Die Raiffeisen Super League 2015/16 ist die 119. Spielzeit der höchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Es nehmen zehn Mannschaften teil.
Super League 2015/16 (Schweiz) | |
![]() | |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 180 (davon 140 gespielt) |
Tore | 445 (ø 3,18 pro Spiel) |
Zuschauer | 986.263 (ø 7045 pro Spiel) |
← Schweizer Fussballmeisterschaft 2014/15 |
Die Brack.ch Challenge League 2015/16 ist die 119. Spielzeit der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. An der Challenge League nehmen ebenfalls zehn Mannschaften teil.
Die Promotion League 2015/16 ist die 4. Spielzeit der dritthöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Sie umfasst 16 Mannschaften.
Super League
Spielorte der qualifizierten Teams |
In der Super League treten die zehn Vereine gegen jeden Gegner je zweimal im heimischen Stadion und zweimal auswärts an. Insgesamt absolviert so jedes Team 36 Spiele. Der Erstplatzierte trägt den Titel Schweizer Meister 2016 und erhält einen Startplatz in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2016/17.[1] Der Letztplatzierte steigt in die Challenge League ab.
Die zweitplatzierte Mannschaft erhält die Chance, über zwei Qualifikationsrunden die Gruppenphase der UEFA Champions League 2016/17 zu erreichen. Die Mannschaften auf den Rängen drei und vier der Meisterschaft werden an der UEFA Europa League 2016/17 teilnehmen. Auch die fünftplatzierte Mannschaft wird einen Startplatz erhalten, falls der Cupsieger sich unter den bereits qualifizierten Mannschaften befindet.
Tabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Basel (M) | 28 | 22 | 3 | 3 | 76:27 | +49 | 69 |
2. | BSC Young Boys | 28 | 14 | 9 | 5 | 58:37 | +21 | 51 |
3. | Grasshopper Club Zürich | 28 | 12 | 6 | 10 | 58:48 | +10 | 42 |
4. | FC Sion (C) | 28 | 12 | 5 | 11 | 40:36 | +4 | 41 |
5. | FC Luzern | 28 | 10 | 7 | 11 | 38:42 | −4 | 37 |
6. | FC Thun | 28 | 9 | 6 | 13 | 35:42 | −7 | 33 |
7. | FC St. Gallen | 28 | 8 | 7 | 13 | 31:48 | −17 | 31 |
8. | FC Zürich | 28 | 6 | 11 | 11 | 40:50 | −10 | 29 |
9. | FC Lugano (N) | 28 | 7 | 6 | 15 | 36:64 | −28 | 27 |
10. | FC Vaduz | 28 | 4 | 12 | 12 | 33:51 | −18 | 24 |
Stand: 17. April 2016 |
Legende | |
Schweizer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2016/17 (Gruppenphase) | |
Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Champions League 2016/17 (Dritte Qualifikationsrunde) | |
Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Europa League 2016/17 (Qualifikation) | |
Abstieg in die Challenge League | |
(M) | amtierender Schweizer Meister |
(C) | Schweizer Cup-Sieger 2014/15 |
(N) | Neuaufsteiger der Saison 2014/15 |
Saisonverlauf
- Tabellenführer

- Tabellenletzter

Farblegende |
Mannschaften
In der Saison 2015/16 bilden die zehn folgenden Vereine die Super League:
Stadien
Stadt | Einwohner | Verein | Stadion | Kapazität | Zuschauer | Schnitt | ± zu 2014/15 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Basel | 174 491 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | St. Jakob-Park | 38 512 | 286 831 | 28 683 | |
Bern | 128 848 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stade de Suisse | 31 120 | 181 344 | 18 134 | |
Lugano | 62 792 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stadio di Cornaredo | 15 000 | 45 138 | 4 514 | |
Luzern | 80 501 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Swissporarena | 17 500 | 111 333 | 11 133 | |
Sitten | 32 797 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stade de Tourbillon | 16 500 | 74 500 | 8 278 | |
St. Gallen | 74 581 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | AFG Arena | 19 568 | 127 742 | 12 774 | |
Thun | 42 929 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stockhorn Arena | 10 000 | 61 237 | 6 124 | |
Vaduz | 5 391 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Rheinpark Stadion | 7 838 | 36 710 | 3 671 | |
Zürich | 404 783 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Letzigrund | 25 500 | 82 467 | 8 247 | |
Zürich | 404 783 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Letzigrund | 25 500 | 69 000 | 6 900 |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
Hinrunde (Runden 1–18) | 2015/16 | Rückrunde (Runden 19–36) | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | ||||||||||||||||||||
2:3 | 3:1 | 3:0 | 3:0 | 2:1 | 3:1 | 2:0 | 1:0 | 3:1 | FC Basel | : | : | 3:0 | : | 4:2 | : | 5:1 | 2:0 | 2:2 | ||
2:3 | 6:1 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 1:2 | 2:0 | 3:2 | 5:0 | Grasshopper Club Zürich | 0:4 | 0:1 | 1:1 | 3:0 | : | : | : | : | 4:2 | ||
1:3 | 4:1 | 0:1 | 3:0 | 3:1 | 2:3 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | FC Lugano | 1:4 | : | : | 0:6 | : | 2:1 | 2:5 | : | 0:0 | ||
1:3 | 3:3 | 2:2 | 2:2 | 0:1 | 1:0 | 1:1 | 3:1 | 1:0 | FC Luzern | : | : | 2:1 | : | 0:1 | : | 5:1 | : | 1:2 | ||
0:2 | 3:2 | 3:0 | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 0:1 | 1:3 | 3:1 | FC Sion | 0:1 | 2:1 | : | 3:1 | 1:1 | 2:1 | 2:0 | : | : | ||
2:1 | 0:2 | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 2:2 | 1:1 | 0:2 | FC St. Gallen | 0:7 | 2:0 | 3:3 | : | : | 1:2 | : | 2:3 | : | ||
0:2 | 3:5 | 2:1 | 0:1 | 0:2 | 0:2 | 1:0 | 0:1 | 5:1 | FC Thun | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | : | : | : | : | : | ||
1:2 | 3:3 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 2:2 | FC Vaduz | : | 1:1 | : | : | : | 3:0 | 0:0 | 1:1 | 0:3 | ||
4:3 | 3:1 | 0:1 | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 3:1 | 4:0 | 1:1 | BSC Young Boys | : | 1:1 | 7:0 | 5:2 | 3:2 | : | 2:1 | 5:4 | : | ||
2:2 | 2:3 | 5:3 | 2:5 | 1:0 | 2:2 | 3:3 | 1:1 | 1:1 | FC Zürich | : | : | : | 0:1 | 0:1 | 4:0 | 0:0 | : | 0:1 |
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Pl. | Name | Team | Tore |
---|---|---|---|
1. | Munas Dabbur | Grasshopper Club Zürich | 16 |
Marc Janko | FC Basel | ||
3. | Guillaume Hoarau | BSC Young Boys | 13 |
4. | Caio | Grasshopper Club Zürich | 12 |
Yoric Ravet 1 | BSC Young Boys (4) Grasshopper Club Zürich (8) | ||
6. | Shani Tarashaj | Grasshopper Club Zürich | 11 |
7. | Danijel Aleksić | FC St. Gallen | 10 |
Antonini Culina | FC Lugano | ||
Renato Steffen | FC Basel (7) BSC Young Boys (3) | ||
Armando Sadiku 2 | FC Vaduz (5) FC Zürich (5) | ||
Marco Schneuwly | FC Luzern | ||
Stand: 18. April 2016[4]
|
Assistliste
Bei gleicher Anzahl Assists sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Pl. | Name | Team | Assists |
---|---|---|---|
1. | Yoric Ravet 1 | BSC Young Boys (6) Grasshopper Club Zürich (8) |
14 |
2. | Munas Dabbur | Grasshopper Club Zürich | 13 |
3. | Matias Delgado | FC Basel | 11 |
Luca Zuffi | FC Basel | ||
5. | Kim Källström | Grasshopper Club Zürich | 10 |
6. | Kevin Bua | FC Zürich | 7 |
Antonini Culina | FC Lugano | ||
Breel Embolo | FC Basel | ||
Stjepan Kukuruzović | FC Vaduz | ||
10. | Ebenezer Assifuah | FC Sion | 6 |
Caio | Grasshopper Club Zürich | ||
Guillaume Hoarau | BSC Young Boys | ||
Miralem Sulejmani | BSC Young Boys | ||
Gonzalo Zárate | FC Thun | ||
Stand: 19. April 2016[5]
|
Challenge League
Spielorte der qualifizierten Teams |
Die Challenge League wird zum vierten Mal mit zehn Teams ausgetragen. Wie in der Super League treten die zehn Vereine je viermal gegen jeden Gegner an, zweimal im heimischen Stadion, zweimal auswärts. Insgesamt absolviert so jedes Team 36 Spiele. Der Erstplatzierte steigt Ende Saison in die Super League auf, der Letztplatzierte in die Promotion League ab.
Tabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Lausanne-Sport | 25 | 14 | 6 | 5 | 50:30 | +20 | 48 |
2. | FC Wil | 26 | 12 | 8 | 6 | 46:34 | +12 | 44 |
3. | Neuchâtel Xamax (N) | 26 | 11 | 6 | 9 | 31:30 | +1 | 39 |
4. | FC Aarau (A) | 26 | 8 | 12 | 6 | 28:27 | +1 | 36 |
5. | FC Winterthur | 26 | 10 | 5 | 11 | 30:35 | −5 | 35 |
6. | FC Wohlen | 26 | 8 | 8 | 10 | 30:35 | −5 | 32 |
7. | FC Biel-Bienne 1 | 26 | 8 | 7 | 11 | 39:41 | −2 | 30 |
8. | FC Chiasso | 26 | 6 | 11 | 9 | 31:36 | −5 | 29 |
9. | FC Schaffhausen | 25 | 9 | 2 | 14 | 26:35 | −9 | 29 |
10. | FC Le Mont-sur-Lausanne | 26 | 6 | 9 | 11 | 29:37 | −8 | 27 |
Stand: 6. April 2016 |
Legende | |
Aufstieg in die Super League | |
Abstieg in die Promotion League | |
(A) | Absteiger der Saison 2014/15 |
(N) | Neuaufsteiger der Saison 2014/15 |
Stadien
Promotion League
Spielorte der qualifizierten Teams |
Die Promotion League wird insgesamt zum vierten Mal ausgetragen, davon zum zweiten Mal unter dem aktuellen Namen.
Die sechzehn Vereine der Promotion League treten je zweimal gegen jeden Gegner an, einmal im heimischen Stadion, einmal auswärts. Insgesamt absolviert so jedes Team 30 Spiele. Der besplatzierte Mannschaft, die keine U-21-Mannschaft ist, steigt Ende Saison in die Challenge League auf, die zwei letztplatzierten Mannschaften steigen in die 1. Liga ab.
Tabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Cham (N) | 22 | 14 | 4 | 4 | 52:34 | +18 | 46 |
2. | Servette FC Genève (A) | 22 | 13 | 5 | 4 | 42:23 | +19 | 44 |
3. | SC Kriens (N) | 22 | 11 | 3 | 8 | 26:23 | +3 | 36 |
4. | FC Rapperswil-Jona | 22 | 9 | 8 | 5 | 32:22 | +10 | 35 |
5. | BSC Old Boys Basel | 21 | 10 | 3 | 8 | 42:34 | +8 | 33 |
6. | FC Basel II | 21 | 10 | 2 | 9 | 44:42 | +2 | 32 |
7. | SC Brühl St. Gallen | 22 | 8 | 6 | 8 | 40:37 | +3 | 30 |
8. | FC Tuggen | 22 | 8 | 6 | 8 | 33:36 | −3 | 30 |
9. | SC Young Fellows Juventus | 22 | 7 | 8 | 7 | 38:41 | −3 | 29 |
10. | Stade Nyonnais | 22 | 8 | 3 | 11 | 33:36 | −3 | 27 |
11. | FC Sion II | 22 | 7 | 6 | 9 | 21:30 | −9 | 27 |
12. | FC Köniz | 22 | 6 | 7 | 9 | 39:39 | ±0 | 25 |
13. | FC St. Gallen II | 22 | 7 | 4 | 11 | 31:36 | −5 | 25 |
14. | FC Zürich II | 22 | 6 | 4 | 12 | 39:50 | −11 | 22 |
15. | FC Breitenrain | 22 | 4 | 10 | 8 | 25:36 | −11 | 22 |
16. | Étoile Carouge FC | 22 | 5 | 5 | 12 | 23:41 | −18 | 20 |
Stand: 2. April 2015 |
Legende | |
Aufstieg in die Challenge League | |
Abstieg in die 1. Liga | |
(A) | Absteiger der Saison 2014/15 |
(N) | Neuaufsteiger der Saison 2014/15 |
Stadien
Stadt | Einwohner | Verein | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|---|
Basel | 174 491 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stadion Rankhof | 7 600 |
Basel | 174 491 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stadion Schützenmatte | 8 000 |
Bern | 128 848 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Spitalacker | 1 200 |
Carouge | 20 630 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stade de la Fontenette | 7 200 |
Cham ZG | 15 375 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Eizmoos | 1 800 |
Genf | 191 557 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stade de Genève | 30 084 |
Köniz | 39 794 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Sportplatz Liebefeld-Hessgut | 2 000 |
Kriens | 26 957 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stadion Kleinfeld | 5 100 |
Nyon | 19 016 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Centre sportif de Colovray | 7 200 |
Rapperswil-Jona | 26 542 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stadion Grünfeld | 3 000 |
Sitten | 32 797 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stade de Tourbillon | 16 500 |
St. Gallen | 74 581 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Paul-Grüninger-Stadion | 4 200 |
St. Gallen | 74 581 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Espenmoos | 5 700 |
Tuggen | 3 065 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Linthstrasse | 2 800 |
Zürich | 404 783 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Sportanlage Juchhof 1 | 1 000 |
Zürich | 404 783 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Sportanlage Heerenschürli | 1 500 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ srf.ch: Schweizer Clubs 2016/17 direkt in Gruppenphase der CL und EL
- ↑ tagblatt.ch: Angha neuer Captain des FC St.Gallen
- ↑ nzz.ch: Gilles Yapi neuer Captain
- ↑ Torschützenliste 2015/2016 sfl.ch
- ↑ Assistliste (Super League) sfl.ch
- ↑ sfl.ch: Biel erneut mit Punktabzug bestraft – Busse gegen Präsidenten