Der Europapokal der Pokalsieger der Frauen 1984/85 war die 13. Auflage des Wettbewerbes, an der 19 Volleyball-Vereinsmannschaften aus 19 Ländern teilnahmen. Im letzten Spiel der Finalrunde standen sich die beiden bis dahin ungeschlagenen Mannschaften vom SC Dynamo Berlin aus der DDR und Uralotschka Swerdlowsk aus der Sowjetunion gegenüber. Mit einem Sieg nach fünf Sätzen, verteidigten die Berlinerinnen ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich.
Teilnehmer
Modus
Von der Ausscheidungsrunde bis zum Viertelfinale spielten die Mannschaften im K.-o.-System. In jeder Runde gab es Hin- und Rückspiele. Nach dem Viertelfinale ermittelten dann die letzten vier Mannschaften in einem Finalrunden-Turnier den Europapokalsieger.
Ausscheidungsrunde
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
BTV Luzern | 3:5 | Kaufhaus Innsbruck | 0:3 | 3:2 |
Roter Stern Belgrad | 6:0 | Hapoel Bat Yam | 3:0 | 3:0 |
DECO Denderhovem | 6:2 | Berkameratene Kongsberg | 3:1 | 3:1 |
Achtelfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Slávia UK Bratislava Vorlage:CZS | 6:0 | Arçelik SK Istanbul | 3:0 | 3:0 |
Delta Lloyd Amsterdam | 1:6 | Nelsen Reggio Emilia | 1:3 | 0:3 |
CASG Paris | 6:2 | Kaufhaus Innsbruck | 3:1 | 3:1 |
Akademik Sofia | 6:2 | Roter Stern Belgrad | 3:0 | 3:2 |
KFUM Göteborg | 3:5 | USC Münster | 3:2 | 0:3 |
Panathinaikos Athen | 0:6 | Uralotschka Swerdlowsk | 0:3 | 0:3 |
Dózsa Újpest Budapest | 6:0 | Atlético Porto | 3:0 | 3:0 |
DECO Denderhovem | 0:6 | SC Dynamo Berlin | 0:3 | 0:3 |
Viertelfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Slávia UK Bratislava Vorlage:CZS | 2:6 | Nelsen Reggio Emilia | 1:3 | 1:3 |
CASG Paris | 2:6 | Akademik Sofia | 2:3 | 0:3 |
USC Münster | 0:6 | Uralotschka Swerdlowsk | 0:3 | 0:3 |
Dózsa Újpest Budapest | 1:6 | SC Dynamo Berlin | 0:3 | 1:3 |
Finalrunde
Die Finalrunde fand vom 8. bis 10. Februar im Atatürk-Sportpalast der türkischen Hauptstadt Ankara statt.
Spiele
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | S | N | Sätze | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | SC Dynamo Berlin | 3 | – | 9:2 | 6 |
2 | Uralotschka Swerdlowsk | 2 | 1 | 8:3 | 5 |
3 | Akademik Sofia | 1 | 2 | 3:7 | 4 |
4 | Nelsen Reggio Emilia | – | 3 | 1:9 | 3 |
Europapokalsieger
Europapokalsieger
1. | SC Dynamo Berlin |
---|---|
Spielerinnen: Ariane Radfan , Heike Lehmann, Ramona Landgraf, Monika Beu, Maike Arlt, Grit Jensen; Ute Langenau, Silke Schott, Kathleen Bonath, Heike Jensen, Katrin Langschwager |
Literatur
- Manfred Seifert: Sport85. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, 1985, ISSN 0232-203X, S. 304–305.
- Neues Deutschland. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, 1984–1985, ISSN 0323-3375.
- Deutsches Sportecho. Sportverlag Berlin, 1984–1985, ISSN 0323-8628.