Eishockey-Oberliga 2016/17

Eishockey-Oberliga war in der Saison 2016/17 die dritthöchste Spielklasse im deutschen Eishockey
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2016 um 22:22 Uhr durch Stucki96 (Diskussion | Beiträge) (Teilnehmer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Eishockey-Oberliga ist in der Saison 2016/17 die dritthöchste Spielklasse im deutschen Eishockey. Sie wird wie im Jahr zuvor in zwei regionalen Gruppen Nord und Süd vom Deutschen Eishockey-Bund (DEB) organisiert. Am Saisonende spielen die beiden Ligen in gemeinsamen Play-Offs einen Aufsteiger in die DEL2 aus. Mit den Tilburg Trappers in der Gruppe Nord nimmt weiterhin ein niederländischer Verein an der Liga teil.

Eishockey-Oberliga
◄ vorherige Saison 2016/17 nächste ►
Meister: Saison in Vorbereitung
↑↑ DEL  |  ↑ DEL2  |  • Oberliga  |  Regionalliga ↓
Potentielle Teilnehmer der Eishockey Oberligen 2016/17. Blau: Oberliga Nord; Rot: Oberliga Süd.
Große Karte: Deutschland, kleine Karte: Niederlande

Oberliga Nord

Teilnehmer

Die Oberliga Nord wurde von 18 auf 16 Mannschaften reduziert. Abgestiegen sind der Hamburger SV und FASS Berlin. Ansonsten ist das Teilnehmerfeld im Vergleich zum Vorjahr unverändert.

Oberliga Süd

Teilnehmer

An der Liga sollen 12 Mannschaften teilnehmen. Aus der Bayernliga hat sich der Höchstädter EC sportlich für die Oberliga qualifiziert. Der EHC Bayreuth ist in die DEL 2 aufgestiegen, die Heilbronner Falken in die Oberliga abgestiegen.

Modus

Gespielt wird eine Doppelrunde. Die ersten sechs Mannschaften qualifizieren sich direkt für die Play-Offs, die Mannschaften auf den Rängen 7 bis 10 spielen in Pre-Playoffs zwei weitere Playoff-Teilnehmer aus. Die Meister der Bayernliga und der Regionalliga Süd/West spielen einen Aufsteiger in die Oberliga Süd auf.

Aufstiegsplayoffs zur DEL2

In den Aufstiegsplayoffs spielen die beiden Gruppen gemeinsam einen Aufsteiger in die DEL2 aus.

Einzelnachweise