Anastasia

weiblicher Vorname
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2016 um 16:29 Uhr durch Taborsky (Diskussion | Beiträge) (rv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anastasia (Vorlage:GrS, lateinisch Anastásia ‚jene, die auferstehen wird/soll‘) ist ein weiblicher Vorname. Er leitet sich von dem Substantiv Vorlage:GrS (anastasis) her, das im christlichen Sprachgebrauch „Auferstehung“ bedeutet.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name geht auf die Märtyrin Anastasia von Sirmium, zurück, die auch in das erste Hochgebet aufgenommen wurde. Ihr Gedenktag in der Liturgie war der 25. Dezember, weshalb im frühen Mittelalter der Papst die zweite der drei Weihnachtsmessen am frühen Morgen in der ihr geweihten Kirche unterhalb des Palatins, in einem von vielen Griechen bewohnten Stadtteil, neben den Startboxen des Circus Maximus zelebrierte.

Bedeutung des Namens Anastasia: Wiederauferweckung, Wiederauferstehung.

Gedenktag

In der römisch-katholischen Kirche ist ihr Gedenktag der 25. Dezember. In der griechisch-orthodoxen Kirche wird der Gedenktag der Ag. Anastasia an Ostern und am 22. Dezember gefeiert.

Varianten

Weibliche Varianten bzw. Kosenamen sind Anastazia, Anastassija, Nastasia, Nastasja, Nastassia, Nastassja, Nastia, Nastja, Nastjenka, Nastjuscha, Stacey.

Die männliche Form des Namens lautet Anastasios bzw. Anastasius.

Bekannte Namensträgerinnen

Als Familienname