Hier werden alle Artikel gelistet, in denen vermutlich eine gemäß der Datumskonventionen falsch formatierte Datumsangabe vorliegt (d. h. insbesondere, dass der Monatsname nicht ausgeschrieben ist). Ein weiterer beliebter Fehler ist das falsche Verlinken durch Verwendung von z. B. [[90er Jahre]]
statt [[1990er]] Jahre
oder [[1990er]]-Jahre
.
Diese Liste wäre überflüssig, wenn sich alle an die Datumskonventionen halten würden.
Es ist leider nicht möglich, Angaben wie 03.01.1941
oder 3.1.1941
automatisch ins Format [[3. Januar]] [[1941]]
zu bringen, weil es zu viele Ausnahmen gibt (IP-Adressen, Versionsnummern, Datumsangaben in Zitaten etc.).
Mitmachen
Jeder kann sich daran beteiligen, die Liste abzuarbeiten!
Als Kommentar zu den Änderungen bietet sich z. B. Einhaltung der [[Wikipedia:Datumskonventionen|Datumskonventionen]]
an, da diese Konventionen immer noch sehr unbekannt sind und sie so ein wenig mehr Aufmerksamkeit erhalten.
Und nicht vergessen: Artikel, in denen das Datumformat korrigiert wurde, sollten aus der Liste entfernt werden.
Artikel, bei denen die Daten oder die datumsähnlichen Zeichenketten so bleiben sollen, wie sie sind, sollten unten aus der Liste entfernt werden und mit Begründung in die Ausschlussliste eingefügt werden. Die Begründung kann z. B. wie folgt angefügt werden:
<small>Begründung</small>
Hinweise:
- In Chartboxen soll durchgängig das Datumsformat TT.MM.JJJJ verwendet werden, da dort eine Änderung das Erscheinungsbild verschlechtert.
- Stadtinfoboxen, die das Datum im Kurzformat besitzen, z. B. Aßlar: "Einwohner: 14.053 (31.12.2002)" können auch gemäß Wikipedia:Formatvorlage Stadt in das Datum-Format mit abgekürztem Monatsnamen geändert werden, z. B. "Einwohner: 14.053 (31. Dez. 2002)".
Die Abfrage
Der folgende reguläre Ausdruck bestimmt alle Artikel, die vermutlich ein Datum der Form TT.MM.JJJJ
enthalten. Die Entscheidung, welche davon auf das Format [[T. Monat]] [[Jahr]] umgestellt werden sollten, muss manuell vom Bearbeiter des Listeneintrags getroffen werden.
[^0-9]([1-9]|0[1-9]|1[0-9]|2[0-9]|3[01])\\. ?([1-9]|0[1-9]|1[0-2])\\. ?(0[0-9]|[1-9][0-9]{1,3})[^0-9]
- (Alle Backslashs sind escaped.)
SirJective benutzt diesen Ausdruck in einem Java-Programm, um zu den gefundenen Textstellen Vermutungen darüber zu gewinnen, ob es sich um normalen Text handelt oder nicht.
Zu jedem Artikel sind die gefundenen Datumsangaben angegeben. Einige Daten sind besonders markiert:
- innerhalb eines Wikilinks (auch geklammerte http-Links): durch L und den Link-Anfang
- innerhalb eines HTML-Kommentars: durch K
- innerhalb eines nowiki-Tags: durch N
- innerhalb eines ungeklammerten http-Links: durch H
- vor einem HTML-Kommentar mit „sic!“: durch sic!
- in der Umgebung (+- 20 Zeichen) eines „sic!“: durch sic?
- vor oder nach einer weiteren durch einen Punkt abgetrennten Zahl (meist IP-Adressen oder Versionsnummern): durch IP?
- in einer Zeile, die Anführungszeichen enthält (möglicherweise ein Zitat): durch Z?
Artikel, die nur solche markierten Daten enthalten, sind gar nicht gelistet.
Wurden mehr als fünf Daten gefunden, werden nur die ersten Daten ausgegeben und dahinter die Anzahl der nicht markierten und die Gesamtzahl der gefundenen Daten.
Die Listen
Falsche Jahrzehnt-Verlinkungen
Artikel mit falschen Verlinkungen mit Jahrzehntangaben lassen sich über Spezialseiten finden:
Wenn alle falsch zugeordneten Links verbessert wurden, könnten die o.a. Links ebenfalls entfernt werden. |
Um eine einheitliche Formatierung zu erreichen, wäre auch eine Überarbeitung der Jahrzehntangaben, die für unser Jahrhundert (noch!) geläufig sind, gut:
|
- Quelle für die Abschnitte "<A, A-K, >Z" ist der Dump vom 2. Oktober 2005. Insgesamt enthält der Dump etwa 4100 gefundene Einträge. --SirJective 21:28, 20. Okt 2005 (CEST)
- Quelle für die Abschnitte "L-R" ist der Dump vom 23. Januar 2006. Insgesamt enthält der Dump etwa 5200 gefundene Einträge. --SirJective 17:34, 3. Feb 2006 (CET)
- Quelle für die Abschnitte "<A, A-E, S-Z, >Z" ist der Dump vom 20. Februar 2006. Insgesamt enthält der Dump etwa 4500 gefundene Einträge. --SirJective 22:27, 16. Mär 2006 (CET)
<A (erl.)
A (nicht erl.)
Am
- Apostasie im Islam, 23.9.1978
- Apostolos-Nikolaidis-Stadion, 29.9.1963
- Apple Power Macintosh, 03.04.1998, 01.01.1999
- Apple, 01.12.2005
- Aquila (Flugzeugträger), 08.09.1943
- Arabische Liga, 27. 12. 2005
- Arabischer Antisemitismus, 16.05.2003, 20.06.2003
- Arado Ar 232, 28.06.42, 16.3.43, 12.1.44, 28.06.42, ... (41)
- Arbeiter, 1.10.2005
- Arbeitnehmersparzulage, 1.1.2006
- Arbeitsdienst, 3.8.1931, (24.7.2003 Z?)
- Arbeitserlaubnis, 01.05.04, 01.05.04
- Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung, 1.10.2005
- Arbeitslosengeld II, 1.1.2006, 17.2.2006, 1.4.2006, 1.4.2006, ... (5)
- Arbeitslosengeld, 1. 2. 2006, 30.6.2006, 7.4.2006
- Arbeitssicherheitsgesetz, 26.11.2004
- Arbeitszeugnis, 12.01.1970, 01.09.2004, 31.01.2005
- Archimedes, 24.10.2005
- Architekten (Hamburg), 12.05.1831, 01.11.1909
- Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, 4.6.1999, 12.6.1989
- Arfurt, 26.8.1998
- Aribert Reimann, 13.1.2006
- Arie van Lent, 30.6.2006, 16.01.2006, 30.06.2008
- Ariel Scharon, 12.01.2006, 12.01.2006
- Arizona, 1.4.2000, 1.7.2004
- Armin Mueller-Stahl, 16.02.2006
- Arno Kölblin, 29.10.1934, 21.08.1936, 10.02.1937, 17.03.1937, ... (8)
- Arnsberg-Müschede, 31.12.2005
- Arnsberg, 17.5. 1941, 23.2.1994, 13.11.1856
- Arnstadt, 30.06.05
- Arnulfinger, 08.06.696
- Arrigo Boito, 30.5.1865, 5.3.1868, 19.11.1871, 8.4.1876, ... (16)
- Arrow Rock Radio, 01.06.2003
- Arschbombe, 05.09.2005
- Arth SZ, 30.11.2005
- Asheron's Call 2, 30.12.2005
- Aspekte, 22.11.2003
- Assa-Zag (Provinz), 2.9.1994, 2.9.2004
- Astronomiegeschichte, 22.6.1633, 8.1.1642, 25.12.1758, 13.1.1781, ... (33)
- Asylgesetz, 21.12.2005
At
- Atlantikschlacht, 13.04.1940, 13.04.1940, 14.04.1940, 14.04.1940
- Atomausstieg, 14.6.2000, 14.1.06, (2.8.2005 L"http"), (30.1.2006 L"http")
- Atombombenabwurf auf Hiroshima, 08.08.2005
- Atomic Kitten, 29.11.1999, 27.3.2000, 3.7.2000, 9.10.2000, ... (17)
- Atompolitik, 3.5.1956
- Atomprogramm Irans, (23.01.2006 Z?), 15.02.2006, 23.01.2006, 25.01.2006, (20.01.2006 L"http",H), ... (38/44)
- Atomwaffensperrvertrag, 17.6.2005
- Attentat auf John F. Kennedy, 31.12.2005, 30.08.2005, 5.1.2006
- Attic, 12. 5. 2005
- Auber 93, 25.06.1982, 14.02.1979, 03.02.1981, 23.11.1982, ... (10)
- Auer, 31.12.2004
- Aufstand im Warschauer Ghetto, 16.5.1943
- Auftragshersteller, 06.07.2000
- Augsburg, 01.01.05
- August Exter, 9.12.2005
- August Merges, 29.1.1919
- August Müller (Musiker), 26.11.1867, (26.04.1808 L"26.0"), (26.11.1867 L"26.1")
- August Reinking, 31.01.1776
- August Wilhelm Schlegel, 17.1.06
- Aulona, 20.02.1726, 11.04.1736, 02.07.1832, 23.06.1854, ... (21)
- Aurobindo, 4.2.1943
- Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, 18.12.1986
- Ausländerpolitik, 8.11.1990
- Ausschlussfrist, 25.5.2005
- Australische Fußballnationalmannschaft, 16.12.1972, 16.06.1976, 06.10.1972, 13.02.1981, ... (23)
- Auto Bild, 16.11.2005
- Auto Union, 1.11.1931, 1.1.1932, 30.6.1946, 17.8.1948, ... (5)*Axel Kutsch, 16.05.1945
- Axel Meyer, 25.03.2004, 08.07.2004
- Axel Springer, 30.10.1943
- Ayaan Hirsi Ali, 23.12.2003, 18.11.2004, 1.12.2004, 19.01.2005, (02.06.2005 L"http",H), ... (7/9)
- Azad, 31.12.2005
- Azouz Begag, 6.11.2005, 6. 11. 2005
- Aílton, 30.06.2006, 30.06.2006
B (nicht erl.)
Ba
- BAP, 10.01.1983, 10.01.1983, 26.10.1981, 13.09.1982, ... (20)
- BASF, 31.12.2004
- Babette Koblenz, 30.1.1983, 25.6.1999
- Baby Dodds, 14.2.1959
- Babyblaue Seiten, 24.1.2006
- Background File Transfer Program, 9.1.56, 9.1.56, 9.1.56
- Bad Bergzabern, 11.10.1998
- Bad Goisern, 31.12.2003
- Bad Gottleuba-Berggießhübel, 01.01.1936, 22.8.05
- Bad Kleinkirchheim, 17.03.1982, 11.03.1978, 14.02.1985, 12.03.1978, ... (19)
- Bad Kreuznach, 16.12.1972
- Bad Liebenwerda, 8.10.2005
- Bad Lobenstein, 24.6.2006
- Bad Salzuflen, 20.06.1906, 05.08.2003
- Bad Westernkotten, 9.7.1994, 18.12.1984, 1.5.1927, 24.5.1994, ... (9)
- Bad Wildungen, 26.03.2006
- Badisches Wörterbuch, 27. 2. 1921, 27.1.1976
- Badminton, 1.2.2006, 1.2.2006
- Bahman Ghobadi, 01.02.1969
- Bahnhof Berlin Papestraße, 28.05.2006, (14.4.2005 L"Bild"), (14.4.2005 L"Bild")
- Ballaststoff, 14.12.2005
- Ballerburg, 07.12.2001
- Balvi, 1.1.2005
- Banane, 1.7.1996, (28.9.2003 L"anlä")
- Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, 16.9.2005
- Barbara Szlachetka, 15.11.1997, 14.11.1998
- Barbara Uthmann, 30.07.1942, 12.11.1998
- Barbarastollen, 03.01.2006
- Barbian, 31.12.2004
- Bargischow, 19.12.1877
- Barrage, 17.11.2005
- Barrique, 1.1.2006
- Barsbüttel, 03.11.2005
- Bartolomeo Veneto, 9.4.1502, 27.01.2005
- Basarökonomie, 17.10. 2005, (23.10.2005 L"http")
- Basel, 31.10.2005, 31.10.2005
- Bashir Nafeh, 10.11.2005, 14.11.2005, 10.11.2005, 10.11.2005, ... (8)
- Basketball-Weltmeisterschaft 2006, 24.08.2005, 16.09.2005, 16.09.2005, 25.09.2005, ... (5)