Mohelnice (Krupka)

ehemalige Gemeinde in Tschechien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2016 um 05:13 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (kf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mohelnice (deutsch Böhmisch Müglitz) ist eine Wüstung im Norden Tschechiens. Ihr Kataster mit einer Fläche von 23,7524 ha[1] gehört zur Stadt Krupka.

Geografie

Mohelnice war eine selbständige Gemeinde im Erzgebirge. Es war die Nachbargemeinde von Fürstenau, Müglitz und Adolfsgrün. Die Höhenlage betrug 726 m n.m..

Geschichte

Früher war der sächsische Teil von Müglitz nur der kleinere Teil des Ortes. Zwei Drittel machte Böhmisch Müglitz aus, dort standen 26 Häuser mit 88 Einwohnern. Darin wohnten wohlhabendere Bauern als im deutschen Teil des Ortes. Sie hatten schon früh keine Strohdächer mehr. Vom Grenzübergang bis zum Mückentürmchen standen neun Gaststätten, die auch von Touristen lebten.

In den 1950er Jahren wurde diese Siedlung mit Panzern dem Erdboden gleichgemacht. Ältere Müglitzer können sich noch daran erinnern. Sie haben als Junge das Geschehen jenseits der Grenze beobachtet. Besonderen Widerstand leistete dabei das Zollhaus, das in den 1930er Jahren mit bombenfestem Beton gebaut worden war. Erst nach einem Brand war dieser so mürbe, dass er den Panzern nachgab.

Entwicklung der Einwohnerzahl

Jahr Einwohnerzahl[2]
1869 144
1880 158
1890 130
1900 141
Jahr Einwohnerzahl
1910 114
1921 89
1930 99

Quellen

  1. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi/675393/Mohelnice-u-Krupky
  2. Historický lexikon obcí České republiky - 1869-2015. Český statistický úřad, 18. Dezember 2015, abgerufen am 25. Januar 2016 (tschechisch).
  • Hermann Löscher: Die Geschichte von Fürstenau
  • Pfarrer Siedel: Festschrift anläßlich des 90 jährigen Bestehens des Kirchturmes Fürstenau

Koordinaten: 50° 44′ N, 13° 52′ O