hin. Das Problem mit dem Einarbeiten sehe ich nicht, dass ist ja ganz klar eine Eigenleistung. Die komplette Übernahme eines fremden Textes ist aber was anderes. Die Anpassung danach kann ich bewerten, aber die komplette Textübernahme finde ich halt schon etwas stramm. --Gripweed (Diskussion) 15:46, 6. Mai 2016 (CEST)
- WaWeWeWi: man gebe ein ins obere Textfeld den alten Artikel 1 und darunter den alten Artikel 2 und entferne die Redundanz-Syntax. Man gebe ins untere Textfeld den neuen zusammengeführten Artikel ein. Damit kommt man genau auf 14.1 bei 100% Korrekturfaktor ... – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 17:10, 6. Mai 2016 (CEST)
- Also wie Doc das macht, ist es ja genau nach den Regeln Bewertung von Redundanzen, die wir das vorletzte Mal festgelegt hatten. Ich habe zusätzlich noch doppelte Textteile (Überschriften, Kategorien) entfernt. Die Punktzahl liegt nicht weit entfernt von Gripweed.
- Habe nur die drei Nachbewertungen gemacht, wäre vielleicht nicht verkehrt, wenn sich an den noch ausstehenden auch mal andere versuchen, wegen der Erfahrung. Gruß -- Harro (Diskussion) 02:39, 7. Mai 2016 (CEST)
- WaWeWeWi: man gebe ein ins obere Textfeld den alten Artikel 1 und darunter den alten Artikel 2 und entferne die Redundanz-Syntax. Man gebe ins untere Textfeld den neuen zusammengeführten Artikel ein. Damit kommt man genau auf 14.1 bei 100% Korrekturfaktor ... – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 17:10, 6. Mai 2016 (CEST)
Sonstiges
Ausgerechnet heute: Weblinksuche down
Da wird doch niemand aus diesem Dunstkreis seine Finger im Spiel haben? Giftbots weblinksuche ist nicht erreichbar. Nein, ehrlich, hat jemand eine Erklärung? --Tommes ✉ 19:31, 1. Mai 2016 (CEST)
- @Tommes: Habe keine Erklärung dafür, aber es funktioniert wieder :) Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 15:28, 2. Mai 2016 (CEST)
- Danke für den Hinweis! --Tommes ✉ 15:43, 2. Mai 2016 (CEST)
Einzelkämpfer auf dem Vormarsch?
Eine durchaus bemerkenswerte Erscheinung dieses Wettbewerbs scheint zu sein, dass neben fünf normalen Teams ganze neun(!) Einzelkämpfer in der jetzigen Ausgabe versuchen, das Treppchen zu erreichen. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir jemals einen so großen Einzelkämpferanteil hatten. Ich würde gern mal von den anderen Alleinstreitern wissen, wieso ihr euch zur Alleinarbeit entschieden habt. Bei mir ist es ganz einfach: zu wenig Zeit für eine sinnvolle Teamarbeit... --Ali1610 (Diskussion) 10:50, 2. Mai 2016 (CEST)
- Die Menschen sind verschieden, deshalb wirst Du von mir eine ganz andere Ansicht als möglicherweise erwartet zu lesen kriegen. Ich mag Mannschaftswettkämpfe, auf Einzelwettkämpfe stehe ich nicht so. Nur im Notfall würde ich als Einzelkämpfer antreten. Wenn mehrere Leute aus verschiedenen Gründen sich nicht voll einbringen können, warum schließen die sich nicht zusammen? Bei mir wird das voraussichtlich im nächsten WBW das Bestreben sein, weil mein Stammteam, das ich diesmal nur einfach nicht "unkomplett" lassen mochte (denn wenige Punkte sind besser als gar keine), Rückkehrer erwartet. Das ist also schon mal ein Wink mit dem Zaunpfahl. Ich fände es prinzipiell gerechter und spannender, wenn nur Dreierteams zugelassen wären (Spitzenteams und Underdog-Teams gibt es überall – ist doch egal, Hauptsache man macht was gemeinsam). --Dichoteur (Diskussion)
- Ich war auch mal gern Einzelkämpfer. Vor allem, weil man sein eigenes Ergebnis sieht und weil ich weder mir noch einem anderen die Schuld daran geben mochte, weniger Punkte beigetragen zu haben als die anderen. Aber ich bin mittlerweile viel zu entspannt im Hinblick auf die Platzierung. Ich tue, was ich sowieso getan hätte und - wie jeder andere auch - hoffe ich auf etwas Anerkennung. Wenn ich mich irgendwo zusätzlich eintrüge, wüßte ich nicht wirklich, ob ich erwünscht wäre. Andererseits fände ich es spannend zu erfahren, warum sich meine Mitstreiter bei mir eingetragen haben. Ich kam nur noch nicht zum Fragen, also: @Doc Taxon, Mailtosap: Warum? --Tommes ✉ 15:55, 2. Mai 2016 (CEST)
- Nun, Tommes, hinter dieser Entscheidung steht nicht wirklich ein Grund. Also, wie Du es selbst schon erwähnt hast, hatte ich die selben Bedenken (Schuld an zu wenig beitragenden Punkten, bin ich erwünscht?). Die 3 Pünktchen unter Deinem Benutzernamen suggerierten mir, dass ein Mitstreiter zumindest nicht unerwünscht ist. Drum habe ich mich dann da eingetragen, weil Teamarbeit ja auch Spaß macht. Letztes Mal war ich auch Einzelkämpfer, weil ich zuvor das Mal von meinen Teamkameraden nicht wirklich Unterstützung fand (die hatten da auch eher kaum Zeit, denke ich). Um's Gewinnen ging es mir schon mal, jetzt steht das Mitmachen bei mir im Vordergrund, und das geht im Team ungleich besser. Also schlichtweg: Es macht einfach Spaß ... – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 16:21, 2. Mai 2016 (CEST)
- Ich will nur die Gedankengänge verstehen: Du hattest bereits ein Team gegründet. Und außer mir standen mindestens noch zwei andere zur Wahl. Nicht falsch verstehen, bitte, aber muß einer - nachdem ein anderer statt seinem Team beizutreten, ein eigenes neues gründet - nicht annehmen, daß der andere mit den bestehenden Alternativen warumauchimmer nicht zusammenarbeiten will? Antworten gern auch per Mail ;) --Tommes ✉ 21:46, 2. Mai 2016 (CEST)
- Warum fiel mir gerade mein letzter neuer Artikel Aline Bock ein? Du hast die en-Version nach meiner Anfrage importiert. Vielleicht auch daher? --Tommes ✉ 21:56, 2. Mai 2016 (CEST)
- Nun, Tommes, hinter dieser Entscheidung steht nicht wirklich ein Grund. Also, wie Du es selbst schon erwähnt hast, hatte ich die selben Bedenken (Schuld an zu wenig beitragenden Punkten, bin ich erwünscht?). Die 3 Pünktchen unter Deinem Benutzernamen suggerierten mir, dass ein Mitstreiter zumindest nicht unerwünscht ist. Drum habe ich mich dann da eingetragen, weil Teamarbeit ja auch Spaß macht. Letztes Mal war ich auch Einzelkämpfer, weil ich zuvor das Mal von meinen Teamkameraden nicht wirklich Unterstützung fand (die hatten da auch eher kaum Zeit, denke ich). Um's Gewinnen ging es mir schon mal, jetzt steht das Mitmachen bei mir im Vordergrund, und das geht im Team ungleich besser. Also schlichtweg: Es macht einfach Spaß ... – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 16:21, 2. Mai 2016 (CEST)
- Ich wollte nur nicht ganz alleine am Wettbewerb teilnehmen. Leider steht mir nur wenig Zeit zur Verfügung, sodass ich zum Team-Ergebnis nicht allzuviel beitragen werde. Aber mal sehen. Also weiterhin: good luck. Gruß --Mailtosap (Diskussion) 22:15, 2. Mai 2016 (CEST)
- Ich war auch mal gern Einzelkämpfer. Vor allem, weil man sein eigenes Ergebnis sieht und weil ich weder mir noch einem anderen die Schuld daran geben mochte, weniger Punkte beigetragen zu haben als die anderen. Aber ich bin mittlerweile viel zu entspannt im Hinblick auf die Platzierung. Ich tue, was ich sowieso getan hätte und - wie jeder andere auch - hoffe ich auf etwas Anerkennung. Wenn ich mich irgendwo zusätzlich eintrüge, wüßte ich nicht wirklich, ob ich erwünscht wäre. Andererseits fände ich es spannend zu erfahren, warum sich meine Mitstreiter bei mir eingetragen haben. Ich kam nur noch nicht zum Fragen, also: @Doc Taxon, Mailtosap: Warum? --Tommes ✉ 15:55, 2. Mai 2016 (CEST)
Tabelle
Benutzer:NearEMPTiness hat sich hinzugefügt und jetzt funzt die Tabelle nimmer. Ich kenne mich mit der Synatx nur leidlich aus und hab die Sache wohl noch schlimmer gemacht, als ich sein Team bewertet habe. kann da mal jemand drüber schauen? --Gripweed (Diskussion) 23:13, 2. Mai 2016 (CEST)
- Hab den Syntaxfehler mal umgebogen. Aktualisierung müsst ihr dann bitte selbst tun ;) --Ali1610 (Diskussion) 23:56, 2. Mai 2016 (CEST)
- Ich zitiere: "Zwischenstände: no table end found". --Gripweed (Diskussion) 07:07, 3. Mai 2016 (CEST)