Large File Support

Systemeigenschaft für große Dateien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2006 um 15:24 Uhr durch Robb der Physiker (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Large File Support (engl. Unterstützung großer Dateien) ist eine Eigenschaft von Betriebssystemen oder Dateisystemen sehr große Dateien öffnen und bearbeiten zu können. Häufig gibt das verwendete System diesen Grenzwert vor, bei einigen Linux-Versionen sind dies z. B. 2 GB oder bei FAT32 4 GB. Große Datenbanken auf Servern, Bildbearbeitung oder Videoschnitt benötigen aber häufig große Dateien (engl. Large Files), die deutlich umfangreicher sind, so dass eine Anwendung die genannten Einschränkungen umgehen können muss.

Das Problem liegt bei den immer noch sehr verbreiteten 32-Bit-Betriebssystemen in der Größenbeschränkung von Integer-Zahlen. Eine 32-Bit-Integer-Zahl kann nur Werte bis 2 GB (mit Vorzeichen) oder 4 GB (ohne Vorzeichen) darstellen. Zur Unterstützung sehr großer Dateien, müssen daher in 32-Bit-Programmen ein neuer Datentyp und damit neue Betriebssystemfunktionen eingeführt werden, was ein Umschreiben der Programme erforderlich macht. Ältere Versionen und insbesondere nicht mehr gewartetet Programme können daher selbst bei der Installation von Large File Support nur Dateien mit einer maximalen Größe von 2 oder 4 GB verarbeiten.