Verwunderung über die seltsamen Interpretationen
Von wegen "Antarktis" - sieht denn niemand, daß die Karte höchst wahrscheinlich einen ganz anderen Abschnitt der Küstenlinie darstellt, der knapp unterhalb des Äquators endet und deshalb natürlich eisfrei ist? Segantini 13:54, 6. Mär 2006 (CET)
- Deine Illustration ist gut gelungen. Danke für deine Mühe. Ich würde vorschlagen, beide Interpretationen im Artikel zu belassen. So kann sich jeder selbst ein Bild machen. --TM 16:41, 6. Mär 2006 (CET)
Verschobene Links
Diese Links wurden alle von Glenn unter Piri Reis eingestellt. Hab sie von dort erst mal hier hin verschoben. Sind alles Links zur Karte von Piri Reis und meist in Englisch. Die Links müssen alle mal inhaltlich überprüft werden, und dann sollten nur die besten 5 hier eingestellt werden. --Stefan Kühn 23:40, 6. Jun 2003 (CEST)
External links - presummably less trustworthy
- Survive 2012: Piri Reis Citat: "...The projections originate from a point at the intersection of the meridian of Alexandria (30°E) and the Tropic of Cancer....Longitudes were not able to be accurately calculated until the 1770's when John Harrison invented his Chronometer No.4. However, the Piri Reis map has correct and accurate relative longitudes...Maps by Mercator, Oronteus Fineaus and Phillipe Buache also show the pre-glacial Antarctica - before it was discovered ..."
- Webarchive backup: Commander Ohlmeyer's letter Citat: "...The geographical detail shown in the lower part of the map agrees very remarkably with the results of the seismic profile made across the top of the ice-cap by the Swedish-British Antarctic Expedition of 1949. This indicates the coastline had been mapped before it was covered by the ice-cap...."
- Piri Reis kortet (sort hvid med kommentarer)
- Piri Re'is Map of 1513 Citat: "...The knowledge of longitude suggests either a people, or a mechanism, that are currently unknown to us. (This is because the ability to determine longitude with any degree of accuracy is not known before AD 1700 (?) ). The map is based on an equidistant projection with its center on the meridian of Alexandria in Egypt....The degree of accuracy contained in the Piri Re'is map is extraordinary...."
- Antarctica Citat: "...One such map is the Oronteus Finaeus World Map of 1532. The section of this map indicting Antarctica is shown below..."
- The Piri Re'is Map Includes high resolution images, commentary on the modern disputes about the significance of the map and translation of the map commentary.
Widersprüchlicher Text
Im Text heißt es einmal: "Der südliche Teil der südamerikanischen Küstenlinie ist allerdings ohne Unterbrechung nach Osten fortgesetzt. Dies wird als erster Hinweis auf die Antarktis interpretiert - erstaunlicherweise erscheint die Küstenlinie ohne die heutige Eisschicht. Andere Geographen sehen in diesem Kartenteil jedoch eine verzerrte, etwa aus Platzgründen nach Osten hin umgeklappte Darstellung des südlichen Südamerikas." und weiter unten steht dann: "Sogar wenn man von erbeuteten Karten oder chinesischen Einflüssen ausgeht, bleibt noch immer die Frage nach der Genauigkeit der Kartierung des Queen Maud-Landes in der Antarktis, die für jedwede Entdecker entweder überlegene Technologie (heute: Seismische Messungen, Satellitenobservation) oder eine eisfreie Küste (zuletzt vor wohl über 4000 Jahren) vorausgesetzt hätte." Wir sollten hier schon klarstellen, ob die Antarktis dargestellt wurde oder nicht. Meiner Meinung nach ist der aktuelle Stand der Diskussion, daß die Antarktis nicht dargestellt wird... ich muß mal die entsprechenden URLs suchen, in denen das plausibel gemacht wird. --Henriette 13:07, 15. Aug 2005 (CEST)
- Das ist richtig. Die Karte ist in allen Punkten äußerst ungenau. Die vielzitierte "Genauigkeit der Kartierung [...] der Antarktis" ist nicht begründbar. --TM 15:45, 15. Aug 2005 (CEST)
Ich muss ihnen mitteilen das Sie sich absolut irren.Zu dem ist auch die GENAUIGKEIT der Karte seitens der NASA betätigt. Nach den letzten Untersuchungen zu folge wurde bei der ODTÜ Konferenz in Istanbul Eindrucksvoll bewiesen das es sich erstens: sich um die Antarktis Handelt.Die Verbindung von Argentinien und den Bergen der Antarktis sind unter dem Meeres Boden zu sehen.Zweitens : Piri Reis hatte herausgefunden das die Erde 16 Eckig ( hiermit ist das Grundgerüst der Erde gemeint )ist und dieses wissen ist auf seiner Karte Codiert festgehalten,deren Entschlüsselung mit Hilfe der NASA vor drei Jahren die Kartographische Wissenschaft und die Historiker schockiert hat.Die Beweis Bilder dazu wurden vom Amerikanischen Sateliten namens "Topex Poseidon " gemacht.Bei der Erforschung der Karte hat man die Karte vervolständigt und dabei die unglaubliche Entdeckung gemacht.Als Quelle gebe ich an die Untersuchungen von Metin Soylu "Die Karte von Piri Reis und sein Geheimniss" Truva Verlag 2005 Bei weiteren Fragen Asker2000@gmx.de
- Könntest du bitte für das Buch eine ISBN angeben, ich hab den "Truva Verlag" nicht finden können. Ich würde mir das Buch gerne mal zu Gemüte führen. Danke. -- sk 15:41, 26. Nov 2005 (CET)
- Ich vermute mal, daß das Buch gar nicht auf Deutsch erschienen ist. Jedenfalls habe ich nur dieses gefunden und das dürfte in türkischer Sprache verfasst sein. Schade, türkisch kann ich nicht, hätte ich auch gern mal gelesen. --Henriette 16:27, 26. Nov 2005 (CET)
- Leider haben Sie recht das Bcuh und die Untersuchungen sind derweil noch nicht in deutscher Sprache vorhanden eine englische Übersetzung und veröffentlichung möchte ich aber nicht ausschließen.22:21, 05. Dez 2005
- Oh, eine englische Übersetzung würde mich schon freuen. Die würde ich auch lesen. :-) -- sk 02:37, 11. Dez 2005 (CET)
- Leider haben Sie recht das Bcuh und die Untersuchungen sind derweil noch nicht in deutscher Sprache vorhanden eine englische Übersetzung und veröffentlichung möchte ich aber nicht ausschließen.22:21, 05. Dez 2005
- Ich vermute mal, daß das Buch gar nicht auf Deutsch erschienen ist. Jedenfalls habe ich nur dieses gefunden und das dürfte in türkischer Sprache verfasst sein. Schade, türkisch kann ich nicht, hätte ich auch gern mal gelesen. --Henriette 16:27, 26. Nov 2005 (CET)
Mögliche Interpretation
Ich habe mich an der grafischen Darstellung einer möglichen Interpretation der Karte versucht. Mir ist klar, dass ich mich damit auf Glatteis begebe. Deshalb möchte ich das Bild zuerst zur Diskussion stellen. Ist es ausreichend neutral? Ist es „enzyklopädiewürdig“? Hintergrundinformationen, die ich zu bedenken bitte, sind:
- Spanische, portugiesische und andere Kartographen (auf deren Arbeit die Karte von Reis u. a. beruht) zeichneten bunt und geziert. Sie hörten nicht da auf, wo die Küste unbekannt war, sondern zeichneten auch das, was sie glaubten. (Quelle: [1])
- Einem antiken Theorem zufolge sollte jeder Ozean von Land umsäumt sein, ähnlich wie das Mittelmeer. Eine mögliche Erklärung für die diskutierte Abbildung besagt, dass Piri Reis von dem schon seit langem postulierten Kontinent südlich von Afrika inspiriert wurde und diese Idee mit den ihm vorliegenden Darstellungen von Südamerika verwoben hat.
- Die Karte gleicht am ehesten einer (zylindrischen) Mercator-Projektion. (Quelle: [2]) Unter der Annahme, dass es sich bei der im Süden dargestellten Küstenlinie um die der Antarktis handelt, würde diese bei etwa 35° südlicher Breite liegen, anstatt wie es tatsächlich der Fall ist bei zirka 75°. Das entspräche einem Kartierungsfehler von über 4000 Kilometern.
--TM 13:50, 11. Jan 2006 (CET)
- Tolles Bild. Gute Arbeit. Ich bin dafür das wir das Bild mit entsprechender Bildunterschrift in den Artikel aufnehmen. -- sk 14:22, 11. Jan 2006 (CET)
- Absolut dafür! Ganz große Klasse :) --Henriette 14:44, 11. Jan 2006 (CET)
Welcher Teil der Antarktis?
Hallo, ich habe mich einmal lange mit der Karte beschäftigt, aber ausser dem berühmten Zitat des britischen Offiziers habe ich keinen Hinweis finden können, welcher Teil der Antarktis dort abgebildet sein soll. Solange kein Vergleichsbild aufgenommen wird, glaube ich nicht das hier eine ernstzunehmende Grundlage existiert, es plappert nur jeder nach, was er von jemand anderem gehört hat. Also mein Vorschlag: Bitte den Teil der Antarktis zeigen, der auf der Karte abgebildet sein soll.
Hallo, ich möchte mich meinen Vorredner anschliessen. Es werden im Artikel 2 Möglichkeiten vorgestellt, die darauf hindeuten, daß auf der Karte Südamerika, und nicht die Antarktis zu sehen ist. Ich selbst bin zu dem selben Ergebnis gekommen. Weiter unten im Artikel heisst es:"Sogar wenn man von erbeuteten Karten oder chinesischen Einflüssen ausgeht, bleibt noch immer die Frage nach der Genauigkeit der Kartierung des Königin-Maud-Landes in der Antarktis,...."
Ich habe versucht, die Piri Reis Karte auf die Antarktis zu projezieren, aber ohne Erfolg. Mir ist auch keine Webseite oder sonstige Quelle bekannt, die eine Ähnlichkeit zwischen der Piri Reis Karte und Teilen der Antartis aufzeigt. Solange für die behauptete Ähnlichkeit der Piri Reis Karte mit dem Königin-Maud-Lande auf heutigen Karten kein Beleg vorhanden ist, sollte das geändert werden, denn es ist scheinbar nur eine Behauptung. --Felippo