Amphiprostylos

Grundrissform des griechischen Tempels
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2006 um 17:26 Uhr durch 1981am (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Amphiprostylos (Griechisch) bezeichnet einen antiken Tempel, der vier Säulen hat, welche an den beiden Schmalseiten also nicht zwischen Anten stehen. Dieser besitzt keine Anten, wie mancher Prostylos.

Amphiprostylos

Siehe auch: Prostylos, griechischer Tempel