Montenegro

Staat in Südosteuropa
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2003 um 15:45 Uhr durch 212.59.62.201 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Montenegro (serbisch: Crna Gora) war bis zum 04.02.2003 die kleinere Teilrepublik Jugoslawiens und seitdem ein selbständiger Staat im Staatenbund "Serbien und Montenegro" (Srbija i Crna Gora).

Montenegro liegt an der Adria und grenzt an Serbien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Albanien.

  • Fläche: km²
  • Einwohner: 1 Million
  • Hauptstadt: Podgorica
  • Amtssprache: Serbisch, eine Minderheit spricht Albanisch
  • Nationalfeiertag:
  • Währung: Euro, eigene Währung "Perper" in Vorbereitung

Wirtschaft und Verkehr

Durch Montenegro verläuft die für den Balkan wichtige Eisenbahn Belgrad-Bar (wichtigste montenegrinische Hafenstadt) mit Fortsetzung nach Tirana in Albanien.

Geschichte

Siehe Geschichte Montenegros

Geographie

Siehe Städte in Montenegro