Duke Nukem Forever (auch Duke Nukem 4ever, abgekürzt DNF), das als Nachfolger des First Person Shooters Duke Nukem 3D geplant ist und von 3D Realms entwickelt wird, wurde erstmals 1997 auf der E3 vorgestellt. Mehrmals wurde der Erscheinungstermin hinausgeschoben, bis es schließlich 2001 hieß: „Wenn es fertig ist“ („When it's done“). Im offiziellen Forum von 3D Realms erklärte Scott Miller, dass intensiv am Spiel gearbeitet wird.
Entwicklungsgeschichte
DNF ist nach langjähriger Entwicklung immer noch nicht fertiggestellt. Die lange Entwicklungsdauer resultiert aus gewissen Schwierigkeiten, die kurz vor Fertigstellung des Spieles aufgetreten sind. Schwere Designfehler bewogen den Entwickler 3D Realms dazu, die Veröffentlichung zu verschieben und schließlich sogar, das Projekt im Jahr 2002 einzustellen.
Kurz nachdem das Projekt eingestellt wurde begann 3D Realms mit der Arbeit an einem „neuen“ DNF. Der gesamte Inhalt der ersten Version wurde verworfen, so dass alle Informationen zum Spiel, die vor 2002 veröffentlicht wurden, vollkommen inaktuell sind.
Es gibt viele Gerüchte um Engine-Wechsel, deren Wahrheitsgehalt aber schwer einzuschätzen ist. Beim „ersten“ DNF wurde anfangs die Quake 2-Engine gewählt, später wechselten die Entwickler dann zur Unreal-Engine. Das „zweite“ DNF basiert auf der Unreal 2-Engine und nutzt außerdem die Meqon-Physik-Engine.
3D Realms hat für DNF die Unreal 2-Engine stark überarbeitet, so dass nicht mehr als der Editor und das Grundgerüst der Engine übrig sind. Der Rest wurde von 3D Realms selbständig programmiert. Da es aktuell keine Bildschirmfotos von DNF gibt, kann über das Ergebnis noch nichts gesagt werden. Laut Aussage von George Broussard nutzt die Engine aber alle Möglichkeiten von DirectX-9-Karten.
Das Spiel gewann 2001 und 2002 den Vaporware-Award des Wired-Magazins, um schließlich 2003 den Ehrenpreis für seine gesamte Lebensleistung zu erhalten. Im Jahre 2005 wurde es jedoch wieder in die Wertung aufgenommen und gewann wiederum. Angesichts der unglaublichen Entwicklungszeit von mittlerweile mehr als acht Jahren stellt sich die Frage, wann aus dem geflügelten „When it's done“ ein „It's done“ werden wird. "When it's done" wird nun auch häufig z.b. in Internetforen benutzt, um zu zeigen, dass etwas noch länger dauern wird. Auch wird sich häufig - unter anderem mit solchen Sprüchen - über die Entwickler lustig gemacht.
Aktuell befindet sich das Spiel im Alpha- bis Vor-Beta-Stadium, was nahelegt, dass die Entwicklung noch eine ganze Zeit brauchen wird.