Anastasia (Vorlage:GrS, lateinisch Anastásia ‚jene, die auferstehen wird/soll‘) ist ein weiblicher Vorname. Er leitet sich von dem Substantiv Vorlage:GrS (anastasis) her, das im christlichen Sprachgebrauch „Auferstehung“ bedeutet.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name geht auf die Märtyrin Anastasia von Sirmium, zurück, die auch in das erste Hochgebet aufgenommen wurde. Ihr Gedenktag in der Liturgie war der 25. Dezember, weshalb im frühen Mittelalter der Papst die zweite der drei Weihnachtsmessen am frühen Morgen in der ihr geweihten Kirche unterhalb des Palatins, in einem von vielen Griechen bewohnten Stadtteil, neben den Startboxen des Circus Maximus zelebrierte.
Bedeutung des Namens Anastasia: Wiederauferweckung, Wiederauferstehung.
Gedenktag
In der römisch-katholischen Kirche ist ihr Gedenktag der 25. Dezember. In der griechisch-orthodoxen Kirche wird der Gedenktag der Ag. Anastasia an Ostern und am 22. Dezember gefeiert.
Varianten
Weibliche Varianten bzw. Kosenamen sind Anastazia, Anastassija, Nastasia, Nastasja, Nastassia, Nastassja, Nastia, Nastja, Nastjenka, Nastjuscha, Stacey.
Die männliche Form des Namens lautet Anastasios bzw. Anastasius.
Bekannte Namensträgerinnen
- Anastasia († nach 314), römische Kaiserin und Halbschwester Konstantins des Großen
- Anastasia von Sirmium († um 304), Märtyrin und Heilige
- Anastasia von Kiew (1021–1096), Königin von Ungarn
- Anastasia von Polen, zweite Ehefrau von Herzog Bogislaw I. von Pommern († 1187) und Tochter des Herzog Mieszko III. von Polen.
- Anastasia von Brandenburg (1478–1534), Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Gräfin von Henneberg
- Hürrem Sultan, besser bekannt als Roxelane, Geburtsname jedoch Anastasia oder Aleksandra Lisowska (um 1500–1558), polnische Lieblingsgemahlin des osmanischen Sultans Süleyman I
- Anastassija Romanowna Sacharjina-Juriewa (um 1523–1560), Gemahlin des russischen Zaren Iwan IV., des Schrecklichen, und damit die erste russische Zarin
- Anastassija Trubezkaja (1700–1755), russische Fürstin aus dem Hause Trubezkoi und durch Heirat Erbprinzessin von Hessen-Homburg
- Alexandra Friederike Wilhelmine von Oldenburg, auch Schwester Anastasia (1838–1900), deutsche Prinzessin aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf
- Großfürstin Anastasia Michailowna Romanowa (1860–1922), Großherzogin zu Mecklenburg-Schwerin
- Prinzessin Anastasia von Montenegro (1868–1935), montenegrinische Adelige, die in Russland lebte
- Prinzessin Anastasia von Griechenland (1870–1923), US-amerikanische Erbin
- Asta Nielsen (1881–1972), dänische Filmschauspielerin
- Großfürstin Anastasia Nikolajewna Romanowa (1901–1918), jüngste Tochter des letzten russischen Zarenpaares
- Anna Anderson, (1896–1984), die vorgab, die russische Zarentochter Großfürstin Anastasia Nikolajewna Romanowa zu sein
- Assia Noris, eigentlich Anastasia von Herzfeld (1912–1998), italienische Schauspielerin russischer Herkunft
- Prinzessin Cecilie Viktoria Anastasia Zita Thyra Adelheid von Preußen (1917–1975), Tochter des Kronprinzen Wilhelm und Angehörige des Hauses Hohenzollern
- Anastasia Kurz (* 1931), deutsche Kostümbildnerin
- Teresa Stratas, eigentlich Anastasia Strataki (* 1938), kanadische Sopranistin griechischer Abstammung
- Nastassja Kinski (* 1961), deutsche Schauspielerin
- Anastacia (* 1968), US-amerikanische Sängerin
- Anastasia Zampounidis (* 1968), eine deutsch-griechische Fernsehmoderatorin
- Anastasia Kelesidou (* 1972), griechische Leichtathletin
- Anastasia Sagorsky (* 1975), US-amerikanische Schauspielerin, siehe Staci Keanan
- Anastasija Reiberger (Nastja Ryjikh; * 1977), deutsche Stabhochspringerin russischer Herkunft
- Anastassija Andrejewna Myskina (* 1981), russische Profi-Tennisspielerin
- Nastassja Nowikawa (* 1981), weißrussische Gewichtheberin
- Nastassja Padalinskaja (* 1982), weißrussische Langstreckenläuferin
- Anastasia Wladimirowna Schipulina (* 1984), russische Biathletin
- Nastassja Hruschezkaja (* 1984), weißrussische Biathletin
- Anastassija „Nastassja“ Dubaresawa (* 1985), weißrussische Biathletin und frühere Skilangläuferin
- Anastasia Alexandrowna Platonowa (* 1986), russische Eistänzerin
- Nastassja Jakimawa (* 1986), weißrussische Tennisspielerin
- Nastasia Noens (* 1988), französische Skirennläuferin
- Anastasia Liukin (* 1989), US-amerikanische Kunstturnerin
- Nastassja Mirontschyk-Iwanowa (* 1989), weißrussische Weitspringerin
- Anastassija Tolmatschowa (* 1997), russische Sängerin und Gewinnerin des Junior Eurovision Song Contest 2006 (zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Marija)
Als Familienname
- Albert Anastasia (1902–1957), US-amerikanischer Verbrecher
- Flavio Anastasia (* 1969), italienischer Radrennfahrer