Landschaft

subjektive Wahrnehmung einer Gegend als ästhetische Ganzheit (philosophisch-kulturwissenschaftlicher Landschaftsbegriff) die durch naturwissenschaftlich erfassbare Merkmale von anderen Gebieten abgrenzt ist (geographischer Landschaftsbegriff)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2003 um 19:05 Uhr durch Otto (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die geographische oder natürliche Landschaft, ein Gebiet, das durch sein besonderes Gepräge von anderen Landschaften abgrenzt (zum Beispiel Küstenlandschaft, Seenlandschaft, Hügellandschaft, Berglandschaft). Die Naturlandschaft oder natürliche Landschaft ist von Menschenhand noch nicht, oder nur unwesentlich verändert worden; die Kulturlandschaft ist eine vom Menschen für seine Zwecke gestaltete Landschaft (Landwirtschaft, Viehzucht, Gärten, Parkanlagen, Siedlungen, bis hin zur Stadtlandschaft).

siehe auch: