Pfedelbach

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2006 um 22:49 Uhr durch Rosenzweig (Diskussion | Beiträge) (Revert; Kunkel sitzt für die CDU im Kreistag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Pfedelbachs Deutschlandkarte, Position von Pfedelbach hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Hohenlohekreis
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 240 m ü. NN
Fläche: 41,28 km²
Einwohner: 8.834 (31. März 2005)
Bevölkerungsdichte: 214 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 4,0 %
Postleitzahl: 74629
Vorwahl: 07941
Kfz-Kennzeichen: KÜN
Gemeindeschlüssel: 08 1 26 069
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Haupstraße 17
74629 Pfedelbach
Offizielle Website: www.pfedelbach.de
E-Mail-Adresse: gemeinde@pfedelbach.de
Politik
Bürgermeister: Torsten Kunkel (CDU)

Pfedelbach ist eine Gemeinde im Hohenlohekreis.

Geografie

Geografische Lage

Pfedelbach liegt in der Hohenloher Ebene, und ist die südlichste Gemeinde des Hohenlohekreises, der im Zuge der Kreisreform 1973 neu gebildet wurde. Die Gemeinde erstreckt sich über ca. 10 km entlang der Ohrn in die Waldenburger Berge hinein.

Nachbargemeinden

Pfedelbach grenzt an die Gemeinden Öhringen, Neuenstein (Hohenlohe), Waldenburg (Württemberg), Michelfeld, Mainhardt, Wüstenrot und Bretzfeld.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde gliedert sich in sechs Ortsteile: Pfedelbach, Heuberg-Buchhorn-Gleichen, Oberohrn, Windischenbach, Harsberg und Untersteinbach.

Geschichte

  • 1037 erste urkundliche Erwähnung als Pfadelbach
  • 1472 Pfedelbach kommt in den Besitz der Grafen von Hohenlohe
  • 1663 Pfedelbach erhält das Recht, zwei Jahrmärkte abzuhalten
  • 1710 Den evangelischen Pfedelbachern wird Glaubensfreiheit gewährt, während die Hohenloher Grafen (ab 1744 Fürsten) katholisch werden
  • 1806 Pfedelbach fällt an Württemberg
  • 1956 Eröffnung des heutigen Rathauses

Eingemeindungen

  • 1971 Oberohrn, Windischenbach, Harsberg
  • 1972 Untersteinbach
  • 1973 Schuppach, Ortsteil der früheren Gemeinde Geißelhardt

Politik

Bürgermeister

  • ???? - ca. 1714: Seger
  • ca. 1714 - 1752: Johann Salomon Heinle
  • 1945 - 1948: Albert Veigel
  • 1948 - 1986: Erich Fritz
  • 1986 - 2002: Jürgen Wecker
  • 2002 - heute: Torsten Kunkel

Gemeinderat

Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:

FWV 53,3 % +11,0 12 Sitze +2
CDU/FW 46,7 % +5,7 10 Sitze +1
Andere 0,0 % -16,8 0 Sitze -3

Partnerschaften

Wirtschaft und Infrastruktur

Pfedelbach, an der Württemberger Weinstraße gelegen, ist ein Weinbauort, dessen Lagen zur Großlage Lindelberg im Bereich Württembergisch Unterland gehören.

Ansässige Unternehmen

  • Scheuerle Fahrzeugfabrik GmbH (Schwerlasttransporter)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert (leider kein Wasser mehr im Graben)

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Söhne und Töchter der Gemeinde