Kalauer

Wortspiel mit Homophonen oder Homonymen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2006 um 21:29 Uhr durch 85.2.95.216 (Diskussion) (Beispiele). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Kalauer (französisch: calembour = "Wortspiel") ist ein einfaches, meist nicht sehr geistreiches Wortspiel oder ein fauler Witz. Der Begriff ist insofern selbst ein Wortspiel, als er sich an die niederlausitzische Stadt Calau anlehnt.

Einem Gerücht zufolge geht die Bezeichnung Kalauer auf die imaginäre französische Stadt Calembourg zurück, deren Bewohner besondere Freude an doppelsinnigem Wortwitz hatten. Das Wort Calembourg soll auf den Titel des Buches "Der Pfaffe von Kalenberg" von Philipp Frankfurter (1489) zurückgehen. Andere Quellen meinen, der Begriff beziehe sich auf die schlechte Qualität des Leders und der Stiefel, die die Stadt Calau lieferte.

Zu den Künstlern, die vor allem auch wegen ihrer Kalauer Berühmtheit erlangten, gehört Heinz Erhardt.

Personen, deren Name Anlass zu gemeinem Wortwitz ist, können Kalauern oft nicht viel abgewinnen.

Beispiele

  • Vorname: Kannst du's dir nicht leisten, ja dann Klaus!
  • Nachname: Is' jemand voll bis an den Rand, dann Lenin einfach an die Wand.
  • Nachname: F: Wo ist mein Hund? - A: Josef stahl ihn.
  • Beruf: Jetzt bin ich schon 20 Jahre Polizist und Sanitäter. (... sah nie Täter)
  • Nahrung: An und Pfirsich gar nicht übel!
  • Hanf: Das Cannabischen länger dauern. (Kann ein bisschen ...)
  • Prominente: Fensterbrett kann heute abend leider nicht kommen! (Fans, der Brad (Pitt) ...)
  • Politiker: Der chinesische Verkehrsminister heißt: Um Lei Tung (Umleitung)
  • Orte: Sie Poppenhausen! Denn schon die Biebelried: Liebet euch nicht nur in Zimmern, sondern auch Hausen!(...Herausen)
  • Orte: Wo hast du den den her? Ich Stalingrad. (...stahl ihn grad)
  • Bier: Das kann doch nicht Warstein - Aber Licher doch! Da kann doch Jever kommen!
  • Englische: Shotgun zwei Brötchen bitte! (Ich hätte gerne ...)
  • Englische: Uruguay [sprich: Ur-u-guay - You're a gay!]
  • Tiere: Wo wohnt die Katze? Im Miezhaus!
  • Sächsische: Gänsefleisch den Kofferaum aufmachen? (Können sie vielleicht...)
  • Baumaterial: Zement mal (Moment mal...)
  • Alphabet: A,B,C,D,E,F,G,H,I,J - dann geht es nicht weiter, weil das Kalauert! (...K lauert)
  • Name: Hier scheiß ich... (Hirsch heiß ich)
  • Schwäbisch: Vorsicht, I scheiß (Isch heiß --> Es ist heiß)
  • Kneipe: Auf Wirsing! (Auf Wiedersehen!)
  • nicht jugendfrei: Sperma die Tür auf, damit da keiner Vorhaut./Sper(r)ma die Tür ab!
  • Obst: Die Ana ist nass.[Ananas}