FC Kitzbühel

österreichischer Fußballverein aus der Stadtgemeinde Kitzbühel im Bezirk Kitzbühel in Tirol
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2016 um 13:17 Uhr durch 213.90.82.230 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der FC Eurotours Kitzbühel, kurz FC Kitzbühel, ist ein österreichischer Fußballverein aus Kitzbühel in Tirol. Er spielt seit der Saison 2014/15 in der Regionalliga West.

FC Kitzbühel
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name FC Eurotours Kitzbühel
Sitz Kitzbühel, Österreich
Gründung 1930
Farben grün-gelb
Präsident Kurt Fritzenwanger
Website www.fckitz.at/
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Alexander Markl
Spielstätte Sportplatz Kitzbühel-Langau
Plätze 1.200
Liga Regionalliga West
2014/15 5.Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Verein wurde bereits 1930 als FC Kitzbühel gegründet. Nach Kriegsende und dem alliierten Verbot der Sportvereine 1945 wurde der Club am 4. März 1947 wiedergegründet und spielte lange in der Tiroler Liga. Am 18. Juni 2014 stieg der FC Kitzbühel als Meister der UPC Tirol Liga in die Regionalliga West auf. Berühmte Persönlichkeiten wie Toni Sailer, Christian Pravda oder Hansi Hinterseer haben bereits für den FC Kitzbühel gespielt. Aushängeschild ist derzeit der vom FC Kitzbühel ausgebildete österr. Nationalspieler Lukas Hinterseer. Mit dem Meistertitel in der UPC Tirol Liga und dem Einzug in das Tiroler Cupfinale war das Spieljahr 2013/14 das erfolgreichste in der Vereinsgeschichte. Der 5. Platz in der Regionalliga West (Saison 2014/15) war ebenfalls herausragend. Im ÖFB Cup war der österreichische Rekordcupsieger Austria Wien zu Gast. Dieses Spiel wurde vor über 2000 Zuschauern mit 0:5 verloren. Aber auch in der durchwachsenen Regionalligasaison 2015/16 schaffte der FC Kitzbühel den Einzug in das Tiroler Cupfinale.

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Fußball-Regionalliga West